Codex Florentinus

Codex Florentinus – Giunti Editore – Mss. Med. Palat. 218, 219, 220 – Biblioteca Medicea Laurenziana (Florenz, Italien)

Colegio de Santa Cruz, Tlatelolco, Mexiko — 1576–1577

Angefertigt von Franziskanerpater Bernardino de Sahagún und heute kulturell von einmaligem Wert: Das einzigartige Zeugnis von Kultur, Geschichte und Religion der mittelamerikanischen Ureinwohner in wunderbaren Bildern

  1. Eine wichtige Dokumentation aus Mesoamerika aus dem 16. Jahrhundert dem spanischen Franziskanerpater Bernardino de Sahagún (ca. 1499–1590)

  2. Ein einmaliges Zeugnis der Kultur und Geschichte mittelamerikanischer Ureinwohner

  3. Bernardino de Sahagún lebte jahrelang unter den Ureinwohnern und erlernte für dieses Kompendium sogar deren Sprache

Codex Florentinus

Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Codex Florentinus

„Eine der bemerkenswertesten Darstellungen einer nicht-westlichen Kultur, die jemals verfasst wurde": La Historia Universal de las Cosas de Nueva España (Die Universalgeschichte der Dinge aus Neuspanien) von Bernardino da Sahagún. Der Franziskanermönch Bernardino da Sahagún, der als Vater der amerikanischen Ethnographie gilt, schuf im Laufe von 45 Jahren ein Werk, das sich über 12 Bände und 2.400 Seiten erstreckt und mit 2.500 Illustrationen seiner einheimischen Assistenten geschmückt ist, die die Ästhetik Europas und Altmexikos miteinander verschmelzen lassen. Sahagún war der einheimischen Bevölkerung wohlgesinnt und wollte so viel wie möglich über ihre Kultur und Weltanschauung erfahren, die er dann für die Erbauung anderer Missionare festhalten konnte. Dies ist eine unglaubliche Quelle von unvergleichlichem Wert in Bezug auf die Azteken und andere mexikanische Ethnien sowie ein grundlegendes Werk sowohl der Anthropologie als auch der Ethnographie.

Codex Florentinus

Zwischen 1545 und 1590 arbeitete der spanische Franziskanermissionar Bernardino de Sahagún (ca. 1499-1590) an einem der wichtigsten ethnographischen Forschungsprojekte der Geschichte. Die allgemein übliche Bezeichnung als Codex Florentinus bezieht sich auf das am besten erhaltene Exemplar, das in der Laurentianischen Bibliothek von Florenz aufbewahrt wird: La Historia Universal de las Cosas de Nueva España (Die Universalgeschichte der Dinge aus Neuspanien). Es ist eine gewaltige 12-bändige, 2.400 Seiten umfassende Quelle, die Weltanschauung, Rituale, Gesellschaft, Wirtschaft und Naturgeschichte des aztekischen Volkes umfasst. Das Werk geht zurück auf einen Auftrag von Fray Francisco de Toral, dem Provinzoberen von Neuspanien, der einen für die Mission nützlichen Text wünschte. Toral befahl Sahagún, seine Studie über die indigene Bevölkerung zu ordnen. Bei seiner Arbeit wurde er von einer Gruppe Nahuas, einer indigenen ethnischen Gruppe aus Mexiko und El Salvador, unterstützt, und das Buch ist neben Spanisch auch in der Sprache Nahuatl verfasst. Das Werk, dessen Entstehung schon 45 Jahre dauerte, brauchte weitere 30 Jahre, bis die Amerikaner Charles E. Dibble und Arthur J. O. Anderson das Buch ins Englische übersetzten. Es handelt sich um eines der wichtigsten Dokumente zur Geschichte Mittelamerikas, das auch bezeichnet wurde als "eine der bemerkenswertesten Darstellungen einer nicht-westlichen Kultur, die je verfasst wurde."

"Der erste Anthropologe"

Obwohl Bernardino de Sahagún 1529 nach Neuspanien reiste, um die einheimische Bevölkerung zu missionieren, ist er heute vor allem berühmt für seine ethnographischen Studien, aber er übersetzte auch verschiedene biblische Texte ins Nahuatl, darunter die Psalmen und die Evangelien. Er wurde an der Universität von Salamanca in der humanistischen Tradition ausgebildet, wo er dem Orden der Minderbrüder beitrat, und verbrachte die letzten 61 Jahre seines Lebens in Neuspanien. Dort half Sahagún bei der Gründung der ersten Hochschule in Amerika, des Colegio Imperial de Santa Cruz de Tlatelolco, das 1536 im heutigen Mexiko-Stadt gegründet wurde. Während seiner verschiedenen Missionen im ländlichen Mexiko lernte Sahagún Nahuatl, was ihm einen großen Einblick in die Weltanschauung der Azteken und anderer ethnischer Gruppen ermöglichte. Als zwölfter Band seines Hauptwerkes wurden Interviews mit lokalen Führern über ihre Ansichten zur Eroberung Mexikos zwischen 1553 und 1555 veröffentlicht. Missionare wie Sahagún, die mit der indigenen Bevölkerung in hohem Maße sympathisierten und ihre volle Menschlichkeit akzeptierten, standen oft unter dem Verdacht der Kolonialbehörden und des konservativeren Dominikanerordens: Einige wurden sogar beschuldigt, den Götzendienst zu unterstützen, weil sie die damals entstehende indochristliche Mischung aus christlicher und heidnischer Kunst tolerierten. Sahagúns humanistische Neigungen trugen jedoch dazu bei, ihn von solchen eurozentrischen Vorurteilen zu befreien, so dass er eine genaue und zuverlässige Darstellung dieser Kultur erarbeiten konnte.

Ein episches ethnographisches Projekt

Nach etwa 25 Jahren Forschung verbrachte Sahagún ungefähr 15 Jahre damit, sein Werk zu bearbeiten, zu übersetzen und zu vervielfältigen. Um die Zuverlässigkeit der Informationen zu gewährleisten, befragte er Menschen, darunter auch Frauen, sowohl einzeln als auch in Gruppen. Es gibt Beweise in seinem Schreiben, die darauf hinweisen, dass er ständig seine eigene Forschung auswertete und weiterentwickelte und versuchte, eine grobe Methodik zu entwickeln. Auf diese Weise schuf Sahagún einen Vorläufer der formalen Untersuchungsmethoden, die von modernen Anthropologen und Ethnographen heute noch praktiziert werden. Seine Nahua-Assistenten sprachen zusätzlich zu ihrer eigenen Sprache Latein und Spanisch und wurden von ihm in vollem Umfang für ihre Beiträge anerkannt, insbesondere für die ca. 2.500 Illustrationen, die sie schufen und in denen sich europäische und indigene künstlerische Elemente vermischen. Einige Passagen sind Transkriptionen von Aussagen, die in Interviews gemacht wurden, andere sind Sätze von Fragen und Antworten, die sich auf ein bestimmtes Thema beziehen, und wieder andere haben die Form einer Erzählung oder eines Kommentars. Sein Werk nahm die Form einer Enzyklopädie an, die eher einem mittelalterlichen "Weltbuch" ähnelt und versucht, eine vollständige Erzählung der Weltgeschichte - in diesem Fall der Neuen Welt - zu vermitteln. Sahagúns Gesamteindruck von der aztekischen Kultur war überwältigend positiv, auch wenn er von ihrem Götzendienst und einigen fortwährenden Praktiken wie Menschenopfern abgestoßen war. Er stellte auch fest, dass die erste Welle von Massenbekehrungen in Mexiko weitgehend oberflächlich gewesen sei und dass eine echte Bekehrung der Bevölkerung ein viel größeres Verständnis der Sprache und der Weltanschauung der einheimischen Bevölkerung voraussetzen würde.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Codice Fiorentino
Florentine Codex
Codex Florentinus
La Historia General de las Cosas de Nueva España
The Universal History of Things of New Spain
The General History of Things of New Spain
Historia Universal de las Cosas de Nueva España
Códice Florentino
Bernardino da Sahagún: Historia Universal de las cosas de Nueva España
Umfang / Format
3 Bände: 2.446 Seiten / 32,5 × 22,0 cm
Herkunft
Mexiko
Datum
1576–1577
Buchschmuck
2.468 meist kolorierte Illustrationen in verschiedenen Formaten
Inhalt
Katalanische und Coatepec-Nahuatl-Texte, die die Weltanschauung, Rituale, Gesellschaft, Wirtschaft und Naturgeschichte des aztekischen Volkes behandeln
Auftraggeber
Fray Rodrigo de Soquera (Pater und Generalkommissar des Franziskanerordens)
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Codex Florentinus – Giunti Editore – Mss. Med. Palat. 218, 219, 220 – Biblioteca Medicea Laurenziana (Florenz, Italien)
Giunti Editore – Florenz, 1996
Limitierung: 3000 Exemplare
Detailbild

Codex Florentinus

Jaguar-Krieger

Die aztekische Kriegsführung basierte auf ihrer Religion und als solche bestand der Hauptzweck des Kampfes nicht darin, den Feind zu töten, sondern ihn für ein rituelles Opfer lebendig gefangen zu nehmen. Diese Aufgabe wurde in erster Linie Elitesoldaten der aztekischen Armee übertragen, einschließlich der Jaguar-Krieger, die so genannt wurden, weil sie im Kampf das Fell des Jaguars trugen. Sie taten dies aus zwei Gründen, zum einen, weil sie glaubten, dass sie dadurch mit der Stärke eines Jaguars kämpfen konnten, zum anderen, weil der Jaguar den Gott Tezcatlipoca darstellte.

Codex Florentinus – Giunti Editore – Mss. Med. Palat. 218, 219, 220 – Biblioteca Medicea Laurenziana (Florenz, Italien)
Einzelseite

Codex Florentinus

Aztekische Götter

Diese unglaublich seltene mexikanische Handschrift ist ein wertvolles Zeugnis der präkolumbischen aztekischen Kultur, in diesem Fall näherhin über die Götter der Azteken. Unter der Leitung des Franziskanermönchs Bernardino de Sahagún schuf ein Team indigener Künstler, die in der einheimischen tlacuilo-Tradition erblicher Schreiber-Maler arbeiteten, Bilder wie diese Miniatur in vier Registern.

Jeder der Götter ist beschriftet und im Profil dargestellt. Die meisten tragen aufwendige Kopfbedeckungen und alle Sandalen, eine Tunika und einen langen Rock nach Art der Azteken. Alles ist nur minimal koloriert und abgesehen von hellen Grün- und Rottönen malte das Künstlerteam die Hauttöne der Figuren mit überraschendem Realismus in verschiedenen Farbtönen.

Codex Florentinus – Giunti Editore – Mss. Med. Palat. 218, 219, 220 – Biblioteca Medicea Laurenziana (Florenz, Italien)
Faksimile-Editionen

#1 Bernardino da Sahagún: Historia Universal de las cosas de Nueva España

Giunti Editore – Florenz, 1996

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Giunti Editore – Florenz, 1996
Limitierung: 3000 Exemplare
Einband: Kunstledereinbände und rotem Blattschnitt. Ein Schuber enthält alle drei Bände.
Kommentar: 1 Band
Sprache: Italienisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Katechismus Paters Pedro de Gante – Testimonio Compañía Editorial – Vitr. 26-9 – Biblioteca Nacional de España (Madrid, Spanien)
Katechismus Paters Pedro de Gante
Mexiko – 1525–1528

Die christlichen Lehren in der Bildsprache der indigenen Bevölkerung Mexikos: Das faszinierende Meisterwerk des Missionars, flämischen Franziskaners und wohl unehelichen Sohns Kaiser Maximilians I., Pater Pedro de Gante

Erfahren Sie mehr
Codex Borbonicus – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Y120 – Bibliothèque de l´Assemblée Nationale (Paris, Frankreich)
Codex Borbonicus
Mexiko – 16. Jahrhundert

Entstanden am Vorabend der spanischen Eroberungen: Ein aztekischer Wahrsagekalender und unschätzbares Zeugnis der Sprache, Religion und Kultur Mexikos vor Ankunft der Europäer

Erfahren Sie mehr
Matricula de tributos - Mendoza-Codex – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Codex 35-52 – Museo Nacional de Antropología (Mexico City, Mexico)
Matricula de tributos - Mendoza-Codex
Mexiko – Um 1520

Ein einzigartiger Einblick in die Strukturen des sagenumwobenen Aztekenreichs: Die wichtigste Quelle zum Innenleben des von Tenochtitlan aus regierten Imperiums, kurz vor der Eroberung erstellt und um 1540 prächtig illuminiert

Erfahren Sie mehr
Codex aus Michoacán – Testimonio Compañía Editorial – Ç.IV.5 – Real Biblioteca del Monasterio (San Lorenzo de El Escorial, Spanien)
Codex aus Michoacán
Provinz von Mechuacan oder Michoacan (Mexiko) – 1539–1541

Die uralten Geschichten, Riten und Bräuche der Purépecha: Einblicke in die schon damals nahezu verlorene Kultur der größten Rivalen der Azteken im Westen Mexikos, verfasst von einem Franziskanermönch

Erfahren Sie mehr
Codex Mendoza – Instituto Nacional de Antropología e Historia – MS. Arch. Selden. A. 1 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)
Codex Mendoza
Mexiko Stadt (Mexiko) – Um 1541

Eine konkret-anschauliche Geschichte der aztekischen Gesellschaft vor der Eroberung durch die Europäer: Ihre Herrscher, ihre Gebiete, ihre eigenen Eroberungen und die Tribute, die ihnen gezahlt wurden

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag