Buch der Jagd des Don Juan Manuel

Buch der Jagd des Don Juan Manuel – Guillermo Blázquez –

Spanien — 19. Jahrhundert

Ursprünglich verfasst vom Infanten Don Juan Manuel, prächtig illuminiert von Angel Roncero: Das erste Werk über die Falknerei in kastilischer Sprache mit mehr als 200 meisterhaften Miniaturen

  1. Ursprünglich verfasst zwischen 1325 und 1326 von dem Infanten Don Juan Manuel (1282–1348)

  2. Dieser Codex wurde unter anderem von der Kunstfertigkeit des Stundenbuchs der Maria von Burgund inspiriert

  3. Er ist mit über 200 Miniaturen sowie zahlreichen Bordüren und Marginalien geschmückt

Buch der Jagd des Don Juan Manuel

Regulärer Preis ohne Anmeldung (wie neu)1.290 
Noch günstiger bei Anmeldung!
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Buch der Jagd des Don Juan Manuel

Das Buch der Jagd des Don Juan Manuel gilt als das erste Werk über die Falknerei in kastilischer Sprache und zeichnet sich durch seine literarische Schönheit und seine kultivierte, unterhaltsame Sprache mit persönlichen Anekdoten aus. Neben technischen Informationen enthält es auch eine geografische Beschreibung der besten Plätze zur Falkenjagd in den diversen Bistümern des Königreichs Kastilien. Es wurde ursprünglich zwischen 1325 und 1326 vom Infanten Don Juan Manuel (1282–1348) verfasst. Der vorliegende Codex wurde von Angel Roncero gestaltet und unter anderem von der Kunstfertigkeit des Stundenbuchs der Maria von Burgund inspiriert. Über 200 Miniaturen begleiten den Text, darunter 14 ganzseitige Miniaturen sowie zahlreiche dekorative Bordüren, Marginalien und Bas-de-page-Miniaturen. Diese Ausgabe ist ein modernes Meisterwerk, das auf der Grundlage einiger der schönsten Buchkunstwerke der Gotik und Renaissance entstanden ist.

Buch der Jagd des Don Juan Manuel

Don Juan Manuel (1282–1348) war einer der raffiniertesten und versiertesten Schriftsteller des 14. Jahrhunderts und gehörte zur obersten Schicht der spanischen Gesellschaft: Der Sohn von Manuel von Kastilien (1234–83) und Beatrice von Savoyen (1250–1292) war auch der Neffe von König Alfons X. von Kastilien, genannt der Weise (1221–84). Dank der umfangreichen Bibliothek seines königlichen Onkels genoss Don Juan Manuel während seiner Erziehung eine hervorragende Bildung. Eines seiner Werke ist das Libro de la Caza oder Buch der Jagd, das zwischen 1325 und 1326 verfasst wurde und sich leicht an das heute verschollene Libro del cazar von König Alfonso X. selbst sowie an das De arte venandi cum avibus anlehnt, das vom römischen Kaiser Friedrich II. (1194–1250) verfasst wurde. Obwohl keine vollständigen Manuskripte des Werks erhalten sind, präsentiert diese moderne Interpretation des Werks den überlieferten, teilweise fragmentarischen Text in der vollen Pracht der Kunst der Spätgotik und Renaissance.

Ein modernes mittelalterliches Jagdbuch

Das Werk wurde im 19. Jahrhundert wiederentdeckt und erstmals 1877 von Gutiérrez de la Vega im zweiten Band seiner Arbeit über Jagdbücher erwähnt. Der Künstler Angel Roncero hat Miniaturen und Randfiguren aus anderen Jagdbüchern, darunter De arte venandi cum avibus, entnommen, sich aber bei der Gesamtgestaltung des Werks an dem prächtigen Stundenbuch der Maria von Burgund orientiert. So hat dieses moderne gedruckte Buch das Aussehen einer feinen spätgotischen Handschrift mit einigen Bildern aus der Renaissance und enthält über 200 Miniaturen, darunter 14 ganzseitige Miniaturen sowie zahlreiche dekorative Bordüren, Marginalien und Bas-de-page Miniaturen.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Libro de la Caza del Principe Don Juan Manuel
Umfang / Format
100 Seiten / 32,0 × 22,5 cm
Herkunft
Spanien
Datum
19. Jahrhundert
Sprache
Buchschmuck
Über 200 teils ganzseitige Miniaturen zur Falknerei sowie zahlreiche fantasievolle Bordüren und Randillustrationen
Inhalt
Jagdtraktat aus fünf Abschnitten: ornithologische Kenntnisse, Grundinformationen zur Jagd, Hygiene bei der Jagd, Veterinärmedizin und geografisches Wissen
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Buch der Jagd des Don Juan Manuel – Guillermo Blázquez –
Guillermo Blazquez – Madrid, 1998
Limitierung: 750 Exemplare
Detailbild

Buch der Jagd des Don Juan Manuel

Jagdgesellschaft

Dieses Trio elegant gekleideter Männer begibt sich gerade mit Falken und Habichten auf die Jagd. Die Beizvögel sitzen auf einem speziell angefertigten, kreisförmigen Träger und tragen Kapuzen mit bunten Kämmen. Die beiden Männer im Vordergrund tragen kurze Hosen und kniehohe Lederstiefel und werden von einem Paar weißer Windhunde begleitet. Der berittene Jäger hinter ihnen ist mit einer Armbrust, einem kurzen Jagdschwert, einem Dolch sowie einem über die Schulter gehängten Jagdhorn ausgestattet. Seine Armbrust weist eine manuelle Winde auf, die in Europa erst im 13. Jahrhundert aufkam.

Buch der Jagd des Don Juan Manuel – Guillermo Blázquez –
Einzelseite

Buch der Jagd des Don Juan Manuel

Castillo de Peñafiel

Diese Seite kombiniert eine Miniatur der Burg von Peñafiel, die von einer floral gestalteten breiten Bordüre eingefasst wird, mit einer Reiterszene in einer Wald- und Felsenlandschaft im Vordergrund. Sie zeigt Don Juan Manuel auf einem weißen Pferd in Begleitung seines Gefolges. Ein bärtiger Mann mit Kapuze hat einen weiß-schwarzen Falken auf dem Arm, während ein Affe den rothaarigen Mann links begleitet.

Die auf einem Bergrücken oberhalb der Stadt Peñafiel gelegene Burg wurde im Jahr 947 erbaut und im Laufe der Jahrhunderte stetig erweitert, so dass sie heute über 200 Meter lang ist und einen beeindruckenden dreistöckigen Bergfried besitzt. Juan Manuel unterstützte diese Erweiterungen des ursprünglichen Baus nicht nur, sondern starb dort auch. Dies ist eine genaue Darstellung der Festung, wie sie auch heute noch zu sehen ist.

Buch der Jagd des Don Juan Manuel – Guillermo Blázquez –
Faksimile-Editionen

#1 Libro de la Caza del Principe Don Juan Manuel

Guillermo Blazquez – Madrid, 1998

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Guillermo Blazquez – Madrid, 1998
Limitierung: 750 Exemplare
Einband: Braunes Leder mit Goldprägung
Kommentar: 1 Band (81 Seiten) von José Manuel Fradejas und Francisco Calero
Sprache: Spanisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Regulärer Preis ohne Anmeldung (wie neu)1.290 
Noch günstiger bei Anmeldung!
Filterauswahl
Verlag