Las Profecías de las Sibilas
Cod.icon. 414 - Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
- Cod.icon. 414
Faksimile-Ausgabe
Faksimile-Ausgabe
- Titel
-
Las Profecías de las Sibilas
- Verlag
-
Salamanca, 2016
- Limitierung
-
375 Ausgaben
- Details
-
1 Band: Vollfaksimile des Originaldokuments (Umfang, Farbe und Größe)
- Kommentar
-
1 Band
Sprache: Spanisch - Einband
-
Dem Original entsprechend: Braunes Leder mit Goldverzierungen
- Verpackung
-
Buchkassette
- Extras
-
Die Ausgabe ist gedruckt auf pergamentgleichem Spezialpapier. Die Goldpartien sind mit 24kt Echtgold umgesetzt. Die Ausgabe wird begleitet von einer Musik-CD mit sibyllinischen Gesängen.
Häufige Fragen
ZIEREIS FAKSIMILES?
Wir sind seit knapp zwei Jahrzehnten einer der international größten Faksimile-Lieferanten für Institutionen, Museen und Privatsammler. Wir liefern alle Faksimiles von allen Verlagen. Unser Motto und zugleich unser Anspruch: Exzellent weltweit!
Wie bestelle ich?
Ganz einfach! Benutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie uns an: 0941 / 58612360. Den Rest erledigen wir für Sie!
Wie bezahle ich?
Ganz bequem! Sie bezahlen binnen 30 Tagen nach Erhalt, wenn Sie für eine Universität, ein Museum oder eine öffentliche Einrichtung bestellen. Als privater Sammler erhalten Sie Ihr Faksimile sofort nach Zahlungseingang. Bezahlen können Sie bequem und einfach per Kreditkarte, Scheck, Überweisung oder PayPal.
Wie versenden Sie?
Ganz sicher! Wir verpacken äußerst gewissenhaft und versenden mit DHL, FedEx oder UPS - schnell und sicher - gerne auch mit Ihrem jeweiligen Account! Sie werden jederzeit auf dem Laufenden gehalten und Ihre Sendung ist natürlich versichert.
Wieviel kostet der Versand?
Gar nichts bzw. ganz wenig! In Deutschland versenden wir versandkostenfrei. In Europa/USA/weltweit ab 10,- Euro. Wir berechnen lediglich die reinen Transportkosten - keine Verpackungs- oder Organisationskosten!
Wie kann ich Sie erreichen?
"Am besten persönlich!
Rufen Sie uns gerne an: +49 (0)941.586 123 60
Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular oder direkt per eMail an: kontakt@ziereis-faksimiles.de
Oder Sie besuchen uns in unseren Geschäftsräumen in der Altstadt von Regensburg - Sie sind uns herzlich willkommen!"
Sibyllinische Prophezeiungen
Der Codex icon. 414 der Bayerischen Staatsbibliothek in München präsentiert sich als wunderschöne Handschrift des späten 15. Jahrhunderts aus der berühmten Werkstatt des Jean Poyer in Tours. In 25 beeindruckenden, großformatigen Miniaturen wird die Lebensgeschichte Jesu in Verbindung gesetzt zu den Prophezeiungen der zwölf Sibyllen, außerdem begegnen hier die zwölf Propheten und die Evangelisten. Als wahrhafter Buchschatz befand sich die Handschrift im Besitz des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern und schmückte dessen Münchner Residenz.
Die zwölf Prophetinnen
Der Zyklus der zwölf Sibyllen macht diese kostbare französische Handschrift des späten 15. Jahrhunderts zu etwas ganz Besonderem. In der Antike als Seherinnen berühmt, wurden diese Figuren ab dem 2. Jahrhundert umgedeutet und galten in der christlichen Ikonographie fortan als Prophetinnen Christi. Als solche sind die Sibyllen auch im Münchner Kodex dargestellt. Die Handschrift mit dem Titel „Sibyllae et prophetae de Christo Salvatore vaticinantes“ (die Sibyllen und Propheten, die das Kommen Christi des Erlösers vorhersagen) beeindruckt neben diesem originellen Bildprogramm aber auch und vor allem mit ihrer äußerst qualitätvollen künstlerischen Ausstattung.
Eine französische Handschrift
Die Handschrift der Sibyllinischen Prophezeiungen gilt in der Forschung als ein herausragendes Werk aus der Werkstatt des Jean Poyer (1445-1504), dieses berühmten französischen Buchmalers in Tours. Sie entstand vermutlich in den Jahren um 1490-1500. Als Vorbild dienten höchstwahrscheinlich die Malereien des Jean Fouquet. Doch lässt die Handschrift zugleich deutliche italienische Einflüsse erkennen. Und der Sibyllen-Zyklus ist demjenigen im Stundenbuch des Louis de Laval sehr ähnlich – und wird auch dort mit einer Arche Noah-Szene eingeleitet.
Die herrlichen Miniaturen
Auf diese wunderbare und elegante Darstellung der Arche Noah folgen in der Münchner Handschrift 24 großformatige Miniaturen auf 12 Doppelseiten. Auf der Verso-Seite ist eine Darstellung jeweils einer Sibylle zu sehen, auf der gegenüberliegenden Bildseite eine Miniatur in zwei Registern: jeweils ein Prophet links und ein Evangelist rechts in der unteren Bildhälfte und darüber die zugehörige Szene aus dem Evangelium zum Leben Jesu.
Die thronenden Sibyllen präsentieren sich in prächtigen, wertvollen Gewändern, pelzverbrämt, mit Brokatstoff und goldenen Akzenten. Ihre Prophezeiungen sind auf Schriftrollen lesbar (auch ihr Name und Alter und weitere Informationen werden hier genannt). Eine äußerst abwechslungsreiche Gestaltung unterstreicht die großartige Kunstfertigkeit der Miniaturen. So ist der Thron ist auf jeder Miniatur in einer anderen Stellung dargestellt, mal im Profil, mal frontal dem Betrachter gegenüber. Unzählige figürliche Reliefs und Statuen an den Wänden, an den Thronen und im Hintergrund schmücken die Szenen. Und die architektonischen Rahmungen der bewundernswerten perspektivischen Kompositionen runden die Darstellungen gelungen ab.
Ein Schatz des Kurfürsten
Heute ist die Handschrift unter der Signatur Cod.icon. 414 ein Schmuckstück der Bayerischen Staatsbibliothek in München. Sie wurde vermutlich erworben von Kurfürst Maximilian I. von Bayern (1573-1651). Maximilian war neben seiner politischen Bedeutung bekannt für den Ausbau der Münchner Residenz und die Förderung von Kunst und Kultur. Die kostbare französische Handschrift war spätestens ab 1641 im Bestand seiner Bibliothek und wurde in der sogenannten „Kammergalerie“ der Münchner Residenz präsentiert.
- Abhandlungen / Weltliche Bücher (87)
- Apokalypsen / Beatus (47)
- Astronomie / Astrologie (29)
- Bestiarien (7)
- Bibeln / Evangeliare (75)
- Chroniken / Geschichte / Recht (138)
- Chroniken / Geschichte / RechtMythologie / Prophezeiungen (1)
- Geographie / Karten (75)
- Heiligen-Legenden (33)
- Islam (9)
- Judentum (22)
- Literatur (114)
- Liturgische Handschriften (53)
- Medizin / Botanik / Wissenschaft (75)
- Musik (49)
- Mythologie (1)
- Mythologie / Prophezeiungen (23)
- Sonstige religiöse Bücher (59)
- Spiele / Jagd (13)
- Stundenbücher / Gebetbücher (177)
- Unbekannt (176)
- Afghanistan (4)
- Ägypten (5)
- Armenien (6)
- Österreich (35)
- Belgien (69)
- Dänemark (1)
- Deutschland (145)
- Frankreich (161)
- Großbritannien (33)
- Indien (5)
- Irak (4)
- Iran (3)
- Israel (3)
- Italien (202)
- Japan (1)
- Kolumbien (6)
- Kroatien (2)
- Luxemburg (5)
- Marokko (1)
- Mexiko (22)
- Niederlande (51)
- Peru (4)
- Polen (3)
- Portugal (10)
- Schweiz (16)
- Spanien (137)
- Türkei (15)
- Tschechische Republik (10)
- Ungarn (4)
- Uruguay (1)
- Unbekannt (238)
- (1)
- Aboca Museum (9)
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) (149)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo (1)
- Alecto Historical Editions (1)
- Ars Magna (1)
- ArtCodex (12)
- AyN Ediciones (21)
- Bärenreiter-Verlag (17)
- Belser Verlag (33)
- Bernardinum Wydawnictwo (5)
- BiblioGemma (4)
- Biblioteca Apostolica Vaticana (3)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag (1)
- Bibliotheca Rara (3)
- CAPSA, Ars Scriptoria (2)
- Circulo Cientifico (18)
- Club Bibliófilo Versol (12)
- CM Editores (19)
- Collezione Apocrifa Da Vinci (5)
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses (1)
- Coron Verlag (40)
- De Agostini/UTET (7)
- DIAMM (6)
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten (1)
- Ediciones Boreal (1)
- Ediciones Grial (15)
- Edilan (18)
- Editalia (12)
- Edition Leipzig (4)
- Edition Libri Illustri (2)
- Editiones Reales Sitios S. L. (1)
- Editions Medicina Rara (1)
- Editorial Mintzoa (4)
- Edizione Spediale (1)
- Edizioni Edison (1)
- Egeria, S.L. (4)
- Eikon Editores (5)
- Extraordinary Editions (3)
- Facsimile Editions Ltd. (14)
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG (1)
- Faksimile Verlag (65)
- Franco Cosimo Panini Editore (17)
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa (1)
- Giunti Editore (26)
- Graffiti (2)
- Grafica European Center of Fine Arts (1)
- Helikon (2)
- Herder Verlag (1)
- Idion Verlag (3)
- Il Bulino, edizioni d'arte (32)
- Imago (15)
- Insel Verlag (6)
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani (3)
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato (3)
- Johnson Reprint Corporation (1)
- Kaydeda Ediciones (2)
- Leo S. Olschki (5)
- Libreria Musicale Italiana (1)
- Lumen Artis (1)
- M. Moleiro Editor (45)
- Manuscriptum (1)
- Millennium Liber (27)
- Mueller & Schindler (42)
- Nova Charta (3)
- Orbis Mediaevalis (9)
- Orbis Pictus (15)
- Österreichische Staatsdruckerei (1)
- Patrimonio Ediciones (34)
- Patronato del Mar (1)
- Piaf (3)
- Popyläen Verlag (1)
- Prestel Verlag (2)
- Prisma Verlag (1)
- Priuli & Verlucca, editori (10)
- Pro Sport Verlag (1)
- Pytheas Books (10)
- Quaternio Verlag Luzern (22)
- Reichert Verlag (3)
- Roberto Vattori Editore (1)
- Salerno Editrice (16)
- Schöck ArtPrint Kft. (2)
- Scrinium (1)
- Scripta Maneant (2)
- Scriptorium (18)
- Siloé, arte y bibliofilia (35)
- Styria Verlag (1)
- Tempus Libri (2)
- Testimonio Compañía Editorial (86)
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited (2)
- The Folio Society (16)
- TREC Publishing House (1)
- Treccani (13)
- Trident Editore (1)
- Vallecchi (12)
- Van Wijnen (1)
- Vicent Garcia Editores (90)
- Wiener Mechitharisten-Congregation (1)
- Wissen Media Verlag GmbH (1)
- Yushodo (1)