Beeinflusste den Lauf der Geschichte: Eines der ersten Druckwerke aus Flandern, das Christoph Kolumbus vom Kurs abbrachte
Imago Mundi
Leuven (Belgien) — Zwischen 1480 und 1483

Imago Mundi
Leuven (Belgien) — Zwischen 1480 und 1483
Astronomisch-geographisches Werk und Magnum Opus des französischen Theologen Pierre d’Ailly (1351–1420)
Christoph Kolumbus (1451–1506) vertraute auf d'Aillys veralteten Informationen und geriet so vom Kurs ab
So beeinflusste der Text, der ca. 1483 von einer der ersten Druckereien in Flandern herausgebracht wurde, den Lauf der Geschichte
Imago Mundi
- Pierre d'Ailly's "Imago Mundi"
Kurzbeschreibung
Christoph Kolumbus vertraute dieser Schrift mehr als allen Hinweisen seiner Zeitgenossen: die astronomisch-geographische Schrift Imago mundi von Pierre d'Ailly. Das bekannteste Werk dieses bedeutenden französischen Theologen aus dem Jahr 1410 war zu Kolumbus Zeiten jedoch schon längst nicht mehr auf dem aktuellsten Stand. So kam es zu den falschen Berechnungen des Entdeckers und dadurch zur Entdeckung eines neuen Kontinents. Pierre d'Aillys Imago mundi ist nichtsdestotrotz ein wundervolles und eindrückliches Zeugnis der kosmographischen Kenntnisse des frühen 15. Jahrhunderts, und die persönliche Ausgabe des Christoph Kolumbus mit seinen Notizen wahrhaft einzigartig!
Imago Mundi
Christoph Kolumbus vertraute dieser Schrift mehr als allen Hinweisen seiner Zeitgenossen: die astronomisch-geographische Schrift Imago mundi von Pierre d'Ailly. Das bekannteste Werk dieses bedeutenden französischen Theologen aus dem Jahr 1410 war zu Kolumbus Zeiten jedoch schon längst nicht mehr auf dem aktuellsten Stand. So kam es zu den falschen Berechnungen des Entdeckers und dadurch zur Entdeckung eines neuen Kontinents. Pierre d'Aillys Imago mundi ist nichtsdestotrotz ein wundervolles und eindrückliches Zeugnis der kosmographischen Kenntnisse des frühen 15. Jahrhunderts, und die persönliche Ausgabe des Christoph Kolumbus mit seinen Notizen wahrhaft einzigartig!
Die wunderschöne Ausgabe des Kolumbus
Die Ausgabe der Schrift Imago mundi aus der Biblioteca Capitular y Colombina in Sevilla wurde um 1483 in Leuven im heutigen Belgien gedruckt. Drucker war Johann von Paderborn, einer der ersten Drucker in Leuven oder sogar in ganz Flandern. Auf 288 Seiten im Format von 28 x 21 cm ist das Hauptwerk des Pierre d'Ailly festgehalten. Unterteilt in 18 Kapitel oder Traktate, jeweils mit wunderschönen und informativen Zeichnungen illustriert, bietet sich ein herrlicher Überblick über das astrologisch-geographische Wissen des frühen 15. Jahrhunderts.
Ein Zeuge historischer Begebenheiten
Der Autor dieses Werkes war Pierre d'Ailly (1350/51–1420), ein bedeutender französischer Theologe und Kardinal. D'Ailly war unter anderem beteiligt an den Streitigkeiten des Abendländischen Schismas, am Konzil von Konstanz und am Verhör des Reformators Jan Hus. Er war also Zeuge der bedeutendsten historischen Ereignisse seiner Zeit. Außerdem verfasste er zahlreiche mystisch geprägte Werke und zeigte großes Interesse an der Wissenschaft der Astrologie. Sein bekanntestes Werk ist jedoch die astronomisch-geographische Schrift Imago mundi von 1410. Diese ist zusammengestellt aus verschiedenen Quellen der Antike und des Mittelalters und enthält Traktate zur Ordnung des Kosmos und der Erde samt einer Beschreibung der damals bekannten drei Kontinente.
Die Idee der Indienfahrt
Historisch noch bedeutender ist diese Schrift im persönlichen Exemplar von Christoph Kolumbus. Dieser bedeutende Entdecker Amerikas hat das Buch mit Notizen aus seiner Hand versehen, und auch sein Sohn Hernando hat einige Aufzeichnungen im Buch hinterlassen. Die vielen Anmerkungen belegen, wie intensiv sich der spanische Entdecker mit der Schrift Imago mundi auseinandergesetzt hat. Die Schrift hatte maßgeblich Einfluss auf die Entdeckungsfahrten und brachte Kolumbus – wie in der Forschung vermutet wird – gar erst auf die Idee einer Indienfahrt. Kolumbus verließ sich jedoch verheerenderweise eher auf die bereits 80 Jahre alten und damit veralteten Angaben von d'Ailly als auf die Hinweise seiner Zeit und kam deshalb vom vorgesehenen Kurs ab. Doch führte dies zu einem wichtigen Ereignis der Weltgeschichte: der Entdeckung Amerikas!
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Pierre d'Ailly's "Imago Mundi"
- Umfang / Format
- 288 Seiten / 28,0 x 21,0 cm
- Herkunft
- Leuven (Belgien)
- Datum
- Zwischen 1480 und 1483
- Stil
- Künstler / Schule
- Autor: Pierre d´Ailly
Handschrift Anmerkungen von Christopher Columbus und seinem Sohn Hernando - Vorbesitzer
- Christoph Columbus
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Imago Mundi“
Imago Mundi
- Verlag
- Testimonio Compañía Editorial – Madrid, 1990
- Limitierung
- 980 Exemplare
- Einband
- Leder im Mudejarstil mit vergoldeten Nieten. In Kassette aus grauem Samt.
- Kommentar
-
2 Bände (816/288 Seiten) von Antonio Ramírez de Verger und Juan Pérez de Tudela
Sprache: Spanisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Karte der Britischen Inseln König Heinrichs VIII.
Ein Geschenk an König Heinrich VIII.: Eine prächtige Karte seines Inselreiches
Erfahren Sie mehrAtlas des Andrea Benincasa
Eines der letzten großen Werke vor dem Aufkommen der „neuen Kartographie“: Andrea Benincasas Präsentationsatlas
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Geographie / Karten
Das meiste, was Sie über die Erde wissen und wie Sie ihre Geographie wahrnehmen, basiert auf Karten, die Sie einmal...Erfahren Sie mehrRenaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehr15. Jahrhundert
Erfahren Sie mehrAstronomie / Astrologie
Fesselt Sie die Konstellation der Sterne ebenso sehr wie sie die Vorstellungskraft mittelalterlicher Sternengucker...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial