-
Cod. Lat. II, 60] (α 2075) - Biblioteca Nazionale Marciana (Venedig, Italien)
Cod. Lat. II, 60] (α 2075) - Biblioteca Nazionale Marciana (Venedig, Italien)
Ein erbittert umstrittenes Werk, von seinem Autor entschlossen verteidigt, von der Kirche und der Öffentlichkeit entschieden als gottlos verurteilt: das allegorische Gedicht mit dem Titel Acerba von Cecco d'Ascoli. Die darin in fünf Kapiteln vorgestellten...
Dieses historische Dokument aus der Mitte des 14. Jahrhunderts dokumentiert einen bedeutenden Teil der katalanischen Geschichte: die Einrichtung der Diputació del General unter König Peter IV. im Jahre 1359. Diese Kommission zur Verwaltung des Steuerwesens...
Diese einzigartige Handschrift präsentiert den griechischen Text des berühmten Hymnos Akathistos, eines altchristlichen Marienlobes aus Konstantinopel. Im späten 14. oder beginnenden 15. Jahrhundert in Konstantinopel entstanden, wird der Text hier mit...
Die berühmte spanische Alba-Bibel ist eine grandiose Ikone der Toleranz! 1422, zu einer Zeit bedrohlicher Verfeindungen der spanischen Christen gegen die Juden, gab Don Luis de Guzmán ein eine kastilische Übersetzung der hebräischen Bibel samt Kommentar in...
**Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.**Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!
Dieses Werk in außergewöhnlicher Form bietet eine völlig neue Art, die Kunst der Buchmalerei des großen Simon Bening zu erleben. Für eine bedeutende königliche Auftraggeberin, Johanna I. von Kastilien, fertigte er diese neun einzelnen Pergamentblätter, die...
Hinter der Bezeichnung „Homers Ilias Picta“ verbergen sich **51 Fragmente einer großformatigen Pergamenthandschrift von Homers Ilias**, die um 500 im ägyptischen Alexandrien hergestellt wurde. Von besonderer Bedeutung sind die **58 Miniaturen, die eine...
Etwa in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstand im anglonormannischen Westminster eine unglaublich expressive Bilderhandschrift. Das anglonormannische Martyrologium enthält 85 ganzseitige Miniaturen, die die Qualen bekannter Heiliger und Märtyrer...
Dieses Bibel-Manuskript ist eines der **wenigen Beispiele der armenischen Buchmalerei, das die Zeit bis heute überlebt** hat. Die Handschrift **entstand wohl 1614 in der Nähe von Edessa in Mesopotamien**. Auf 614 Seiten präsentieren sich die **Evangelien...
Mit einem Benutzerkonto...
... nutzen sie unsere Angebote!
... können Sie weitere Tools nutzen!
... können Sie schneller bestellen!
... bleiben Sie auf dem Laufenden!