Antiphonar von St. Peter
Cod. Vindob. S. N. 2700 - Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Cod. Vindob. S. N. 2700 - Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Der Bamberger Psalter entstand um das Jahr 1230 in Bamberg oder Regensburg. Sein Einband zählt zum Schönsten und Eindrucksvollsten, was die Buchmalerei des Mittelalters hervorgebracht hat: Durch lichtdurchlässige Hornplatten schimmern goldene Miniaturen...
Die Barberini Exultet-Rolle wurde 1058 im Auftrag des Abtes Desiderius in Süditalien angefertigt. Die seltene Schriftrolle gehört zu den schönsten illuminierten Handschriften der Romanik. Das Werk enthält den Text und die Melodie des Exultet, einem...
Musée de la Tapisserie de Bayeux (Bayeux, Frankreich)
Der sogenannte Berliner Beatus ist ein außergewöhnliches Exemplar der großartigen Beatus-Tradition. Mit seinem ungewöhnlichen Bilderschmuck, der nicht der sonst üblichen Ikonographie der Beatus-Illustrationen folgt, nimmt der Berliner Codex eine...
Der berühmteste Apokalypse-Kommentars des gesamten Mittelalters in einer prachtvollen und außerordentlich qualitätvollen Handschrift: in der bedeutenden Sammlung der nordspanischen Kathedrale von Burgo de Osma wird der sogenannte Beatus von Burgo de Osma...
Im Diözesanmuseum der Kathedrale von La Seu d'Urgell im äußersten Norden Spaniens wird eine der schönsten Beatus-Handschriften des 10. Jahrhunderts aufbewahrt. Dieser Codex enthält den berühmten Apokalypse-Kommentar des Beatus von Liébana zur Offenbarung...
Der Codex Corsini hat eine spannende Besitzgeschichte zu erzählen, die von Spanien nach Italien führt. Entstanden ist die Beatus-Handschrift vermutlich in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts im Kloster von Sahagún in Spanien. Der bemerkenswerte...
Mit dem Codex Emilianense liegt eine illustrierte Beatus-Handschrift vor, die zu den frühen Exemplaren dieser im Mittelalter überaus beliebten Codices zählt. Um 930 in Nordspanien entstanden, enthält der Codex den Apokalypse-Kommentar des Beatus von...
Mit dem Beatus aus dem Escorial sind einige bedeutende Namen der Spanischen Geschichte verbunden. Die Handschrift weist zudem einige ikonographische Besonderheiten auf, die die Lektüre und das Studium der herrlichen Miniaturen zu einem wahren Genuss...
Mit einem Benutzerkonto...
... nutzen sie unsere Angebote!
... können Sie weitere Tools nutzen!
... können Sie schneller bestellen!
... bleiben Sie auf dem Laufenden!