Mit leuchtendem Goldschmuck auf jeder Seite: Ein prächtig illuminiertes Stundenbuch für den Papst, der unseren Kalender reformierte
Stundenbuch Gregors XIII.
Italien

Stundenbuch Gregors XIII.
Italien
Gregor XIII. (1502–85) war verantwortlich für die Einführung des Gregorianischen Kalenders
Gregor XIII. war ein begeisterter Anhänger der neu gegründeten Jesuiten
Das überreich geschmückte Stundenbuch bezaubert durch seine feine Farbwahl und Kompositionen
Stundenbuch Gregors XIII.
- Book of Hours of Gregory XIII
- Libro d'Ore di Gregorio XIII
- Uffizio della B. V. Maria
Kurzbeschreibung
Dieses Stundenbuch ist eines der schönsten Exemplare seiner Art und stammt aus dem 16. Jahrhundert. Dies war die letzte Epoche der Handschriftenherstellung, als trotz der schon steigenden Flut gedruckter Bücher weiterhin prächtige handgefertigte Meisterwerke für hochrangige Auftraggeber geschaffen wurden. Papst Gregor XIII. war einer der größten Förderer der Künste und Wissenschaften im Europa der Renaissance sowie der Namensgeber des Gregorianischen Kalenders, der noch heute in Geltung ist. Da ist es nur konsequent, dass sein persönliches Gebetbuch eine mustergültige Handschrift ist, die mit allen erdenklichen künstlerischen Mitteln der Buchmalerei der Renaissance ausgestattet wurde.
Stundenbuch Gregors XIII.
Papst Gregor XIII. (1502-85) ist berühmt für die Einführung des Gregorianischen Kalender, der bis heute weltweit Verwendung genießt. Er war auch ein großer Förderer der Künste und Wissenschaften und ein eifriger Unterstützer der neu gegründeten Jesuiten. Aus Gründen wie diesen gilt er als einer der wichtigsten Päpste der Moderne. Das persönliche Stundenbuch des Papstes ist eines der schönsten Exemplare dieser Gattung, das bis in die Gegenwart überlebt hat, und dies dank der Tatsache, dass der Papst selbst den Codex am 5. November 1578 der Vatikanischen Bibliothek zustiftete, wo er seither aufbewahrt wird und so wunderbar erhalten geblieben ist. Das Werk besitzt ein Format von 28,5x37 cm, der Buchschmuck zeigt französische Einflüsse und ist mit Gold, farbenreichem Laub, Blumen, Tieren und Figuren ausgestattet. Der Text befasst sich hauptsächlich mit Szenen aus dem Leben der Heiligen und den Evangelien und wurde von einem ganzen Künstlerteam mit eleganten Initialen und fantastischen Miniaturen verziert. Der Codex enthält zwei Dokumente, die für das Pontifikat seines Auftraggebers von Bedeutung sind: den Kanon der Reform des Gregorianischen Kalenders mit den Monaten Oktober-Dezember 1582 (im Format 21x16 cm) und die Karte der sieben Kirchen - Zielorte der Wallfahrt des großen Jubeljahres, das Papst Gregor XIII. für 1575 verkündete.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Book of Hours of Gregory XIII
Libro d'Ore di Gregorio XIII
Uffizio della B. V. Maria - Umfang / Format
- 284 Seiten / 24,9 x 18,0
- Herkunft
- Italien
- Stil
- Sprache
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Stundenbuch Gregors XIII.“
Libro d'Ore di Gregorio XIII
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Croy-Gebetbuch
Wunderliche Gestalten aus Menschen, Tieren und Fabelwesen: Ein fantasievolles Meisterwerk von Gerard David, Gerard Horenbout und Simon Bening
Erfahren Sie mehrStundenbuch des Alfonso d'Este
Das letzte Prachtwerk aus Ferrara: Matteo da Milanos Meisterwerk für einen großen Kunstmäzen
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Stundenbücher
Was hat es mit dem Stundenbuch auf sich? Es handelt sich um ein Gebetbuch für den privaten Gebrauch, das auf den...Erfahren Sie mehrRenaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehr15. Jahrhundert
Erfahren Sie mehrGebetbücher
Sie sind an privaten Einblicken in das Leben berühmter mittelalterlicher Figuren interessiert? Gebetbücher waren kleine...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial