Die neuesten Faksimiles
Hier finden Sie immer eine Auswahl neu angekündigter oder ganz frisch erschienener Faksimile-Ausgaben. Schauen Sie regelmäßig vorbei und profitieren Sie von unseren vergünstigten Vorauszahlungs- und Subskriptionsangeboten!
Leben und Wunder Ludwigs des Heiligen
Frankreich — Um 1480
Frankreichs einziger Heiliger auf dem Thron: 48 große und meisterhafte Miniaturen aus dem Leben König Ludwigs des Heiligen
Stammheimer Missale
Hildesheim (Deutschland) — ca. 1170
Entstanden in Hildesheim und noch heute in perfektem Zustand erhalten: Eines der am schönsten illuminierten Beispiele der romanischen Buchmalerei in Deutschland
Bible moralisée
Paris (Frankreich) — 1220-1230
Gott als Erbauer der Welt mit dem Zirkel in der Hand: Ein einzigartiges Meisterwerk mit 1.000 goldene Medaillons, nicht nur berühmt für seine Eingangsminiatur
Briçonnet-Stundenbuch
Tours (Frankreich) — ca. 1485
Jean Poyers Meisterwerk im Auftrag des Kardinals und Finanzministers des französischen Königs: 25 prächtige Miniaturen wie Tafelgemälde in einem der schönsten Stundenbücher der französischen Renaissance
Die Armenische Bibel
Edessa (Armenien) — 16. Jahrhundert
Entstanden in Edessa, als Geschenk zur Papstweihe nach Rom gelangt: Eines der wenigen erhaltenen Beispiele armenischer Buchmalerei
Astro-medizinischer Kalender
Oberrhein (Deutschland) — ca. 1445
Gesundheitstipps und Ernährungsratschläge aus dem 15. Jahrhundert: Eine farbenfroh illuminierte Kalenderhandschrift als Führer durch den Alltag im Mittelalter
Brandenburger Evangelistar
Magdeburg (Deutschland) — ca. 1210
Goldene Miniaturen als Vorboten der Gotik: Eine gold- und silberleuchtende, spätromanische Prachhandschrift im "Channel Style" für den Brandenburger Domschatz
Astronomisches Kompendium von Christianus Prolianus
Neapel (Italien) — 1478
Im Auftrag des Kardinals Giovanni d'Aragona: Goldgeschmückte Sonnenfinsternisse, die 4-Elemente-Lehre des Aristoteles und Hinweise zum Krieg zwischen Neapel und Florenz in Christianus Prolianus' "Astronomia"
Astronomisch-astrologischer Codex König Wenzels
Böhmen (Tschechische Republik) — 1400
Entstanden am prächtigen Hof König Wenzels IV. in Prag: Eine faszinierend illuminierte Astronomie- und Astrologiehandschrift in künstlerischer Perfektion