Queen Mary Atlas

Queen Mary Atlas – The Folio Society – Add. MS 5415 A – British Library (London, Vereinigtes Königreich)

England (Vereinigtes Königreich) — 1555–57

Ein Geschenk von Maria Tudor an ihren Mann: Das Reich des zukünftigen Königs Philipp II. in zwölf doppelseitige Prachtkarten des berühmten Diogo Homem

  1. Ein meisterhaftes Geschenk von Königin Maria Tudor (1516–1558) an ihren Ehemann Philip (1527–98), den zukünftigen König von Spanien

  2. Der berühmte Kartograph Diogo Homem (1521–76) schuf zwölf prächtige, doppelseitige Karten von Philipps Reich

  3. Dieses fabelhafte Geschenk traf genau den Geschmack von Philipp II. als Kartografieliebhaber und herausragender Kunstmäzen

Queen Mary Atlas

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Queen Mary Atlas

Als Geschenk der englischen Königin Mary Tudor an ihren Gemahl Philipp, den späteren König von Spanien, entstand dieses Meisterwerk der Kartographie des 16. Jahrhunderts: einer der schönsten Atlanten in der Geschichte der Buchmalerei! Als ein Werk des berühmten portugiesischen Kartographen Diogo Homem begeistert der Atlas der Königin Mary mit zwölf herrlichen doppelseitigen Karten. Diese farbenprächtigen, großformatigen Darstellungen sind mit zahlreichen Details wunderschön gestaltet. Auf diese Weise konnte sich Philipp II. – ein bekannter Liebhaber von Karten - sein großes Reich immer wieder spektakulär vor Augen führen!

Atlas von Queen Mary

Als Geschenk der englischen Königin Mary Tudor an ihren Gemahl Philipp, den späteren König von Spanien, entstand dieses Meisterwerk der Kartographie des 16. Jahrhunderts: einer der schönsten Atlanten in der Geschichte der Buchmalerei! Als ein Werk des berühmten portugiesischen Kartographen Diogo Homem begeistert der Atlas der Königin Mary mit zwölf herrlichen doppelseitigen Karten. Diese farbenprächtigen, großformatigen Darstellungen sind mit zahlreichen Details wunderschön gestaltet. Auf diese Weise konnte sich Philipp II. – ein bekannter Liebhaber von Karten - sein großes Reich immer wieder spektakulär vor Augen führen!

Der beste Kartograph seiner Zeit

In der British Library in London wird unter der Signatur Add. MS 5415A ein besonderes Schmuckstück der Sammlung aufbewahrt: der berühmte Atlas der Queen Mary. Mary Tudor (1516–1558), Tochter des englischen Königs Heinrich VIII. und Katharina von Aragon, gab dieses prachtvolle kartographische Werk um die Mitte des 16. Jahrhunderts bei einem der größten seiner Zunft in Auftrag: bei dem portugiesischen Kartographen Diogo Homem (1521–1576). Dieser entstammte einer berühmten portugiesischen Kartographen-Dynastie. Nachdem er des Mordes angeklagt wurde, musste Diogo Homem Portugal verlassen und ging zuerst nach England und später nach Venedig. Dort wurde er mit seinen beeindruckenden Karten - häufig vom Mittelmeer-Raum – bekannt. Diogo Homem gilt heute als einer der größten Kartographen seiner Zeit!

Ein kartographisches Meisterstück

In königlichem Auftrag stellte Diogo Homem 1555 sein Werk fertig. Zwölf doppelseitige Karten auf 24 Pergamentseiten führen dem Betrachter das Bild der Welt zur Zeit der Renaissance vor Augen. Im großen Format von 78 x 56 cm beeindruckt der Atlas auch mit seiner qualitätvollen Gestaltung. Zahlreiche Illustrationen schmücken die geographischen Darstellungen, etwa Kompassrosen, Tabellen, Flaggen und Wappen, aber auch figürliche Szenen wie Schiffe auf dem Meer, mythische, historische und landestypische Figuren und Ähnliches. Berühmte und große Städte werden in kleinen Vignetten präsentiert, und wunderschön bunt gestaltete, abwechslungsreiche Zierrahmen runden den herrlichen Gesamteindruck ab.

Ein Geschenk für den königlichen Gemahl

Der sogenannte Atlas der Queen Mary zählt zu den schönsten Atlanten in der Geschichte der Buchmalerei. Königin Mary von England gab den Atlas in Auftrag, als sie 1554 den spanischen Thronfolger Philipp, den Sohn Karls V. und späteren König Philipp II. von Spanien, heiratete. Das Werk war als prachtvolles Geschenk für ihren Ehemann Philipp gedacht. Philipp II. pflegte eine große Leidenschaft für Karten. So war es sicherlich eine große Freude für ihn, sich anhand dieses besonders gelungenen Exemplars, einem Geschenk seiner Frau, sein ausgedehntes Reich vor Augen zu führen!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Diogo Homem Atlas
Atlas de Diogo Homem
Umfang / Format
24 Seiten / 78,0 × 56,0 cm
Datum
1555–57
Sprache
Schrift
Gotische Textualis Quadrata
Buchschmuck
Reich verziert mit Kompassrosen, Segelschiffen, Wappen, Flaggen, Städten, Menschen- und Tierfiguren und vielem mehr
Inhalt
12 doppelseitige Karten und Tabellen
Auftraggeber
Königin Mary I. von England (1516–58)
Künstler / Schule
Vorbesitzer
König Philip II. von Spanien (1527–98)

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Queen Mary Atlas – The Folio Society – Add. MS 5415 A – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
The Folio Society – London, 2005
Limitierung: 1000 Exemplare
Das könnte Sie auch interessieren:
Hereford-Karte: Mappa Mundi – The Folio Society – Hereford Cathedral (Hereford, Vereinigtes Königreich)
Hereford-Karte: Mappa Mundi
Lincoln oder Hereford (Vereinigtes Königreich) – 1285–1295

Eine Mischung aus Geographie, biblischer und Weltgeschichte mit einem Durchmesser von 132 cm: Die größte vollständig erhaltene mittelalterliche Weltkarte und heute UNESCO-Weltkulturerbe

Erfahren Sie mehr
Atlas des Andrea Benincasa – Millennium Liber – Ms. latin 81 – Bibliothèque de l’Université de Genève (Genf, Schweiz)
Atlas des Andrea Benincasa
Ancona (Italien) – 1476

Eines der letzten großen Werke vor dem Aufkommen der „neuen Kartografie“: Andrea Benincasas beeindruckender Präsentationsatlas voller unwerfender Details und Kunstfertigkeit

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag