Acerba von Cecco d'Ascoli

Acerba von Cecco d'Ascoli – Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato – Ms Pluteo 40.52 – Biblioteca Medicea Laurenziana (Florenz, Italien)

Wohl Padua (Italien) — Zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts

Verbannt wegen seiner zahlreichen progressiven Theorien von der Bildung der Fossilien bis zum Blutkreislauf: Cecco d’Ascolis Arbeiten in einer wunderschön illuminierten Handschrift der italienischen Renaissance

  1. Cecco d’Ascoli (1257–1327) wurde wegen seiner Arbeit in den Bereichen der Astronomie, Physik, Theologie und Biologie auf dem Scheiterhaufen verbrannt

  2. Seine höchst kontroversen, aber oft korrekten Theorien brachten ihn in Konflikt mit den kirchlichen Autoritäten

  3. Ascoli verteidigte seine Theorien, z. B. zur Bildung von Fossilien oder zum Blutkreislauf, auf das Heftigste

Acerba von Cecco d'Ascoli

Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Acerba von Cecco d'Ascoli

Ein erbittert umstrittenes Werk, von seinem Autor entschlossen verteidigt, von der Kirche und der Öffentlichkeit entschieden als gottlos verurteilt: das allegorische Gedicht mit dem Titel Acerba von Cecco d'Ascoli. Die darin in fünf Kapiteln vorgestellten Theorien und Darlegungen zu Themen wie Astronomie, Physik, Theologie und Biologie schienen den Zeitgenossen so ungeheuerlich, dass sein Autor dafür auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Doch heute wissen wir, dass er mit einigen seiner Thesen richtig lag!

Acerba von Cecco d'Ascoli

Cecco d'Ascoli (1269–1327) war ein berühmter und umstrittener italienischer Dichter, Mathematiker und Astronom, unter anderem tätig als Professor an der Universität von Bologna. Aufgrund seiner radikalen Ansichten - etwa der Glaube an Dämonen und offene Kritik an großen Geistern seiner Zeit wie Dantes Divina Commedia – geriet Cecco d`Ascoli immer wieder in Konflikt mit der Obrigkeit und der Kirche. So floh er vor der Bestrafung der Inquisition von Bologna nach Florenz. Doch hielt er auch dort standhaft an seinen umstrittenen Ansichten fest und wurde schließlich wegen Gottlosigkeit verurteilt. Am 26. September 1327 wurde sein Schicksal auf dem Scheiterhaufen in Florenz besiegelt.

Eine allegorische Hymne auf die Schöpfung

Ceccolis Hauptwerk, das sein Schicksal schließlich auch besiegelte, trägt den Namen Acerba aetas und wurde im Jahr seines Todes, 1327, erstmals veröffentlicht. In fünf Bücher unterteilt beschäftigt sich das allegorische Gedicht mit naturwissenschaftlichen und ethischen Fragen, behandelt etwa die Eigenschaften von Tieren oder von Steinen, beschreibt Naturphänomene in einer bizarren und verwunderlichen Mischung aus natürlichen und fantastischen Elemente. Neben Astronomie und Meteorologie werden Philosophie und Psychologie, Ethik und Theologie und einiges mehr diskutiert.

Eine liebevoll gestaltete Handschrift

Der Text ist in der wunderschönen Handschrift aus der Biblioteca Medicea Laurenziana in Florenz – entstanden in der zweiten Hälfte des Trecento für einen wohlhabenden Auftraggeber – mit zahlreichen Miniaturen illustriert. Großformatige Darstellungen sind in den Text integriert und schmücken diesen auf vielen Seiten. Ob phantastische Geschöpfe, Tiere, Menschen oder andere Elemente des mittelalterlichen Universums, das Buch präsentiert einen herrlichen Überblick über die Wunder des Kosmos! Die kolorierten Miniaturen von herausragender Qualität werden ergänz von aufwändigen Initialen mit feinstem Ornament und farbiger Gestaltung.

Von Zeitgenossen bekämpft, von Nachfolgern bewundert

Doch hat sich das Bild von Cecco d`Ascoli und seiner wissenschaftlichen Tätigkeit, die er bis zum Schluss so erbittert verteidigte, mit den Jahrhunderten gänzlich verwandelt. Er erkannte früh die Funktion zahlreicher naturwissenschaftlicher Vorgänge, die seinen Zeitgenossen unerklärlich waren, etwa die Bildung von Fossilien oder den Blutkreislauf. Und so gibt sein Werk Acerba Zeugnis von einem einzigartigen und bewegten Schicksal!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Liber Acerbe Etatis
Acerba di Cecco d'Ascoli
Acerba Etas
L'Acerba
The Acerba
Acerba by Cecco d'Ascoli
Umfang / Format
168 Seiten / 27,5 × 19,0 cm
Herkunft
Italien
Datum
Zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts
Stil
Schrift
Gotische Textualis Rotunda
Buchschmuck
1 ganzseitige heraldische Darstellung, 90 Illustrationen und Diagramme, 102 Fleuronnée-Initialen
Inhalt
Allegorisches Gedicht über die Natur, Psychologie und Theologie
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Giovanni Mazzuoli da Strada

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Acerba von Cecco d'Ascoli – Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato – Ms Pluteo 40.52 – Biblioteca Medicea Laurenziana (Florenz, Italien)
Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato – Rom, 2006
Limitierung: 520 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Acerba di Cecco d'Ascoli

Details zur Faksimile-Edition:

Limitierung: 520 Exemplare
Einband: Dunkelroter Halbledereinband mit Leinen, verziert mit jeweils fünf dekorativen Beschlägen auf dem Vorder- und Hinterdeckel.
Kommentar: 1 Band von Giordana Mariani Canova and Ida Giovanna Rao
Sprachen: Italienisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Kostümbuch des Lambert de Vos – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Ms. or. 9 – Staats- und Universitätsbibliothek (Bremen, Deutschland)
Kostümbuch des Lambert de Vos
Istanbul (Türkei) – 1574

Ein farbenfroher Einblick in die Modegeschichte des Osmanischen Reichs: Die hierarchische Ordnung seiner Gesellschaft in über 100 kunstvollen Bildern vom Hofmaler des habsburgischen Botschafters in Konstantinopel

Erfahren Sie mehr
Historia Naturalis: De Piscibus et Cetis – Siloé, arte y bibliofilia – Privatsammlung
Historia Naturalis: De Piscibus et Cetis
Frankfurt (Deutschland) oder Amsterdam (Niederlande) – 1649

Das Hauptwerk der frühneuzeitlichen Zoologie mit faszinierenden Kupferstichen des talentierten Matthäus Merian: John Johnstons einflussreiche Enzyklopädie über Fische und andere Meeresbewohner

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag