Frühjahrskatalog 2025
In unserem diesjährigen Frühjahrskatalog finden Sie wieder eine besonders schöne Auswahl ganz besonderer Faksimiles, die Sie begeistern werden:
Dieses Mal dabei sind gesuchte Raritäten wie der Bamberger Psalter vom Quaternio Verlag Luzern, der Codex Etschmiadzin mit Replikat des Elfenbeineinbands von der ADEVA Graz oder das auf nur 99 Exemplare limitierte Fechtbuch von Orbis Pictus Pelpin. Insgesamt haben wir wieder ausgesuchte 50 Werke für Sie zusammengetragen, die Sie nun besonders günstig erwerben können.
Viel Vergnügen beim Blättern und Entdecken! Aber zögern Sie bitte nicht zu lange:
Alle hier aufgeführten Faksimile-Editionen sind Einzelstücke!
Petrusbriefe, die apokryphe Korrespondenz des 3. Korintherbriefes und die mystische Geburt Marias: Ein faszinierender Einblick in die Entstehungszeit der Bibel in einem fast 1.800 Jahre alten Papyrus
Ägypten — 3. Jahrhundert
Statt: 2.700 €
Jetzt nur: 899 €
Erfahren Sie mehr
Mit dem frühesten Portrait eines Evangelisten in der Buchmalerei: Eine der ältesten erhaltenen und faszinierendsten Evangeliare der Geschichte, ganz in Gold und Silber auf purpurnem Pergament geschrieben
Syrien oder Jordan-Region — 6. Jahrhundert
Statt: 5.800 €
Jetzt nur: 2799 €
Erfahren Sie mehr
Ein byzantinische Meisterwerk mit der ältesten erhaltenen Buchmalerei der Kreuzigung: Das 586 vom Schreiber Rabbula fertiggestellte Pracht-Evangeliar, mit leuchtend illuminierten, ganzseitigen Miniaturen und wunderschönen Kanontafeln
Kloster des Heiligen Johannes von Zagba (Syrien) — 586
Statt: 3.800 €
Jetzt nur: 1.499 €
Erfahren Sie mehr
Buchkunst für die Ewigkeit, geschmückt mit leuchtenden Teppichseiten und verschlungenen Flechtbandinitialen: Die Geburt der insularen Buchmalerei und stilprägendes Meisterwerk für Jahrhunderte
Abtei von Lindisfarne, Holy Island (England) — Um 700
Statt: 6.980 €
Jetzt nur: 3.799 €
Erfahren Sie mehr
Ein ebenso rätselhaftes wie bedeutsames Zeugnis der frühen Kirchengeschichte: Eine geheimnisvolle frühmittelalterliche Handschrift mit einem uralten römischen Kirchenkalender und ungewisser Nutzung
England oder Rom (Italien) — Wohl Mitte des 8. Jahrhunderts
Statt: 580 €
Jetzt nur: 279 €
Erfahren Sie mehr
Ein Einblick in das Leben und Schaffen des wohl größten Gelehrten der karolingischen Renaissance: Die noch zu Lebzeiten kompilierte Sammlung von Schriften und Briefen des engen Vertrauten Kaiser Karls des Großen
Wahrscheinlich Abtei Saint-Amand (Frankreich) — Ende des 8. Jahrhunderts, spätere Ergänzungen aus dem 9. und 10. Jahrhundert
Statt: 580 €
Jetzt nur: 279 €
Erfahren Sie mehr
Religiöse Dichtkunst in meisterlicher Vollendung: 28 beeindruckende Figurengedichte des karolingischen Gelehrten Hrabanus Maurus in faszinierenden geometrischen und figürlichen Formen, durchzogen von christlicher Zahlensymbolik
Fulda (Deutschland) — Erste Hälfte des 9. Jahrhunderts
Statt: 2.980 €
Jetzt nur: 1.499 €
Erfahren Sie mehr
Eines der einflussreichsten Werke der Kunstgeschichte und heute UNESCO-Weltkulturerbe: Die zarten und zugleich dynamisch-kraftvollen Federzeichnungen des anonym gebliebenen „Da Vinci" des 9. Jahrhunderts
Benediktinerabtei von Hautvillers nähe Rheims (Frankreich) — Zwischen 820 und 840
Statt: 3.480 €
Jetzt nur: 1.699 €
Erfahren Sie mehr
Die "Königin der Bibeltexte", geschmückt mit einer Reihe frühmittelalterlicher Miniaturen und einem beindruckenden Elfenbein-Einband: Eine äußerst genaue und frühe altarmenische Übersetzung der Bibel aus dem 5. Jahrhundert
Kloster von Noravank (Armenien) — Um 989
Statt: 15.800 €
Jetzt nur: 6.799 €
Erfahren Sie mehr
Die bildgewaltige Brücke zwischen Romanik und Gotik: Eine faszinierende Beatus-Handschrift mit 51 goldverzierten Miniaturen von zwei wahren Meistern ihres jeweiligen Stils und heute in vier Teilen über zwei Kontinente verstreut
Skriptorium des Klosters von San Pedro de Cardeña (Burgos, Spanien) — Zwischen 1175 und 1185
Statt: 6.980 €
Jetzt nur: 2.999 €
Erfahren Sie mehr
Geheimes antikes Wissen in der mittelalterlichen Medizin: Von der Herstellung und Wirkung eines wundersamen Heilmittels in einer der ältesten erhaltenen, illuminierten arabischen Handschriften überhaupt
Iran oder Syrien — 1198
Statt: 2.800 €
Jetzt nur: 1.499 €
Erfahren Sie mehr
Farbenprächtige Einbandminiaturen unter lichtdurchlässigen Hornplatten: Der kunstvolle Übergang von der Romanik zur Gotik mit goldleuchtenden Illuminationen in einem außergewöhnlichen Prachteinband
Wohl Regensburg (Deutschland) — Ca. 1220–1230
Statt: 13.600 €
Jetzt nur: 8.499 €
Erfahren Sie mehr
Ausgewählte goldgeschmückte Buchschätze aus der vatikanischen Bibliothek: Vier herausragende Beispiele christlicher Buchkunst als kunstvoller Einblick in die atemberaubenden Handschriften-Sammlungen des Vatikans
Belgien, Istanbul (Türkei) und Florenz (Italien) — 13.–16. Jahrhundert
Statt: 1.698 €
Jetzt nur: 299 €
Erfahren Sie mehr
3 riesige Bände, ausgestattet mit mehr als 4.800(!) goldenen Bildmedaillons für König Ludwig den Heiligen: Eines der am umfangreichsten und prächtigsten illuminierten Werke in der Geschichte der Buchmalerei
Paris (Frankreich) — 1226–1234
Statt: 1.980 €
Jetzt nur: 799 €
Erfahren Sie mehr
Die Vorlage für sein berühmtes Falkenbuch: Kaiser Friedrichs II. Zusammenstellung zweier arabischer Lehrtexte zur Ausbildung und Pflege von Falken und Jagdhunden, geschmückt mit goldenen Initialen
Italien — Um 1240
Statt: 3.980 €
Jetzt nur: 1.399 €
Erfahren Sie mehr
2011 gestohlen und glücklicherweise ein Jahr später wieder aufgetaucht: Der erste Reiseführer für den Jakobsweg nach Santiago de Compostela, ergänzt durch Gebete, Lieder und Wundergeschichten über den Heiligen Jakobus
Santiago de Compostela (Spanien) — Um 1325
Statt: 3.408 €
Jetzt nur: 1.799 €
Erfahren Sie mehr
Ein reines Bilderbuch ganz ohne Text und eines der schönsten Werke des italienischen Trecento: Das Leben Christi in 38 wundervoll leuchtenden, ganzseitigen Miniaturen des begnadeten Pacino de Bonaguida
Florenz (Italien) — Ca. 1320–1330
Statt: 3.998 €
Jetzt nur: 1.299€
Erfahren Sie mehr
Als Bilderbuch für den Sohn des ungarischen Königs gedacht: Ein buchmalerisches Meisterwerk mit goldenen Miniaturen des Trecento nach Jacobus de Voragines berühmter Heiligenerzählung, beauftragt von König Karl I.
Ungarn — Um 1330–1340
Statt: 3.980 €
Jetzt nur: 1.499 €
Erfahren Sie mehr
Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, aber Dank einer aufwendigen Restaurierung bewahrt: Das mit 924 Bildstreifen am reichsten illuminierte Exemplar des bedeutendsten Rechtstextes der mittelalterlichen Feudalgesellschaft
Meißen (Deutschland) — Zwischen 1347 und 1363
Statt: 4.800 €
Jetzt nur: 2.299 €
Erfahren Sie mehr
Ein royales Geschenk vom Hofe des mächtigen Gian Galeazzo Visconti in Mailand: Ibn Butlans einflussreiche Medizin-Enzyklopädie in einem großen und prachtvoll illuminierten Bildercodex für König Wenzel
Mailand (Italien) — Ende des 14. Jahrhunderts
Statt: 12.000 €
Jetzt nur: 4.899 €
Erfahren Sie mehr
Die Meisterschaft des Quattrocento in der französischen Buchmalerei: Guido de Columnis' berühmtes Werk über den Fall Trojas, prächtig illuminiert mit besonders großformatigen Miniaturen zweier außergewöhnlich begabter Meister
Frankreich — Ende des 14. Jahrhunderts
Statt: 5.880 €
Jetzt nur: 2.799 €
Erfahren Sie mehr
Ein kunstvolles Mammutwerk aus der berühmten Wenzelswerkstatt in Prag: Eine luxuriöse, aber nie fertiggestellte Prachtbibel in deutscher Sprache mit 646 fantastischen Miniaturen für den römisch-deutschen König Wenzel IV.
Prag (Tschechische Republik) — 1389–1400
Statt: 22.000 €
Jetzt nur: 6.499 €
Erfahren Sie mehr
Unser heutiges Bild vom Mittelalter, geschaffen von den Brüdern Limburg für den Herzog von Berry: Eine der schönsten, wertvollsten und berühmtesten Handschriften der Welt, geschmückt mit 12 ikonischen Kalenderseiten und 131 meisterlichen Miniaturen
Paris und / oder Bourges (Frankreich) — 1410–1416 und 1485–1489
Statt: 12.800 €
Jetzt nur: 4.999 €
Erfahren Sie mehr
Das Opus Magnum des berühmten Bedford-Meisters mit 43 großformatigen Prachtminiaturen und mehr als 1.250 Bildmedaillons: Eine der am reichsten und schönsten illuminierten Handschriften aller Zeiten
Paris (Frankreich) — Geschrieben 1410–1415, illuminiert 1415–1430
Statt: 10.800 €
Jetzt nur: 2.899 €
Erfahren Sie mehr
Im früheren Besitz Heinrichs VIII.: Die vielleicht am prächtigsten illuminierte Version der mittelalterlichen Biografie Alexanders des Großen, ausgestattet mit 86 kunstvollen Miniaturen in satten Farben und leuchtendem Gold
Paris (Frankreich) — Um 1420
Statt: 5.980 €
Jetzt nur: 1.999 €
Erfahren Sie mehr
Ein rares, goldenes Meisterwerk für die byzantinische Liturgie: Eine der ältesten Mariendichtungen des Christentums, geschmückt mit ausdrucksstarken Miniaturen und fantasievollen Initialen auf leuchtendem Goldgrund
Wohl Istanbul (Türkei) — Zweites Viertel des 15. Jahrhunderts
Statt: 1.480 €
Jetzt nur: 799 €
Erfahren Sie mehr
Die wohl wichtigste Quelle zum Fechtsport im Mittelalter: Die Fechttechniken von Johannes Liechtenauer, des Begründers der deutschen Fechtschule, mit wunderbaren Illustrationen und genauen Beschreibungen auf fast jeder Seite
Deutschland — Um 1430
Statt: 2.480 €
Jetzt nur: 1.799 €
Erfahren Sie mehr
Das Heldenepos um Siegfried und Hagen und die höfische Gesellschaft des Spätmittelalters in 37 meisterhaften Federzeichnungen: Die einzige erhaltene Abschrift der berühmten deutschen Saga mit umfassendem Bilderzyklus
Deutschland — 15. Jahrhundert
Statt: 2.480 €
Jetzt nur: 1.399 €
Erfahren Sie mehr
Zahlreiche Neuerungen bereits beim zweiten gedruckten Buch der Welt: Der erste Mehrfarbdruck inkl. zweier Schriftgrößen und gedruckten Zierinitialen mit gedrucktem Kolophon und Angaben zu Datum, Drucker und Verleger
Mainz (Deutschland) — 14. August 1457
Statt: 5.980 €
Jetzt nur: 2.299 €
Erfahren Sie mehr
Illuminiert von niemand geringerem als Belbello da Pavia und Rogier van der Weyden: Eine großformatige Prachthandschrift mit 70 leuchtenden Miniaturen für die Renaissance-Fürstin Barbara von Brandenburg
Mantua (Italien) — 1442–1465
Statt: 12.500 €
Jetzt nur: 4.499 €
Erfahren Sie mehr
Geschaffen im Auftrag des berühmten Renaissance-Fürsten Lorenzo de' Medici: Vergils Opus Magnum über das sagenhafte Troja und die legendäre Gründung Roms in leuchtenden Bildern der Renaissance
Florenz (Italien) — Um 1460
Statt: 8.900 €
Jetzt nur: 1.999 €
Erfahren Sie mehr
Das Schaffen eines der begabtesten Architekten der Renaissance unmittelbar bezeugt: Über 1.200 Zeichnungen zur Baukunst und Entwürfe für Maschinen in einem ebenso faszinierenden wie historisch bedeutsamen Skizzenbuch
Urbino (Italien) — 1464–1478
Statt: 1.450 €
Jetzt nur: 499 €
Erfahren Sie mehr
Aus den schönsten Werken der mittelalterlichen Gralstradition: Die mystischen Legenden um König Artus und den sagenumwobenen Heiligen Gral in einer wunderbaren Sammlung bestehend aus zehn herausragenden Miniaturen
Paris (Frankreich); Brügge (Belgien) und weitere — 13.–15. Jahrhundert
Statt: 1.498 €
Jetzt nur: 299 €
Erfahren Sie mehr
Aus den kunstvollsten Kalendarien der Spätblüte der Buchmalerei: Typische Monatsarbeiten und idyllische Landschaften in einer atemberaubenden Sammlung von 13 wunderschönen Kalenderminiaturen des 15. und 16. Jahrhunderts
Paris (Frankreich); Brügge (Belgien) und weitere — 15.–16. Jahrhundert
Statt: 1.498 €
Jetzt nur: 299 €
Erfahren Sie mehr
Beauftragt von Louis de Laval, illuminiert von niemand Geringerem als Jean Colombe: Die größte mittelalterliche Quelle zur Geschichte der Kreuzzüge, geschmückt mit ganzseitigen Prachtminiaturen voller spannender Details
Bourges (Frankreich) — 1474
Statt: 5.800 €
Jetzt nur: 1.799 €
Erfahren Sie mehr
Strahlende Miniaturen, leuchtende Bordüren und goldene Initialen auf schwarz gefärbtem Pergament: Eine von nur sieben bis heute erhalten gebliebenen schwarzen Handschriften, geschaffen im Umfeld des flämischen Meisters Willem Vrelant
Brügge (Belgien) — Um 1475
Statt: 4.980 €
Jetzt nur: 1.899 €
Erfahren Sie mehr
Notationen und Kalligrafie in Gold und Silber für die Gemahlin Kaiser Maximilians: Eine von nur noch sieben erhaltenen, komplett auf schwarzem Pergament ausgeführten Handschriften des Mittelalters
Flandern — Zwischen 1475 und 1501
Statt: 1.890 €
Jetzt nur: 799 €
Erfahren Sie mehr
Vom Großmeister des Johanniterordens verfasst und mit 52 ganzseitigen Miniaturen versehen: Ein bildgewaltiger Bericht über die erfolgreiche Verteidigung von Rhodos gegen das osmanische Heer im Jahre 1480
Paris (Frankreich) — 1482–1483
Statt: 4.800 €
Jetzt nur: 1.799 €
Erfahren Sie mehr
Ein kunstvolles Zeugnis spätmittelalterlicher Laienfrömmigkeit und später im Besitz einer russischen Kaiserin: Eine einzigartige Auswahl von Gebeten, verbunden mit wegweisenden Miniaturen als Weiterentwicklung des weichen Stils
Köln (Deutschland) — Zwischen 1480 und 1490
Statt: 3.480 €
Jetzt nur: 1.199 €
Erfahren Sie mehr
Dürers erster großer Erfolg als selbstständiger Drucker und ein Höhepunkt seines grafischen Werks: Die erste Ausgabe seiner 15 grandiosen Holzschnitte zum deutschen Text der apokalyptischen Johannesoffenbarung von einem der größten deutschen Künstler aller Zeiten
Nürnberg (Deutschland) — 1498
Statt: 1.280 €
Jetzt nur: 599 €
Erfahren Sie mehr
Wertvolle Schmuggelware eines Spions am portugiesischen Hof: Eine exakte Kopie der berühmten und damals geheimen Weltkarte "Königlicher Standard" mit der gerade erst kartografierten Küstenlinie Brasiliens für den Herzog von Ferrara
Lissabon (Portugal) — 1502
Statt: 2.500 €
Jetzt nur: 1.299 €
Erfahren Sie mehr
Beeindruckend kunstvoll und realistisch illuminiert von Gherardo Cibo: Wunderschöne Pflanzendarstellungen zur bahnbrechenden Arbeit des berühmten humanistischen Botanikers Pietro Andrea Mattioli
Venedig (Italien) — 1568
Statt: 1.290 €
Jetzt nur: 499 €
Erfahren Sie mehr
Gehörte einst der jungen Anne Boleyn, der späteren Königin von England und Mutter Elizabeths I.: Eines der bedeutendsten und gleichzeitig rätselhaftesten Zeugnisse der Renaissance-Musik in England und Frankreich
Frankreich — Ca. 1505–1536
Statt: 890 €
Jetzt nur: 399 €
Erfahren Sie mehr
Eines der schönsten Stundenbücher in der Geschichte der Buchmalerei und gleichzeitig ein faszinierendes Herbarium: Miniaturen wie Gemälde, geschaffen vom großen Jean Bourdichon für die französische Königin
Tours (Frankreich) — 1503–1508
Statt: 2.980 €
Jetzt nur: 1.299 €
Erfahren Sie mehr
Eine Luxushandschrift für einen rätselhaften adeligen Auftraggeber, heute aufbewahrt in der Vatikanischen Bibliothek: Bezaubernde flämische Buchmalerei aus der Hand des David-Meisters des Breviarium Grimani mit goldenen Akzenten in einem silbernen Prachteinband
Brügge (Belgien) — Frühes 16. Jahrhundert
Statt: 2.780 €
Jetzt nur: 899 €
Erfahren Sie mehr
Bezaubernde Kunst auf kleinstem Raum: Das Gebetbuch der französischen Königin Claude de France, überbordend geschmückt mit 132 biblischen Szenen auf 104 Seiten im Format von nur 6,9 × 4,9 cm
Tours (Frankreich) — Um 1517
Statt: 2.880 €
Jetzt nur: 1.199 €
Erfahren Sie mehr
Ein früher Druck mit wunderschönen, handgemalten Blumen-Bordüren und fantasievollen Drôlerien von Nikolaus Glockendon: Das persönliche Gebetbuch der protestantischen Herzogin Dorothea von Preußen
Nürnberg (Deutschland) — 1536
Statt: 1.450 €
Jetzt nur: 799 €
Erfahren Sie mehr
77 farbenprächtige Miniaturen von einem der berühmtesten Kupferstecher aller Zeiten: Die Geschichten des Neuen Testaments in meisterlich ausgeführten Kupferstichen von Matthäus Merian dem Älteren
Straßburg (Frankreich) — 1630
Statt: 1.698 €
Jetzt nur: 279 €
Erfahren Sie mehr
Zahlreiche Neuerungen bereits beim zweiten gedruckten Buch der Welt: Der erste Mehrfarbdruck inkl. zweier Schriftgrößen und gedruckten Zierinitialen mit gedrucktem Kolophon und Angaben zu Datum, Drucker und Verleger
Mainz (Deutschland) — 14. August 1457
Statt: 5.980 €
Jetzt nur: 2.299 €
Erfahren Sie mehr
Eine der am üppigsten illuminierten Esther-Rollen: Die dramatische Geschichte des Buches Esther in 38 eindringlichen, narrativen Miniaturen, eingefasst in eine kunstvoll ornamentierte Arkatur
Möglicherweise Wien (Österreich) oder Mähren (Tschechien) — Mitte des 18. Jahrhunderts
Statt: 1.480 €
Jetzt nur: 699 €
Erfahren Sie mehr