Wenzislaus-Bibel

Wenzislaus-Bibel – Tempus Libri – National Library of the Czech Republic (Prag, Tschechische Republik)

Prag (Tschechische Republik) — 1325–1349

Eine der am reichsten illuminierten Handschriften Mitteleuropas: Die Ereignisse im Königreich Böhmen als Teil der Heilsgeschichte in unglaublichen 747 Miniaturen für den einflussreichen Kanoniker Velislav

  1. Diese prächtige tschechische Handschrift mit 747 Miniaturen entstand im Auftrag von Velislav dem Kanoniker (gest. 1367)

  2. Er diente am Hofe von König Johannes I. von Böhmen (1296–1346) und von dessen Sohn, Kaiser Karl IV. (1316–78), in Prag

  3. Mit einem Bildprogramm, das fast einem modernen Comic ähnelt, ist dies eine der am reichsten illuminierten mitteleuropäischen Handschrift

Wenzislaus-Bibel

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (2)
Beschreibung
Wenzislaus-Bibel

Dieses feine Werk der gotischen Kunst stellt die reichste Bilderhandschrift dar, die im Mittelalter aus Mitteleuropa stammte. Im Laufe von fast 25 Jahren im 14. Jahrhundert von einem Künstlerteam in Prag während der ersten Blütezeit der tschechischen Buchmalerei geschaffen, ist es eine Bilderbibel, die in ihrer Form einem modernen Comic ähnelt und unglaubliche 747 Miniaturen aufweist.

Velislaus-Bibel

Diese herrliche tschechische Bilderhandschrift wurde in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts im Auftrag des Kanonikers Velislaus (gest. 1367) geschaffen, der am Prager Hof als Hofschreiber und Notar im Dienst König Johanns I. von Böhmen (1296–1346) und später dessen Sohnes, dem römisch-deutschen Kaiser Karl IV. (1316–78), stand. Es handelt sich um eine großformatige Bilderbibel mit den Maßen 30,7 mal 24,5 cm, die manchmal fälschlicherweise für eine Biblia pauperum gehalten wird. Dieses Werk ist jedoch opulenter und weist mit 747 biblischen Szenen auf 188 Blättern einen weitaus umfangreicheren Bilderzyklus auf als eine typische Armenbibel, die meist nur aus rund 40 solcher Szenen besteht. Gleichwohl liegt auch keine Vollbibel vor, da die Handschrift nur Teile des Bibeltextes aus Altem und Neuem Testament enthält, nämlich die Bücher Genesis, Exodus, Daniel, das Buch der Richter, das Buch Judith sowie den Antichristzyklus, den Christuszyklus, die Apokalypse, den Apostelzyklus und einen Zyklus über die tschechischen Landespatrone, den heiligen Wenzel (ca. 907–35) und die heilige Ludmilla. Durch die Verknüpfung der Geschichte Tschechiens mit der Narration der Heilsgeschichte ist diese Bibel sowohl ein Werk von religiöser Bedeutung als auch ein nationales Kulturdenkmal. Das Original der Handschrift wird heute in der Nationalbibliothek der tschechischen Republik unter der Signatur XXIII. C. 124 aufbewahrt. Die 747 Miniaturen, mit Tinte ausgeführte Federzeichnungen, überragen den Textanteil bei weitem, der lediglich aus Überschriften und kurzen Erklärungen besteht. Die schlicht gehaltenen Zeichnungen wurden von einem Team von Buchkünstlern, die wahrscheinlich in einer weltlichen Schreibstube arbeiteten, zwischen 1325 und 1349 angefertigt. Insgesamt bildet die Handschrift die am umfassendsten illuminierte Bibel Mitteleuropas. Velislaus selbst, der auf die Gestaltung des Manuskripts maßgeblichen Einfluss genommen haben soll, ist auf Folio 188r kniend vor einer Statue der heiligen Katharina von Alexandrien, der Schutzheiligen der Theologen und Philosophen, abgebildet. Obwohl er dem Klerus angehörte, ist er hier in weltlicher Kleidung dargestellt. Durch die spezielle Kombination von Bildern und Textelementen bekommt die Handschrift fast den Anstrich eines mittelalterlichen Comic-Buches. Doch ist in seiner Gesamtkomposition unverkennbar die Absicht Velislaus’ zu erkennen, mit diesem spätgotischen Dokument ein Werk von umfassender europäischer Dimension zu schaffen.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Velislav's Bible
Velislaus Bible
Velislai biblia picta
Umfang / Format
376 Seiten / 30,7 × 24,5 cm
Herkunft
Tschechien
Datum
1325–1349
Stil
Sprache
Auftraggeber
Wenzislaus (Kanoniker)

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Wenzislaus-Bibel – Tempus Libri – National Library of the Czech Republic (Prag, Tschechische Republik)
Tempus Libri – Prag
Limitierung: 799 Exemplare

Wenzislaus-Bibel – Sumptibus Pragopress – National Library of the Czech Republic (Prag, Tschechische Republik)
Sumptibus Pragopress – Prag, 1970
Limitierung: 480 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Velislav's Bible

Tempus Libri – Prag

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Tempus Libri – Prag
Limitierung: 799 Exemplare
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€€€€ (7.000€ - 10.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!

#2 Velislai Biblia Picta

Sumptibus Pragopress – Prag, 1970

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Sumptibus Pragopress – Prag, 1970
Limitierung: 480 Exemplare
Kommentar: 1 Band von Karel Stejskal
Sprachen: Englisch, Franzözisch, Deutsch, Russisch
Schwarz-Weiß-Reproduktion des gesamten Originaldokuments. Die Seiten sind beschnitten und der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€ (unter 1.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Gutenberg-Bibel - 42-zeilige Bibel (Codex Berlin) – Idion Verlag – Inc. 1511 – Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz (Berlin, Deutschland)
Gutenberg-Bibel - 42-zeilige Bibel (Codex Berlin)
Mainz (Deutschland) – Um 1453

Ein Meilenstein in der Geschichte der Menschheit: Die wohl prächtigste Ausgabe der berühmten Gutenberg-Bibel, geschmückt mit farbenprächtigen, fantasievollen Randilluminationen und goldleuchtenden Zierinitialen

Erfahren Sie mehr
Bibel der Barmherzigkeit – Müller & Schindler –
Bibel der Barmherzigkeit

Die Symbiose aus moderner Bibel und alter Buchkunst: Eine prachtvolle Hausbibel versehen mit 350 Beispielen der mittelalterlichen Buchmalerei

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag