Codex Guta-Sintram

Codex Guta-Sintram – Faksimile Verlag – Ms. 37 – Bibliothèque du Grand Séminaire (Strasbourg, Frankreich)

Abtei von Marbach, Oberelsass (Frankreich) — 1154

Das bermerkenswerte Ergebnis der außergewöhnlichen Zusammenarbeit einer Chorfrau und eines Chorherrn: Augustinerregeln, Gebete, Heilkunde und ein Totenverzeichnis, vereint in einem reich illuminierten Codex für das Kloster Schwarzenthann

  1. Die Handschrift ist Ergebnis der außergewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen Augustiner-Chorfrau Guta von Schwarzenthann und dem Augustiner-Chorherrn Sintram von Marbach

  2. Das Herzstück der Handschrift aus der Mitte des 12. Jahrhunderts sind 35 prächtige, doppelseitige Kalenderabbildungen

  3. Im Gebetbuch für das Kloster Schwarzenthann sind darüber hinaus verstorbene Äbte, Nonnen usw. verzeichnet

Codex Guta-Sintram

Ms. 37 Bibliothèque du Grand Séminaire (Strasbourg, Frankreich)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Wunschliste
Bestandsliste
Teilen
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Codex Guta-Sintram

Der Codex Guta-Sintram ist das Ergebnis einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit, die einen einzigartigen Einblick in die Welt eines romanischen Klosters gewährt. Er wurde 1154 von der Kanonikerin Guta von Schwarzenthann und dem Kanoniker Sintram, beide Mitglieder des Augustinerordens der Abtei Marbach im Elsass, fertiggestellt. Neben Gebetstexten, Rechtsentscheidungen und wichtigen Informationen über das klösterliche Leben enthält das Werk auch medizinische Ratschläge und ist vor allem für seinen reich verzierten, humorvollen Monatskalender berühmt. Es ist reich verziert mit 230 farbigen Miniaturen, darunter 3 ganzseitige Miniaturen, 26 historisierte Initialen und zahlreiche kleinere Initialen. Es gibt 35 doppelseitige Illustrationen, die mit großen Initialen, Banderolen, Tierkreiszeichen und Personengruppen geschmückt sind. Der Codex Guta-Sintram ist eine der wertvollsten elsässischen Handschriften, die je geschaffen wurden, und gilt aufgrund seines Alters, seiner außergewöhnlichen romanischen Buchmalerei und seines Inhalts als ein Schatz der europäischen Kultur.

Codex Guta-Sintram

Etwa um 1154 entsteht im Kloster Marbach im Oberelsass eine unvergleichliche Handschrift. Sie vereint in sich ein Gebetbuch, ein Rechtsbuch, ein Totenverzeichnis, eine Sammlung von Predigten und ein besonders aufwendig gestaltetes Kalendarium. Die 326 Seiten des Werkes sind reich verziert und im Mittelpunkt steht der 70 Seiten umfassende Monatskalender mit medizinischen Ratschlägen, der ein wahres Kunstwerk der frühen Buchillustration darstellt. Der Codex ist die wohl kostbarste Handschrift des Elsass und gehört zu den Kulturschätzen des europäischen Mittelalters.

Ein begabtes Duo

Der Codex Guta-Sintram entstand in einer ungewöhnlichen Zusammenarbeit und wurde nach seinen beiden Autoren benannt. Das Duo bestand aus Guta von Schwarzenthann, einer Chorfrau und dem Chorherrn Sintram, die beide dem Augustinerorden des Klosters Marbach im Elsass angehörten. Guta ist für die schöne Schrift verantwortlich, während die wundervollen ganzseitigen Illustrationen und unzähligen Schmuckinitialen von Sintram stammen. Sie vollendeten ihr Werk 1154 und weihten es des Jungfrau Maria. Das Kloster Marbach existiert seit 1089 und war Ausgangspunkt für wichtige Klostergründungen am Oberrhein, in Süddeutschland und der Schweiz.

Eine überraschende Fülle an Informationen

Der Codex wurde ursprünglich als Gebetbuch für die Frauen des Klosters Schwarzenthann verfasst. Er bot aber und bietet noch immer weit mehr als nur eine Sammlung von Gebeten und lithurgischen Texten. Das Werk enthält Hinweise zum Lebensstil der Klosterfrauen, er beinhaltet eine Abschrift päpstlicher Privilegien für das Konvent und bietet somit eine Rechtsgrundlage, ein Verzeichnis von Märtyrern und anderen Heiligen sowie ein Verzeichnis der im Kloster verstorbenen Äbte, Pröpste, Mönche, Prionrinnen und Nonnen. Desweiteren findet sich eine Sammlung von Predigten zum Tagesevangelium im Werk und eine Sammlung der üblichen Sitten und Gebräuche des Klosters. Es gibt kein weiteres Werk dieser Zeit, das einen so genauen Einblick in den damaligen Klosteralltag ermöglicht.

Kunstwerke der Buchmalerei

Es finden sich viele bewundernswerte, teils ganzseitige Miniaturen von außerordentlicher Qualität im Buch wieder, aber bei der Gestaltung des Kalenders stellte der Chorherr Sintram wirklich sein ganzes Talent unter Beweis. Die 35 Doppelseiten sind mit großen Initialen, ausgestalteten Spruchbändern, Tierkreiszeichen und Personengruppen geschmückt. Die Spruchbänder beschreiben Vorschriften für den Aderlass, geben diätische Ratschläge oder empfehlen pflanzliche und tierische Arzneimittel. Der Monatskalender ist mit Witz und Humor liebevoll gestaltet und stellt einen wahrhaft einmaligen Einblick in die klösterliche Medizin des Mittelalters dar.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Guta-Sintram Codex
Art
Handschrift auf Pergament
Umfang / Format
326 Seiten / 35,5 × 27,0 cm
Herkunft
Frankreich
Datum
1154
Epoche
Hochmittelalter
Stil
Romanisch
Genre
Sonstige religiöse Werke
Stundenbücher / Gebetbücher
Sprache
Latein
Schrift
Protogotisch
Buchschmuck
230 farbige Miniaturen, darunter 3 ganzseitige Miniaturen, 26 historisierte Initialen, zahlreiche kleinere Initialen
Inhalt
Umfassender Monatskalender mit medizinischen Ratschlägen, Gebetstexten und Predigten; Rechtsentscheidungen, Privilegien und Urkunden; Martyrologium; Nekrolog, Sitten und Gebräuche des Klosters
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Kloster Schwartzenthann
Abtei Marbach

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Codex Guta-Sintram – Faksimile Verlag – Ms. 37 – Bibliothèque du Grand Séminaire (Strasbourg, Frankreich)
Faksimile Verlag – Luzern, 1982
Limitierung: 930 Exemplare
Detailbild

Codex Guta-Sintram

P-Initiale mit Kletter-Drachen

Abgesehen von den humorvollen Kalenderseiten der Handschrift und den aufwändigen ganzseitigen Miniaturen ist auch der Dekor der Textseiten außergewöhnlich. Hier sehen wir eine goldene P-Initiale mit drei silbernen Rechtecken mit Rautenmuster vor filigranem Hintergrund aus Grün, Blau und Rot. Der Drache neben der Initiale hat Flügel sowie einen zweiten Kopf am Ende seines Schwanzes und klettert zwischen den Textspalten eingequetscht sichtlich angestrengt nach oben. Der klare, einheitlich geschriebene Text in schwarzer und roter Tinte vervollständigt die Perfektion dieses romanischen Meisterwerks.

Codex Guta-Sintram – Faksimile Verlag – Ms. 37 – Bibliothèque du Grand Séminaire (Strasbourg, Frankreich)
Einzelseite

Codex Guta-Sintram

Portrait des heiligen Augustinus’

Diese Handschrift stammt aus dem Oberelsass, näherhin aus Marbach, einem Stift der Augustinerchorherren. Daher finden wir hier diese obligatorische Miniatur, die dem Gründer des Ordens, dem heiligen Augustinus (354-430), gewidmet ist. Auch wenn der Orden formal natürlich in einem ganz anderen Jahrhundert gegründet wurde, enthält dieses Manuskript aus dem 12. Jahrhundert unter anderem die Regel des hl. Augustinus.

Dieses seltene romanische Portrait erinnert an Bildnisse der Evangelisten im Stil der britischen Inseln und zeigt den Heiligen, der von zwei Nonnen und zwei Mönchen mit Tonsur flankiert wird. Im Vergleich zu seinen kleineren, nur leicht schattierten Begleitfiguren links und rechts ist der hl. Augustinus durch seine zentrale Stellung in der Mitte der Seite und die satten Grundfarben hervorgehoben. Seine Augen sind nach oben gerichtet und sein Ausdruck ist erhaben.

Codex Guta-Sintram – Faksimile Verlag – Ms. 37 – Bibliothèque du Grand Séminaire (Strasbourg, Frankreich)
Faksimile-Editionen

#1 Codex Guta-Sintram

Faksimile Verlag – Luzern, 1982

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Faksimile Verlag – Luzern, 1982
Limitierung: 930 Exemplare
Einband: Die Seiten sind der originalen Blattform gemäß beschnitten, von Hand geheftet und in ihrem heutigen Zustand wiedergegeben. Der leuchtende und differenzierte Farbreichtum des Originals wird zum Verwechseln ähnlich präsentiert und voll zur Geltung gebracht. Das prachtvolle Werk wurde mit einem Rindsledereinband versehen, der dem aus dem 17. Jahrhundert stammenden Original-Einband nachgebildet wurde.
Kommentar: 1 Band (240 Seiten) von Béatrice Weis, Pierre Bachoffner, Gérard Cames, Marie Popin, Joseph Siegwart, Luc Verheijen, Robert Will, Cyrille Vogel, Jean Châtillon, Raymond Etaix und Michel Parisse
Sprachen: Französisch, Deutsch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Liber scivias von Hildegard von Bingen – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Originalmanuskript verloren
Liber scivias von Hildegard von Bingen
Kloster von Rupertsberg (Deutschland) – Um 1175 Das verschollene Originalmanuskript wurde zwischen 1927 und 1933 von Nonnen in der Abtei St. Hildegard von Hand kopiert

Im Zweiten Weltkrieg verloren: Eines der Hauptwerke der berühmten Äbtissin und Visionärin Hildegard von Bingen mit ihren theologisch-kosmologischen Erkenntnissen

Erfahren Sie mehr
Missale Hervoiae Ducis Spalatensis croatico-glagoliticum – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Topkapi Sarayi (Istanbul, Türkei)
Missale Hervoiae Ducis Spalatensis croatico-glagoliticum
Kroatien / Italien – Um 1403

Westliche Miniatuen mit Details von orientalischem und byzantinischem Ursprung: Ein seltenes und bedeutendes Meisterwerk des kroatisch-glagolitischen Schrifttums

Erfahren Sie mehr
Homilien von Organyà – Millennium Liber – Ms. 289 – Biblioteca Nacional de Catalunya (Barcelona, Spanien)
Homilien von Organyà
Kathedrale von Tortosa (Spanien) – 13. Jahrhundert

Ein frühes Zeugnis der reichen katalanischen Kultur und ihrer Verbreitung im 13. Jahrhundert: Die ältesten erhaltenen religiösen Texte in katalanischer Sprache, einst geschaffen für die Kathedrale von Tortosa

Erfahren Sie mehr
Passauer Evangelistar – Quaternio Verlag Luzern – Clm 16002 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Passauer Evangelistar
Augustinerchorherrenstift St. Nikola, Passau (Deutschland) – Ca. 1170–1180

Romanische und byzantinische Stilelemente wunderbar miteinander verbunden: Ein romanisches Prachtwerk aus Passau mit großen belebten Initialen und glänzenden Miniaturen auf leuchtendem Goldgrund

Erfahren Sie mehr
Codex Calixtinus von Santiago de Compostela – Kaydeda Ediciones – Archivo de la Catedral de Santiago de Compostela (Santiago de Compostela, Spanien)
Codex Calixtinus von Santiago de Compostela
Kathedrale von Santiago de Compostela (Spanien) – 1138–1173

Trägt seinen Namen wegen einer Verwechslung: Der weltweit vielleicht bekannteste Pilgerführer und eine der wichtigsten Quellen zur Verehrung des Heiligen Jakobus

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Stil
  • Spätantik
  • Insular
  • Karolingisch
  • Ottonisch
  • Byzantinisch
  • Romanisch
  • Gotisch
  • Präkolumbisch
  • Renaissance
  • Frühe Drucke
  • Barock
  • Hebräisch
  • Islamisch / Orientalisch
  • Andere Stile / Unbekannt
Genre
  • Abhandlungen / Weltliche Werke
  • Apokalypsen / Beatus-Handschriften
  • Astronomie / Astrologie
  • Bestiarien
  • Bibeln / Evangeliare
  • Chroniken / Geschichte / Recht
  • Geographie / Karten
  • Heiligen-Legenden
  • Islam / Orientalisch
  • Judentum / Hebräisch
  • Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
  • Leonardo da Vinci
  • Literatur / Dichtung
  • Liturgische Handschriften
  • Medizin / Botanik / Alchemie
  • Musik
  • Mythologie / Prophezeiungen
  • Psalterien
  • Sonstige religiöse Werke
  • Spiele / Jagd
  • Stundenbücher / Gebetbücher
  • Sonstiges Genres
Herkunft
  • Afghanistan
  • Ägypten
  • Armenien
  • Äthiopien
  • Belgien
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Großbritannien
  • Indien
  • Irak
  • Iran
  • Israel
  • Italien
  • Japan
  • Kolumbien
  • Kroatien
  • Luxemburg
  • Marokko
  • Mexiko
  • Niederlande
  • Österreich
  • Peru
  • Polen
  • Portugal
  • Russische Föderation
  • Schweden
  • Schweiz
  • Serbien
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • Syrien
  • Tschechien
  • Türkei
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Usbekistan
  • Vereinigte Staaten von Amerika
Sprache
  • Afrikaans
  • Arabisch
  • Armenisch
  • Baskisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Galizisch
  • Georgisch
  • Griechisch
  • Hebräisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Katalanisch
  • Kirchenslawisch
  • Latein
  • Litauisch
  • Niederländisch
  • Persisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Serbisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
  • Türkisch
  • Ungarisch
  • Usbekisch
  • Zulu
Verlag
  • Aboca Museum
  • Ajuntament de Valencia
  • Akademie Verlag
  • Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
  • Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
  • Alecto Historical Editions
  • Alkuin Verlag
  • Almqvist & Wiksell
  • Amilcare Pizzi
  • Andreas & Andreas Verlagsbuchhandlung
  • Archiv Verlag
  • Archivi Edizioni
  • Arnold Verlag
  • ARS
  • Ars Magna
  • ArtCodex
  • AyN Ediciones
  • Azimuth Editions
  • Badenia Verlag
  • Bärenreiter-Verlag
  • Belser Verlag
  • Belser Verlag / WK Wertkontor
  • Benziger Verlag
  • Bernardinum Wydawnictwo
  • BiblioGemma
  • Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
  • Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
  • Bibliotheca Rara
  • Boydell & Brewer
  • Bramante Edizioni
  • Brepols Publishers
  • British Library
  • C. Weckesser
  • Caixa Catalunya
  • Canesi
  • CAPSA, Ars Scriptoria
  • Caratzas Brothers, Publishers
  • Carus Verlag
  • Circulo Cientifico
  • Club Bibliófilo Versol
  • Club du Livre
  • CM Editores
  • Collegium Graphicum
  • Collezione Apocrifa Da Vinci
  • Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
  • Coron Verlag
  • Corvina
  • CTHS
  • D. S. Brewer
  • De Agostini/UTET
  • De Schutter
  • Deuschle & Stemmle
  • Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
  • DIAMM
  • Dropmore Press
  • Droz
  • E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
  • Ediciones Boreal
  • Ediciones Grial
  • Ediclube
  • Edições Inapa
  • Edilan
  • Editalia
  • Edition Georg Popp
  • Edition Leipzig
  • Edition Libri Illustri
  • Editiones Reales Sitios S. L.
  • Éditions de l'Oiseau Lyre
  • Editions Medicina Rara
  • Editorial Casariego
  • Editorial Mintzoa
  • Editrice Antenore
  • Editrice Velar
  • Edizioni Edison
  • Egeria, S.L.
  • Eikon Editores
  • Electa
  • Enciclopèdia Catalana
  • Eos-Verlag
  • Ephesus Publishing
  • Eugrammia Press
  • Extraordinary Editions
  • Fackelverlag
  • Facsimila Art & Edition
  • Facsimile Editions Ltd.
  • Facsimilia Art & Edition Ebert KG
  • Faksimile Verlag
  • Feuermann Verlag
  • Folger Shakespeare Library
  • Franco Cosimo Panini Editore
  • Friedrich Wittig Verlag
  • Fundación Hullera Vasco-Leonesa
  • G. Braziller
  • Gabriele Mazzotta Editore
  • Gebr. Mann Verlag
  • Gesellschaft für graphische Industrie
  • Getty Research Institute
  • Giovanni Domenico de Rossi
  • Giunti Editore
  • Graffiti
  • Grafica European Center of Fine Arts
  • Guido Pressler
  • Guillermo Blazquez
  • H. N. Abrams
  • Harrassowitz
  • Helikon
  • Hendrickson Publishers
  • Henning Oppermann
  • Herder Verlag
  • Hes & De Graaf Publishers
  • Hoepli
  • Hortus Deliciarum
  • Houghton Library
  • Hugo Schmidt Verlag
  • Idion Verlag
  • Il Bulino, edizioni d'arte
  • Ilte
  • Imago
  • Insel Verlag
  • Instituto de Estudios Altoaragoneses
  • Instituto Nacional de Antropología e Historia
  • Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
  • Istituto Ellenico di Studi Bizantini e Postbizantini
  • Istituto Geografico De Agostini
  • Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
  • Italarte Art Establishments
  • J. Thorbecke
  • Jan Thorbecke Verlag
  • Johnson Reprint
  • Jugoslavija
  • Karl W. Hiersemann
  • Kasper Straube
  • Kaydeda Ediciones
  • Konrad Kölbl Verlag
  • Kurt Wolff Verlag
  • La Liberia dello Stato
  • La Linea Editrice
  • La Meta Editore
  • Lambert Schneider
  • Landeskreditbank Baden-Württemberg
  • Leo S. Olschki
  • Les Incunables
  • Library of Congress
  • Libreria Musicale Italiana
  • Lichtdruck
  • Lito Immagine Editore
  • Lumen Artis
  • Lund Humphries
  • M. Moleiro Editor
  • Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
  • Manuscriptum
  • MASA
  • McGraw-Hill
  • Militos
  • Millennium Liber
  • Müller & Schindler
  • National Library of Wales
  • Neri Pozza
  • Nova Charta
  • Oceanum Verlag
  • Odeon
  • Orbis Mediaevalis
  • Orbis Pictus
  • Österreichische Staatsdruckerei
  • Oxford University Press
  • Pageant Books
  • Parzellers Buchverlag
  • Patrimonio Ediciones
  • Pattloch Verlag
  • PIAF
  • Pieper Verlag
  • Plon-Nourrit et cie
  • Prestel Verlag
  • Princeton University Press
  • Prisma Verlag
  • Priuli & Verlucca, editori
  • Pro Sport Verlag
  • Propyläen Verlag
  • Pytheas Books
  • Quaternio Verlag Luzern
  • Reales Sitios
  • Recht-Verlag
  • Reichert Verlag
  • Reichsdruckerei
  • Riehn & Reusch
  • Roberto Vattori Editore
  • Rosenkilde and Bagger
  • Roxburghe Club
  • Salerno Editrice
  • Sarajevo Svjetlost
  • Schöck ArtPrint Kft.
  • Scolar Press
  • Scrinium
  • Scripta Maneant
  • Scriptorium
  • Siloé, arte y bibliofilia
  • SISMEL - Edizioni del Galluzzo
  • Sociedad Mexicana de Antropología
  • Sorli Ediciones
  • Stainer and Bell
  • Styria Verlag
  • Sumptibus Pragopress
  • Szegedi Tudomànyegyetem
  • Taberna Libraria
  • Tarshish Books
  • Taschen
  • Tempus Libri
  • Testimonio Compañía Editorial
  • Thames and Hudson
  • The Clear Vue Publishing Partnership Limited
  • The Facsimile Codex
  • The Folio Society
  • The Marquess of Normanby
  • The Richard III and Yorkist History Trust
  • Tip.Le.Co
  • TouchArt
  • TREC Publishing House
  • TRI Publishing Co.
  • Trident Editore
  • Typis Regiae Officinae Polygraphicae
  • Universidad de Granada
  • University of California Press
  • University of Chicago Press
  • Urs Graf
  • Vallecchi
  • Van Wijnen
  • VCH, Acta Humaniora
  • VDI Verlag
  • Verlag für Regionalgeschichte
  • Verlag Styria
  • Vicent Garcia Editores
  • W. Turnowsky
  • Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
  • Wissenschaftliche Buchgesellschaft
  • Xuntanza Editorial
  • Yushodo
  • Zollikofer AG