Die Suche nach dem Heiligen Gral und der Tod des Königs Artus

Manuskripte des Institut de France – Giunti Editore – mss A - M – Institut de France (Paris, Frankreich)

Frankreich — 4. Juli 1470

Die Suche nach dem Heiligen Gral und der Tod des Königs Artus

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Die Suche nach dem Heiligen Gral und der Tod des Königs Artus

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Il manoscritto Français 112(3)
Quest for the Holy Grail and Death of King Arthur
La Queste del Saint-Graal, La Mort du roi Artu
Re Artù
I Cavalieri della Tavola Rotonda e la Ricerca del Santo Graal
Compilation arthurienne de Micheau Gonnot
Le denier livre de messire Lancelot du Lac
Umfang / Format
466 Seiten / 43,0 × 30,0 cm
Herkunft
Frankreich
Datum
4. Juli 1470
Stil
Schrift
Französische Bastarda
Buchschmuck
9 große und 121 spaltenbreite Miniaturen, unzählige Zierinitialen und florale Bordüren
Inhalt
Eine einzigartige Text-Kompilation, die die Legenden über die Suche nach dem Heiligen Gral, den Tod von König Artus und Tristan zusammenführt
Auftraggeber
Jacques d'Armagnac
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Montjehan Familie
Charles III., Herzog von Bourbon-Montpensier

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Manuskripte des Institut de France – Giunti Editore – mss A - M – Institut de France (Paris, Frankreich)
Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Rom, 2022
Limitierung: 308 Exemplare (299 handnummeriert, 9 mit römischen Ziffern)
Faksimile-Editionen

#1 Il manoscritto Français 112(3)

Details zur Faksimile-Edition:

Limitierung: 308 Exemplare (299 handnummeriert, 9 mit römischen Ziffern)
Einband: Goldgeprägtes, rotes Maroquin-Leder. Das Faksimile kommt zusammen mit dem Kommentarband in einer roten Kassette.
Kommentar: 1 Band von Lino Leonardi, Claudio Lagomarsini, Nicola Morato und Ilaria Molteni
Sprache: Italienisch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion der fünf erhaltenen Blätter des Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Filterauswahl
Verlag