Apokalypse - Heinrich von Hesler

Apokalypse - Heinrich von Hesler – Orbis Pictus – Rps 64/III – Biblioteka Uniwersytecka Mikołaj Kopernik w Toruniu (Toruń, Polen)

Deutschland — Mitte des 14. Jahrhunderts

Vom Künstler Heinrich Hesler in gereimter Prosa verfasst und reich illuminiert: Eine der faszinierendsten Apokalypsen des Mittelalters in deutscher Sprache

  1. Eine herrliche Apokalypse-Handschrift in gereimter deutscher Prosa, verfasst von dem Dichter Heinrich von Hesler im 13. Jahrhundert

  2. Eines der wertvollsten und kostbarsten Werke in mittelhochdeutscher Sprache

  3. Die wortwörtliche Übersetzung der Offenbarung des Johannes war zum lauten Vorlesen gedacht

Apokalypse - Heinrich von Hesler

Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Apokalypse - Heinrich von Hesler

Die Apokalypse des Heinrich von Hesler wurde im 13. Jahrhundert verfasst. Ihr genauer Entstehungszeitraum blieb bis heute ungeklärt. Das aufregende Werk ist eine deutsche Übersetzung der Johannesoffenbarung, dem letzten Buch des Neuen Testaments. Der gereimte Prosatext der Handschrift und seine umwerfende, reich mit Gold versehene Illumination machen die Apokalypse zu einem der interessantesten Werke der mittelalterlichen deutschen Literatur.

Die Apokalypse – Heinrich von Hesler

Die Johannesoffenbarung, auch bekannt als Apokalypse, ist das letzte Buch des Neuen Testaments. Die Erzählung vom Ende der Welt und dem Tag des Jüngsten Gerichts gehört zu den weltweit einflussreichsten literarischen Werken und wird seit Jahrhunderten immer wieder in der Literatur, im Film oder in der bildenden Kunst rezipiert. Eine besonders interessante Ausgabe des Bibeltextes wurde von dem deutschen Adligen Heinrich von Hesler verfasst. Die Entstehungsgeschichte dieser Apokalypse gibt Forschern und Historikern noch immer Rätsel auf. Die spannende Handschrift ist mit 35 atemberaubenden, farbigen und reich mit Gold verzierten Miniaturen illustriert.

Der Laie Heinrich von Hesler

Über das Leben des Heinrich von Hesler sind nur wenige Fakten bekannt. Er entstammte vermutlich der Familie von Heßler auf Burgheßler bei Eckartsberga und lebte im 13. Jahrhundert. Heinrich wirkte als „nôthafter rîter“, also als Laie im Kreis des Franziskanerordens von Thüringen und verfasste einige handschriftliche Codices, von denen heute nur noch drei Werke existieren. Eines seiner Werke ist die Apokalypse, die zu den hochwertigsten literarischen Werken des Mittelalters gehören. Die geheimnisvolle Handschrift ist bis heute ein wichtiges historisches Forschungsobjekt. Ihr Entstehungszeitraum liegt irgendwo zwischen dem Jahr 1260 und 1335. In jedem Fall beweist das prächtig illuminierte Werk das umfassende theologische Wissen und das Talent des Schriftstellers Heinrich von Hesler.

Mittelalterliche Literatur aus Deutschland

Heinrich von Heslers Version der Johannesoffenbarung ist eine deutsche Übersetzung des Bibeltextes in gereimter Prosa. Es handelt sich jedoch nicht um eine wortwörtliche Übersetzung. Die Geschichte wurde hier mit den Schriften einiger mittelalterlicher Theologen und mit von Heslers eigenen Lehren kombiniert. Besonders beeindruckend ist die Tatsache, dass der Text in Versen mit einem einheitlichen Versmaß geschrieben ist. Dadurch erhielt die Apokalypse eine einprägsame Melodie, die sich besonders gut zum lauten Vorlesen eignet.

Eine einmalige Illumination

Die Johannesoffenbarung wurde in zahlreichen illuminierten Handschriften des Mittelalters rezipiert. Im Gegensatz zu den meisten anderen Apokalypsenhandschriften weist die Ausgabe des Heinrich von Hesler eine Besonderheit auf. Viele Bilder seiner Handschrift korrespondieren mit dem Text des Werkes und illustrieren die geschilderten Darstellungen auf atemberaubende Weise. Andere Bilder jedoch wurden mit großer Wahrscheinlichkeit auf Wunsch der Auftraggeber des Werkes gemalt. Neben apokalyptischen Darstellungen der Hölle und des Paradieses, das alle Rechtschaffenen erwartete, finden sich auch zahlreiche Bilder von kämpfenden Rittern wieder. Die dargestellten Ritter handelten nach göttlicher Vorsehung, um das Schicksal der Kirche auf der Erde zu verteidigen. Ein solcher Illustrationszyklus war für die Literatur der damaligen Zeit wahrhaft erstaunlich und einzigartig.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Apocalypse - Heinrich von Hesler
Apokalypsa - Heinrich von Hesler
Umfang / Format
320 Seiten / 30,0 × 21,5 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
Mitte des 14. Jahrhunderts
Stil
Sprache
Buchschmuck
35 schöne, vergoldeten Miniaturen
Auftraggeber
Luther von Braunschweig
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Bibliothek des Deutscher Ordens Marienburg
Bibliothek Tapiau
Hofbibliothek Königsberg

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Apokalypse - Heinrich von Hesler – Orbis Pictus – Rps 64/III – Biblioteka Uniwersytecka Mikołaj Kopernik w Toruniu (Toruń, Polen)
Orbis Pictus – Pelplin, 2013
Limitierung: 198 Exemplare
Detailbild

Apokalypse - Heinrich von Hesler

Das Sechste Siegel

Während das Lamm Gottes das Sechste Siegel bricht und eine ganze Flut goldener Sterne von einem tiefblauen Himmel mit Rautenmuster herabkommt, suchen die Menschen – Reiche wie Arme – auf der Erde Schutz in Höhlen und anderen tiefer gelegenen Orten. Ihre gefalteten Hände verraten frommes Gebet und großen Schrecken gleichermaßen. Die Berge, unter denen sie sich verstecken, sind wellig dargestellt, während eine rosa Kirche nach rechts abrutscht. All diese Bewegungen werden durch eine wunderbare Farbpalette und geschickte Schattierung erst möglich.

Apokalypse - Heinrich von Hesler – Orbis Pictus – Rps 64/III – Biblioteka Uniwersytecka Mikołaj Kopernik w Toruniu (Toruń, Polen)
Einzelseite

Apokalypse - Heinrich von Hesler

Das sechste Posaune

Und der sechste Engel posaunte: und ich hörte eine Stimme aus den vier Ecken des goldenen Altars vor Gott, die sprach zu dem sechsten Engel, der die Posaune hatte: Löse die vier Engel, die gebunden sind an dem großen Wasserstrom Euphrat. Und es wurden die vier Engel los, die bereit waren auf die Stunde und auf den Tag und auf den Monat und auf das Jahr, daß sie töteten den dritten Teil der Menschen.

Und die Zahl des reisigen Volkes war vieltausendmal tausend; und ich hörte ihre Zahl. Und also sah ich die Rosse im Gesicht und die daraufsaßen, daß sie hatten feurige und bläuliche und schwefelige Panzer; und die Häupter der Rosse waren wie die Häupter der Löwen, und aus ihrem Munde ging Feuer und Rauch und Schwefel. (Offb. 9, 13–17)

Apokalypse - Heinrich von Hesler – Orbis Pictus – Rps 64/III – Biblioteka Uniwersytecka Mikołaj Kopernik w Toruniu (Toruń, Polen)
Faksimile-Editionen

#1 Apokalypsa - Heinrich von Hesler

Orbis Pictus – Pelplin, 2013

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Orbis Pictus – Pelplin, 2013
Limitierung: 198 Exemplare
Einband: Buchdeckeln mit blindgeprägtem Leder und mit zwei Buchschließen versehen. Geliefert in einer Holzkiste mit Juteauskleidung.
Kommentar: 1 Band
Sprachen: Englisch, Polnisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Albrecht Dürer - Die Apokalypse – CM Editores – INC / 1 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Albrecht Dürer - Die Apokalypse
Nürnberg (Deutschland) – 1498

Die Apokalypse-Inkunabel von Albrecht Dürer: Mit ihren eindrücklichen Holzschnitten einer der größten künstlerischen und finanziellen Erfolge des Jahrhundertkünstlers

Erfahren Sie mehr
Apokalypse Yates Thompson 10 – AyN Ediciones – Ms Yates Thompson 10 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Apokalypse Yates Thompson 10
Paris (Frankreich) – Um 1370–1390

Heute das unangefochtene Meisterwerk in der Sammlung des berühmten Buchliebhabers Yates Thompson: Das mit goldenen Miniaturen ausgestattete Musterbeispiel einer Apokalypsehandschrift der französischen Gotik

Erfahren Sie mehr
Bamberger Apokalypse – Faksimile Verlag – Msc. Bibl. 140 – Staatsbibliothek Bamberg (Bamberg, Deutschland)
Bamberger Apokalypse
Kloster Reichenau (Deutschland) – Um 1000–1020

Das vielleicht größte Meisterwerk des Klosters Reichenau, golden illuminiert und heute UNESCO-Welterbe: Die einzig erhaltene Apokalypse aus der ottonischen Zeit, geschaffen entweder für Otto III. oder Heinrich II.

Erfahren Sie mehr
Corpus-Christi-Apokalypse – Quaternio Verlag Luzern – MS 20 – Parker Library, Corpus Christi College (Cambridge, Vereinigtes Königreich)
Corpus-Christi-Apokalypse
London (Vereinigtes Königreich) – 1340–1350

Ein Glanzpunkt der englischen Gotik und ein Zeugnis der Geschichte: Die Offenbarung des Johannes zusammen mit der englischen Krönungsordnung von 1308 in einer prächtig illuminierten, zweisprachigen Bilderhandschrift

Erfahren Sie mehr
Lothringische Apokalypse – Edition Leipzig – Mscr.Dresd.Oc.50 – Sächsische Landesbibliothek – Staats - und Universitätsbibliothek (Dresden, Deutschland)
Lothringische Apokalypse
Metz (Frankreich) – Erste Hälfte des 14. Jahrhunderts

Eine gotische Apokalypse in Volkssprache: Ein bildgewaltiges Meisterwerk mit 72 prächtigen Miniaturen in Silber und Gold vor aufwendig gemusterten Hintergründen

Erfahren Sie mehr
Apokalypse von Val-Dieu – M. Moleiro Editor – Add. Ms. 17333 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Apokalypse von Val-Dieu
Normandie (Frankreich) – Ca. 1320–1330

Apokalyptische Bilder von der Hand eines virtuosen Meisters der nordfranzösischen Buchmalerei auf jeder Seite: Die Schrecken und die Verzückung der Apokalypse in 83 prächtigen halbseitigen Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag