Bestiarium

Eher moralisch-didaktisches als systematisch-naturkundliches Werk, das die Eigenschaften von Tieren und Fabelwesen in allegorischer Deutung für die erbauliche Unterweisung seiner Leser fruchtbar macht: etwa der Pelikan, der für seine Küken seine Brust aufreißt, als Allegorie für Christus, der sich für die Menschen hingibt. Geistesgeschichtlich waren Bestiarien sehr wirksam, wie etwa die Vorstellung vom Löwen als König der Tiere beweist. Sie geht auf das Vorbild aller Bestiarien zurück, den griechischsprachigen „Physiologus“ (ca. 200 n. Chr.).