Legenda Aurea - Goldenes Legendarium

Legenda Aurea - Goldenes Legendarium – Belser Verlag – Vat. lat. 8541 / MS M.360.1-26 / 16930-34 / f2MSA2M21300-37 / 1994.516 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt) / Morgan Library & Museum (New York, USA) / The State Hermita

Ungarn — Um 1330–1340

Als Bilderbuch für den Sohn des ungarischen Königs gedacht: Ein Meisterwerk mit goldenen Miniaturen des Trecento nach Jacobus de Voragines berühmter Heiligenerzählung

  1. Dieses Manuskript wurde vom ungarischen König Karl I. (1288–1342) als Geschenk an seinen Sohn in Auftrag gegeben

  2. Das Werk enthält 105 lebendige Miniaturen, die oft vor goldenem Hintergrund den Lebenslauf der Heiligen erzählen

  3. Obwohl anonym geblieben, war der Meister wahrscheinlich aus Bologna und ein Vertreter des Trecento

Legenda Aurea - Goldenes Legendarium

Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Legenda Aurea - Goldenes Legendarium

Ein gotisches Meisterwerk eines italienischen Meisters, geschaffen am ungarischen Königshof: Die Legenda Aurea aus Ungarn entstand um 1330 und wurde vom ungarischen König Karl I. (Karl Robert) als Geschenk an seinen Sohn in Auftrag gegeben. Die Handschrift enthält 105 ganzseitige, lebendige Miniaturen, die immer vor einem schimmernden Goldhintergrund stehen und Szenen aus dem Leben bedeutender Heiliger in leuchtenden Farben darstellen. Sie ist eine Erweiterung des gleichnamigen Werks von Jacobus de Vorraigne und konzentriert sich insbesondere auf Heilige, die mit der Familie Anjou in Verbindung stehen, sowie auf hohe Kirchenvertreter aus Ungarn und Polen. Jede Miniaturseite ist in vier Szenen unterteilt, die durch kunstvolle Rahmen voneinander abgegrenzt werden. Einige stilistische Feinheiten des gotischen Werks deuten bereits die aufkommende Renaissance an.

Legenda Aurea – Goldenes Legendarium

Etwa 1330 gab König Karl I. Robert von Ungarn aus dem Hause Anjou eine Handschrift in Auftrag, die er seinem dreijährigen Sohn Andreas schenkte. Die Handschrift war eine Erweiterung zur berühmten Legenda Aurea des Dominikanermönches Jacobus de Vorragine. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Lebensgeschichten Heiliger und Heiligenlegenden. Das ungarische Legendarium rückt dabei besonders die Personen in den Vordergrund, die für die Familie von Anjou eine besondere Bedeutung hatten. Ein prachtvoller Bilderzyklus von 105 meist ganzseitigen Miniaturen auf goldenem Grund illustriert die kostbare Handschrift.

Ein Bilderbuch für den Prinzen

Das Goldene Legendarium ist ein für Kinder gedachtes Bilderbuch, in dem kurze Texte die im Bild dargestellten Szenen beschreiben. König Karl von Ungarn wollte seinen Sohn schon früh mit den Legenden der Heiligen vertraut machen, die mit der Familie von Anjou verbunden waren. Dargestellt sind Szenen aus dem Leben wichtiger biblischer Personen aus verschiedensten Epochen. Darunter befinden sich Apostel und Märtyrer, Mönche, die Heilige Jungfrau Maria aber auch hohe kirchliche Würdenträger aus Ungarn und Polen.

Meisterwerke der Gotik

Die qualitativ hochwertigen Miniaturen stammen wohl aus einer wichtigen Schreibstube der späten Gotik. Die seitenfüllenden Bilder sind aufgeteilt in jeweils vier Szenen, die von aufregend gemusterten Bordüren umrahmt sind. Die dramatischen und eleganten Miniaturen auf goldenem Hintergrund strahlen in einer lebendigen Vielfalt von leuchtenden Farben. Wer genau den Codex illustrierte, ist heute nicht nachvollziehbar. Allerdings stammten die Meister wohl aus Bologna, der Schule der Malerei des sogenannten Trecento. Als Trecento wird der Stil der Kunst und Architektur bezeichnet, der der Renaissance vorangeht. Die Miniaturen des ungarischen Legendariums zeigen Stilelemente der naiven Gotikmalerei und sind bereits von stilverändernden Einflüssen der Renaissance geprägt.

Ein weltweit bekannter Buchschatz

Das Goldene Legendarium aus Ungarn mit seinen farbenprächtigen Miniaturen, die mit teils aufwendig bearbeiteten Goldgründen hinterlegt sind, ist ein Prachtexemplar gotischer Buchkunst. Das Werk wurde in mehrere Stücke aufgeteilt und befindet sich heute in einigen der renommiertesten Bibliotheken weltweit. Der Hauptteil des Manuskripts wird in der Vatikanischen Bibliothek aufbewahrt. 20 Miniaturseiten wurden von der Morgan Library in New York erstanden. Fünf weitere Blätter befinden sich in der Eremitage in St. Petersburg.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Heiligenleben
Legendarium der ungarischen Anjou
Ungarisches Legendarium
Anjou Legendarium - Golden Legend
Vitae Sanctorum
Hungarian Angevin Legendary
Legendario Angioino Ungherese
Legendar der Anjou
Vite dei Santi
Umfang / Format
212 Seiten / 28,0 × 21,5 cm
Herkunft
Ungarn
Datum
Um 1330–1340
Stil
Sprache
Schrift
Gotisch
Buchschmuck
105 meist ganzseitigen Miniaturen (jede Seite mit 4 Szenen) mit reichem Goldgrund
Inhalt
Szenen aus dem Leben bedeutender Heiliger auf Grundlage der Legenda Aurea
Auftraggeber
König Karl I. von Ungarn (1288–1342)
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Karls Sohn Prinz Andreas, Herzog von Kalabrien (1327–1345)
Gian Battista Saluzzo

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Legenda Aurea - Goldenes Legendarium – Belser Verlag – Vat. lat. 8541 / MS M.360.1-26 / 16930-34 / f2MSA2M21300-37 / 1994.516 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt) / Morgan Library & Museum (New York, USA) / The State Hermita
Belser Verlag – Zürich, 1990
Limitierung: 400 Exemplare
Detailbild

Legenda Aurea - Goldenes Legendarium

Der heilige Ladislaus in der Schlacht

Ladislaus I. von Ungarn war ein ritterlicher König aus dem 11. Jahrhundert, der in Siebenbürgen mehrere Schlachten gegen die Petschenegen und Kumanen schlug – nomadische türkische Reiterbogenschützen aus der Steppe. Der heiliggesprochene König, der zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert ein beliebtes Motiv in ungarischen Wandgemälden und Manuskripten war, wird hier im Kampf gegen die eindringenden Heiden dargestellt. Während Pfeile durch die Luft fliegen, stürzt sich der heilige Ladislaus kopfüber auf seine Feinde, die durch orientalische Schwerter, Kopfbedeckungen und Gesichtsbehaarung gekennzeichnet sind.

Legenda Aurea - Goldenes Legendarium – Belser Verlag – Vat. lat. 8541 / MS M.360.1-26 / 16930-34 / f2MSA2M21300-37 / 1994.516 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt) / Morgan Library & Museum (New York, USA) / The State Hermita
Einzelseite

Legenda Aurea - Goldenes Legendarium

Martyrium des Heiligen Petrus

Der Papst wird oft als „Nachfolger des heiligen Petrus“ bezeichnet, eines Apostels, der im Jahr 64 in Rom den Märtyrertod erlitt. Die Ursache seines Todes ist umstritten: Einige behaupten, es sei im Rahmen von Beschuldigungen gegen Christen geschehen, die für den großen Brand Roms verantwortlich gemacht wurden, andere meinen, es sei einfach eine Form der Christenverfolgung aus Glaubensgründen gewesen.

Petrus ist in dieser wunderschönen, reich vergoldeten Miniatur mit seinem kurzgeschnittenen Bart und dem kahlen Kopf abgebildet. Kaiser Nero, als bärtiger mittelalterlicher König dargestellt, lässt ihn verhaften und kreuzigen. Dies geschah der Legende nach mit dem Kopf nach unten – und zwar auf seinen eigenen Wunsch hin, weil sich Petrus unwürdig fühlte, auf die gleiche Weise zu sterben wie sein Meister. Die letzte Szene, in der sein Körper bestattet wird, zeigt eine Figur mit Mitra, möglicherweise schon eine Anspielung auf das Papsttum.

Legenda Aurea - Goldenes Legendarium – Belser Verlag – Vat. lat. 8541 / MS M.360.1-26 / 16930-34 / f2MSA2M21300-37 / 1994.516 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt) / Morgan Library & Museum (New York, USA) / The State Hermita
Faksimile-Editionen

#1 Heiligenleben - Legendarium der ungarischen Anjou

Belser Verlag – Zürich, 1990

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Belser Verlag – Zürich, 1990
Limitierung: 400 Exemplare
Einband: Blindgeprägter Ganzledereinband mit 10 Metallbeschlägen und 2 Metallschließen
Kommentar: 1 Band (168 Seiten) von Giovanni Morello, Heide Stamm und Gerd Betz
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Das Faksimile führt alle erhaltenen Fragmente des Legendariums zusammen: 106 Folios aus der Biblioteca Apostolica Vaticana (Vat. lat. 8541) 26 Folios aus der Pierpont Morgan Library (MS M.360.1-26) 5 Folios aus dem State Hermitage Museum Gosudarstvennyĭ Ėrmitazh (16930-34) 1 Folio aus der Bancroft Library (f2MSA2M21300-37) 1 Folio aus dem Metropolitan Museum of Art (1994.516)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€€
(3.000€ - 7.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Bible moralisée aus Neapel – M. Moleiro Editor – Ms. Français 9561 – Bibliothèque nationale de France (Paris, Frankreich)
Bible moralisée aus Neapel
Neapel (Italien) – Ca. 1340–1350

Bildstreifen für das Alte und ganzseitige Miniaturen für das Neue Testament: Ein bildgewaltiges Meisterwerk mit mehr als 200 goldenen Miniaturen, geschaffen von den größten Künstlern der italienischen Früh-Renaissance

Erfahren Sie mehr
Codex Calixtinus – Siloé, arte y bibliofilia – Ms. 2631 – Universidad de Salamanca / Archivo de la Catedral (Salamanca, Spanien)
Codex Calixtinus
Santiago de Compostela (Spanien) – Um 1325

2011 gestohlen und glücklicherweise ein Jahr später wieder aufgetaucht: Der erste Reiseführer für den Jakobsweg nach Santiago de Compostela, ergänzt durch Gebete, Lieder und Wundergeschichten über den Heiligen Jakobus

Erfahren Sie mehr
Leben des Adelmus von Burgos – Siloé, arte y bibliofilia – Monasterio de Cistercienses Calatravas de San Felices (Burgos, Spanien)
Leben des Adelmus von Burgos
Burgos (Spanien) – 14.–16. Jahrhundert

Erst Soldat, dann bekehrter Pilger und schließlich wunderbringender Abt und Schutzpatron von Burgos: Das Leben des Volksheiligen Adelelmus und ein wunderbarer Schatz mittelalterlicher Musik und Dichtung

Erfahren Sie mehr
Martyrologium von Usuard – M. Moleiro Editor – Museu Diocesà (Gerona, Spanien)
Martyrologium von Usuard
Prag (Tschechische Republik) – Um 1400

Ein Meistwerk der internationalen Gotik aus der berühmten Wenzelswerkstatt in Prag: Die qualvollen Martyrien der Heiligen in sagenhaften 700 wunderschönen Miniaturenmedaillons für König Wenzel IV.

Erfahren Sie mehr
Lobgedicht auf König Robert von Anjou – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Ser. n. 2639 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Lobgedicht auf König Robert von Anjou
Süditalien – Um 1340

Gegen das Papsttum von Avignon und für eine Wiedervereinigung Italiens: Ein bildgewaltiges Pracht- und Propagandawerk für Robert den Weisen, König von Neapel, und Zeugnis des Selbstbildes eines mittelalterlichen Herrschers

Erfahren Sie mehr
Ramon Llulls Electorium Parvum seu Breviculum – Millennium Liber – Codex St. Peter perg. 92 – Badische Landesbibliothek (Karlsruhe, Deutschland)
Ramon Llulls Electorium Parvum seu Breviculum
Arras (Frankreich) – Erstes Viertel des 14. Jahrhunderts (vor 1322)

Mit Unterstützung der französischen Königin und verblüffend realistischen Miniaturdarstellungen: Ein lebensnahes Porträt und eigene Texte von Ramon Llull, dem spanischen Universalgenie des 13. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag