Buch der Jagd des Don Juan Manuel
Das Buch der Jagd des Don Juan Manuel gilt als das erste Werk über die Falknerei in kastilischer Sprache und zeichnet sich durch seine literarische Schönheit und seine kultivierte, unterhaltsame Sprache mit persönlichen Anekdoten aus. Neben technischen Informationen enthält es auch eine geografische Beschreibung der besten Plätze zur Falkenjagd in den diversen Bistümern des Königreichs Kastilien. Es wurde ursprünglich zwischen 1325 und 1326 vom Infanten Don Juan Manuel (1282–1348) verfasst. Der vorliegende Codex wurde von Angel Roncero gestaltet und unter anderem von der Kunstfertigkeit des Stundenbuchs der Maria von Burgund inspiriert. Über 200 Miniaturen begleiten den Text, darunter 14 ganzseitige Miniaturen sowie zahlreiche dekorative Bordüren, Marginalien und Bas-de-page-Miniaturen. Diese Ausgabe ist ein modernes Meisterwerk, das auf der Grundlage einiger der schönsten Buchkunstwerke der Gotik und Renaissance entstanden ist.
Buch der Jagd des Don Juan Manuel
Don Juan Manuel (1282–1348) war einer der raffiniertesten und versiertesten Schriftsteller des 14. Jahrhunderts und gehörte zur obersten Schicht der spanischen Gesellschaft: Der Sohn von Manuel von Kastilien (1234–83) und Beatrice von Savoyen (1250–1292) war auch der Neffe von König Alfons X. von Kastilien, genannt der Weise (1221–84). Dank der umfangreichen Bibliothek seines königlichen Onkels genoss Don Juan Manuel während seiner Erziehung eine hervorragende Bildung. Eines seiner Werke ist das Libro de la Caza oder Buch der Jagd, das zwischen 1325 und 1326 verfasst wurde und sich leicht an das heute verschollene Libro del cazar von König Alfonso X. selbst sowie an das De arte venandi cum avibus anlehnt, das vom römischen Kaiser Friedrich II. (1194–1250) verfasst wurde. Obwohl keine vollständigen Manuskripte des Werks erhalten sind, präsentiert diese moderne Interpretation des Werks den überlieferten, teilweise fragmentarischen Text in der vollen Pracht der Kunst der Spätgotik und Renaissance.
Ein modernes mittelalterliches Jagdbuch
Das Werk wurde im 19. Jahrhundert wiederentdeckt und erstmals 1877 von Gutiérrez de la Vega im zweiten Band seiner Arbeit über Jagdbücher erwähnt. Der Künstler Angel Roncero hat Miniaturen und Randfiguren aus anderen Jagdbüchern, darunter De arte venandi cum avibus, entnommen, sich aber bei der Gesamtgestaltung des Werks an dem prächtigen Stundenbuch der Maria von Burgund orientiert. So hat dieses moderne gedruckte Buch das Aussehen einer feinen spätgotischen Handschrift mit einigen Bildern aus der Renaissance und enthält über 200 Miniaturen, darunter 14 ganzseitige Miniaturen sowie zahlreiche dekorative Bordüren, Marginalien und Bas-de-page Miniaturen.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Libro de la Caza del Principe Don Juan Manuel
- Umfang / Format
- 100 Seiten / 32,0 × 22,5 cm
- Herkunft
- Spanien
- Datum
- 19. Jahrhundert
- Genre
- Sprache
- Buchschmuck
- Über 200 teils ganzseitige Miniaturen zur Falknerei sowie zahlreiche fantasievolle Bordüren und Randillustrationen
- Inhalt
- Jagdtraktat aus fünf Abschnitten: ornithologische Kenntnisse, Grundinformationen zur Jagd, Hygiene bei der Jagd, Veterinärmedizin und geografisches Wissen
- Künstler / Schule
- Don Juan Manuel (1282–1348) (Autor)
Angel Roncero (Künstler)
Buch der Jagd des Don Juan Manuel
Jagdgesellschaft
Dieses Trio elegant gekleideter Männer begibt sich gerade mit Falken und Habichten auf die Jagd. Die Beizvögel sitzen auf einem speziell angefertigten, kreisförmigen Träger und tragen Kapuzen mit bunten Kämmen. Die beiden Männer im Vordergrund tragen kurze Hosen und kniehohe Lederstiefel und werden von einem Paar weißer Windhunde begleitet. Der berittene Jäger hinter ihnen ist mit einer Armbrust, einem kurzen Jagdschwert, einem Dolch sowie einem über die Schulter gehängten Jagdhorn ausgestattet. Seine Armbrust weist eine manuelle Winde auf, die in Europa erst im 13. Jahrhundert aufkam.

Buch der Jagd des Don Juan Manuel
Castillo de Peñafiel
Diese Seite kombiniert eine Miniatur der Burg von Peñafiel, die von einer floral gestalteten breiten Bordüre eingefasst wird, mit einer Reiterszene in einer Wald- und Felsenlandschaft im Vordergrund. Sie zeigt Don Juan Manuel auf einem weißen Pferd in Begleitung seines Gefolges. Ein bärtiger Mann mit Kapuze hat einen weiß-schwarzen Falken auf dem Arm, während ein Affe den rothaarigen Mann links begleitet.
Die auf einem Bergrücken oberhalb der Stadt Peñafiel gelegene Burg wurde im Jahr 947 erbaut und im Laufe der Jahrhunderte stetig erweitert, so dass sie heute über 200 Meter lang ist und einen beeindruckenden dreistöckigen Bergfried besitzt. Juan Manuel unterstützte diese Erweiterungen des ursprünglichen Baus nicht nur, sondern starb dort auch. Dies ist eine genaue Darstellung der Festung, wie sie auch heute noch zu sehen ist.

#1 Libro de la Caza del Principe Don Juan Manuel
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Spanisch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG