Passionale Abbatissae Cunegundis

Passionale Abbatissae Cunegundis – Odeon – MS XIV A 17 (Truhlar lat. 2430) – National Library of the Czech Republic (Prague, Tschechien)

Prag (Tschechien) — 1313–1321

Ein Monument der tschechischen Kultur: Ein Sammelband aus verschiedenen mystischen Abhandlungen über die Passion, geschmückt mit dem ältesten erhaltenen farbigen böhmischen Wappen

  1. Die Handschrift wurde von einem Prager Kanoniker namens Beneš geschrieben und wahrscheinlich auch illuminiert

  2. Sie ist nach ihrer Auftraggeberin, der Benediktineräbtissin Kunigunde von Böhmen (1265-1321), benannt

  3. Äbtissin Kunigunde war die älteste Tochter von König Ottokar II. von Böhmen (um 1233-1278)

Passionale Abbatissae Cunegundis

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Passionale Abbatissae Cunegundis

Das Passionale Abbatissae Cunegundis (dt.: Passionale der Äbtissin Kunigunde) entstand in der Zeit zwischen 1312 und 1321. Benannt ist es nach seiner Auftraggeberin, der Benediktineräbtissin Kunigunde von Böhmen, Tochter von König Ottokar II. von Böhmen. Die Handschrift, die heute als Denkmal der tschechischen Kultur gilt, ist eine Anthologie verschiedener mystischer Traktate über die Passion, von denen zwei vom tschechischen Dominikanermönch Kolda von Koldice verfasst wurden. Der Prager Kanoniker und Priester des St.-Georgs-Klosters Beneš wirkte als Schreiber und möglicher Buchmaler der Handschrift, die unter anderem durch die älteste erhaltene farbige Darstellung des böhmischen Wappens bemerkenswert ist.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Pasional abatyse Kunhunty
Pasionál Přemyslovny Kunhuty
Umfang / Format
74 Seiten / 30,0 × 25,0 cm
Herkunft
Tschechien
Datum
1313–1321
Stil
Sprache
Schrift
Gotisch

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Faksimile-Editionen

#1 Pasionál Přemyslovny Kunhuty = Passionale Abbatissae Cunegundis

Odeon – Prag, 1975

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Odeon – Prag, 1975
Kommentar: 1 Band
Sprache: Tschechisch

Abstracts auf Französisch, Deutsch und Russisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€ (unter 1.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Codex Vyssegradensis – Tempus Libri – XIV A 13 – Nationalbibliothek der Tschechischen Republik (Prag, Tschechische Republik)
Codex Vyssegradensis
Wohl Böhmen (Tschechische Republik) – 1085

Geschaffen von einer Gruppe hochbegabter Regensburger Buchmaler: Ein meisterhaft illuminiertes Evangeliar zur Krönung von Herzog Vratislaus II. zum ersten König von Böhmen im Jahr 1085

Erfahren Sie mehr
Liber Vetustissimus – Tempus Libri – Stadtarchiv Prag (Prag, Tschechien)
Liber Vetustissimus
Prag (Tschechien) – 14. bis 16. Jahrhundert

Die aktuelle Zeitgeschichte Prags jeweils laufend festgehalten: Die älteste erhaltene Chronik Mitteleuropas mit den wichtigsten Ereignissen im schillernden Prag vom 14. bis zum 16. Jahrhundert

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag