Basierend ausschließlich auf eigenen Beobachtungen: Leonhard Baldners faszinierend bebildertes Zeugnis eines Lebens des sorgfältigen Studiums der Natur
Buch der Fische, Vögel und Säugetiere von Leonhard Baldner
Straßburg (Frankreich) — 1666

Buch der Fische, Vögel und Säugetiere von Leonhard Baldner
Straßburg (Frankreich) — 1666
Leonhard Baldner (1612–94) war ein Fischer, Forstverwalter und Naturforscher aus Straßburg
Baldner ist dafür bekannt, dass er unter anderem als erster über die Wanderung und den Lebenszyklus des Lachses geschrieben hat
Die Handschrift ist sowohl wegen ihrer Kunstfertigkeit als auch auf Grund des fast schon modernen zoologischen Ansatzes des Autors bemerkenswert
Buch der Fische, Vögel und Säugetiere von Leonhard Baldner
- Book on Fishes, Birds, and Mammals by Leonhard Baldner
Kurzbeschreibung
Das 17. Jahrhundert war eine wichtige Epoche für den Fortschritt der Wissenschaft, und während dieser Fortschritt am häufigsten mit den Bereichen Astronomie, Mathematik und Physik in Verbindung gebracht wird, wurden auch in der Zoologie wichtige Fortschritte erzielt. Während in mittelalterlichen Bestiarien tatsächliche Beobachtungen der Merkmale und Verhaltensweisen eines Tieres mit den ihnen zugeschriebenen moralischen/philosophischen Merkmalen vermischt wurden, legte die Arbeit von Menschen wie Leonhard Baldner den Grundstein für die moderne Zoologie, indem sie einen systematischeren und empirischeren Ansatz verfolgte. Dieses deutschsprachige Manuskript aus Straßburg ist ein schönes Zeugnis für die Entstehung dieser neuen wissenschaftlichen Epoche.
Das Vogel- Fisch- und Thierbuch von Lienhard Baldner
Neben seinem Amt als Ratsherr in Strassburg für Forst, Jagd und Fischerei tat sich Lienhard Baldner (1612–94) auch als hervorragender Naturbeobachter und -forscher hervor. Die Ergebnisse seiner Arbeit hielt er in einem Buch fest, das als illustriertes Vogel-, Fisch- und Tierbuch in mehreren Handschriftenausgaben erschien. Sechs Kopien des Werks sind noch erhalten geblieben, zwei davon aus dem Jahr 1653, die anderen vier aus dem Jahr 1666, von denen hier eine Ausgabe präsentiert wird. Bei der Anfertigung des Werks verließ sich der Autor ausschließlich auf seine eigenen Beobachtungen und zog keinerlei sonstiges Quellenmaterial zurate. Es ist in Deutsch verfasst und in drei Teile unterteilt: der erste handelt von Vögeln, der zweite von Fischen und Krebstieren und der dritte von Vierbeinern und anderen Tieren. Für die Illustration dieser Naturbeobachtungen beauftragte er einen gebürtigen Strassburger Künstler namens Johann Georg Walther, über den nur wenig bekannt ist. Die Handschrift verdient aus zweierlei Gründen Beachtung, sowohl für die künstlerische Qualität von Malerei und Schrift, als auch für den quasi-modernen zoologischen Ansatz des Verfassers. Baldner war einer der Ersten, der Glasaquarien zur Untersuchung von Fischen verwendete, auch soll er der Erste gewesen sein, der über die Migration und den Lebenszyklus des Lachses schrieb. Das 279 Blatt umfassende Vogel-, Fisch- und Thierbuch ist das Magnum Opus des „Vaters der elsässischen Naturgeschichte“, der sein Leben der Beobachtung der Natur widmete.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Book on Fishes, Birds, and Mammals by Leonhard Baldner
- Herkunft
- Straßburg (Frankreich)
- Datum
- 1666
- Inhalt
- Pseudo-Apuleius Herbarium und Illustrationen über Fische, Vögel und Säugetiere
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Buch der Fische, Vögel und Säugetiere von Leonhard Baldner“
Leonhard Baldner: Vogel-, Fisch- und Thierbuch 1666
- Verlag
- Müller & Schindler – Simbach am Inn, 1973
- Kommentar
- 1 Band von Robert Lauterborn
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Fechtbuch
Mit wunderbaren Illustrationen und Beschreibungen: Die Fechttechniken vom "Vater der deutschen Fechtschule"
Erfahren Sie mehrChampollions Notizbuch
Mithilfe des berühmt gewordenen Steins von Rosetta: Die Aufzeichnungen zur Entschlüsselung der ägyptischen Hieroglyphen durch Jean-François Champollion
Erfahren Sie mehr- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Almqvist & Wiksell
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial