Ein Lehrbuch fĂŒr Kaiser Maximilian I.
Mit diesem Codex, mit dem ein Kaiser lesen und schreiben lernte, scheint die Weltgeschichte so greifbar wie sonst nie: Maximilian I. (1459-1519) fĂŒhrte die Habsburger zur mĂ€chtigsten Dynastie in Europa und ging als "letzter Ritter" und Vater der Landsknechte in die Geschichte ein. Doch auch der mĂ€chtigste Mann Europas musste erst einmal lesen und schreiben lernen. So kann der Betrachter dieser prĂ€chtig ausgestatteten Handschrift dem SiebenjĂ€hrigen ĂŒber die Schulter schauen, wie er erst das Alphabet und die Grundgebete lernte. In der historisierten "M"-Initiale sieht man den kleinen Maximilian, wie er gemeinsam mit seinem Lehrer Jakob von Fladnitz eifrig die ersten Buchstaben mit dem Finger entziffert. Diese und 12 weitere Schmuckinitialen sollten den jungen Herrscher motivieren und ergeben zusammen mit den mit Tieren und Mischwesen geschmĂŒckten BordĂŒren, auch dem heutigen Betrachter eine groĂe Freude.
Ein prĂ€chtiges Lehrbuch fĂŒr den âletzten Ritterâ
Mit diesem Lehrbuch lernte der Kaiser das Lesen und Schreiben, weshalb diesem "Lehrbuchs fĂŒr Kaiser Maximilian I." eine enorme kulturgeschichtliche Bedeutung zukommt. Der Besitzer des Werkes war der ĂŒberaus begabte FĂŒrst, welcher als "letzter Ritter und erster Landsknecht" in die Geschichte einging und unter dem die Habsburger zur mĂ€chtigsten europĂ€ischen Herrscherdynastie aufstiegen.
Die in der Ăsterreichischen Nationalbibliothek aufbewahrte Handschrift, die sogenannte Tafel, ist das erste Lehrbuch, das Maximilian als SiebenjĂ€hriger in die Hand bekam und anhand dessen er das Alphabet, das Pater noster, das Ave Maria und andere Gebete sowie GedĂ€chtnisstĂŒtzen lernte. In der bunten Miniatur, die mit aufwĂ€ndigem Gold ausgefĂŒhrt ist, erscheint der Kaisersohn selbst: In der historisierten Initiale auf der ersten Seite sehen wir ihn neben seinem ersten Lehrer Jakob von Fladnitz, aus einem Kodex lesend. Einen weiteren Hinweis auf den Benutzer geben auf der ersten Textseite die beiden Wappen der Eltern Maximilians, Kaiser Friedrich III. und Eleonora von Portugal.
Der faszinierende Inhalt
Dem mittelalterlichen Kanon fĂŒr den ersten Unterricht folgend, enthĂ€lt Maximilians Tafel die Grundgebete wie Pater noster, Ave Maria, Credo, Magnificat, Simeonlied, Salve Regina, Sanctus, Requiem, Ostende nobis und Stufengebet, Confiteor, Tischgebete und schlieĂlich Gebete fĂŒr den WohltĂ€ter. Es folgt der Cisioianus, ein aus kurzen Silben zusammengesetzter Verskalender, der als GedĂ€chtnisstĂŒtze diente, um sich die Fest- und Heiligentage und deren Lage im Jahreslauf einzuprĂ€gen.
Ein Wiener MĂ€zen als Auftraggeber
Um seinem Sohn einen standesgemĂ€Ăen Unterricht zu gewĂ€hrleisten, bemĂŒhte sich Kaiser Friedrich III. um die Beschaffung wertvoller LehrbĂŒcher, die der Hof in seiner Sparsamkeit jedoch nicht selbst tragen wollte. SchlieĂlich fand sich in dem wohlhabenden Wiener BĂŒrger Stephan Heuner ein Gönner, der neben dieser Handschrift noch zwei weitere LehrbĂŒcher fĂŒr Maximilian anfertigen lieĂ. Die Miniaturen das Dekor sollten dem Kind gefallen und sein Interesse wecken, damit es sich spĂ€ter daran erinnern wĂŒrde.
Reiche Ausstattung, einem Habsburger wĂŒrdig
12 farbige, aufwĂ€ndig gestaltete Initialbuchstaben, sowie eine in eine Initiale eingeschriebene Genreszene stehen jeweils am Anfang der Textabschnitte. Die erlesene Wirkung dieser kleinen Kunstwerke wird verstĂ€rkt durch kostbare, mit Ziselierungen und Punzen geschmĂŒckte Partien aus poliertem Blattgold, mit denen die Buchstabenkörper hinterlegt sind. Die Anfangsbuchstaben bilden auch den Ausgangspunkt fĂŒr zarte Blattranken, die sich ĂŒber den Pergamentrand ausbreiten und in vielfĂ€ltige Blatt- und BlĂŒtenformen mĂŒnden. In diesem floralen Rahmen tummeln sich zahlreiche Tiere und Mischwesen. WĂ€hrend mit Wolfgang Spitzweg, einem kaiserlichen Kanzlisten, der Verfasser des Lehrbuches bekannt ist, ist sein Illuminator anonym geblieben. Entsprechend insgesamt drei LehrbĂŒchern, die er fĂŒr Maximilians Unterricht ausgeschmĂŒckt hat, wird er als "LehrbĂŒchermeister" bezeichnet.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Textbook for Emperor Maximilian I.
Ars grammatica - Umfang / Format
- 44 Seiten / 30.6 Ă 21.7 cm
- Herkunft
- Ăsterreich
- Datum
- Um 1465/66
- Stil
- Schrift
- Gotisch|Humanistisch
- Buchschmuck
- Prachtvolle Anfangsseite mit Maximilian und seinem Lehrer, Rankenrahmen mit Tierdrolerien, 13 weitere Initialen und Rankenrahmen mit Drolerien
- Inhalt
- Grammatica von Aelius Donatus (fol. 2r-7v), Disticha Catonis mit Prosa-Vorwort (fol. 8r-14v), Gesundheitsregeln (fol. 14v-15r), Wappen des Stephan Heuner (fol. 15v), Ermahnungen an den zukĂŒnftigen Kaiser von Stephan Heuner (?) (fol. 16r-20v)
- Auftraggeber
- Stephan Heuner
- KĂŒnstler / Schule
- LehrbĂŒchermeister (Buchmaler)
- Vorbesitzer
- Maximilian I., spÀterer Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
Ferdinand II. Erzherzog von Ăsterreich
Kunsthistorisches Museum, Wien
Ein Lehrbuch fĂŒr Kaiser Maximilian I.
Der Trumscheit-Spieler
Das Dekor der Textseiten des Lehrbuchs ist mit den fein ausgestalteten Initialen und den floralen BordĂŒren auĂergewöhnlich. Die âBâ-Initiale aus feinen AkanthusblĂ€ttern ist von geprĂ€gtem Blattgold umrahmt und von einem rosafarbenen Rautenmuster hinterlegt. Links neben der Zierinitiale, welche vegetabil in die Ranken ĂŒbergeht, befindet sich eine mĂ€rchenhafte, menschliche Gestalt. Die Figur ist in einen Blattrock gehĂŒllt, wodurch das florale Dekor aufgegriffen wird. In den HĂ€nden hĂ€lt sie ein Trumscheit oder auch Trompetengeige, ein langes, mittelalterliches Streichinstrument das mit einer Darmsaite bezogen wird.
Ein Lehrbuch fĂŒr Kaiser Maximilian I.
Maximilian bei der Lehre
Diese erste Seite des Lehrbuchs ist mit wunderschönen floralen Ranken aus GrĂŒn, Blau, Rosa und Gold gerahmt. In die Ranken eingebettet sind die Wappen des Kaisers Maximilians I. (1459-1519): Oben links befindet sich der doppelköpfige Reichsadler auf goldenem Grund, rechts daneben das Wappen seiner Mutter Eleonore Helena von Portugal mit den Burgen, Schilden und Lilien. Mittig im unteren Rankenrand das rot-weiĂ gestreifte Wappen der Habsburger. ZusĂ€tzlich sind die Ranken mit BlĂŒten und verschiedensten Tieren wie einem Affen und Reiher verziert. Das musizierende Duo aus dem BĂ€ren unten links und dem Hasen unten rechts runden die Komposition ab.
Die groĂe rosafarbene âMâ-Initiale mit feinen AkanthusblĂ€ttern in einem Rahmen aus geprĂ€gtem Blattgold ist mit einer Darstellung des Prinzen und seinem Lehrer geschmĂŒckt. Der Prinz, welcher mit wallenden blonden Locken abgebildet ist, ist in ein prĂ€chtiges blau-goldenes Brokatgewand gehĂŒllt, sein Lehrer neben ihm trĂ€gt ein rot-weiĂes Gewand. Neben der historisierten Initiale wird die Textseite von leuchtenden Buchstaben in Blau und Gold geziert.
#1 Ein Lehrbuch fĂŒr Kaiser Maximilian I. (Vorzugsausgabe)
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Deutsch
(1.000⏠- 3.000âŹ)
#2 Ein Lehrbuch fĂŒr Kaiser Maximilian I. (Normalausgabe)
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Deutsch
(1.000⏠- 3.000âŹ)
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / HebrÀisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- StundenbĂŒcher / GebetbĂŒcher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ăgypten
- Armenien
- Ăthiopien
- Belgien
- DĂ€nemark
- Deutschland
- Frankreich
- Griechenland
- GroĂbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Libanon
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Ăsterreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Russische Föderation
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Staat PalÀstina
- Syrien
- Tschechien
- TĂŒrkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Zypern
- Afrikaans
- Arabisch
- Armenisch
- Baskisch
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Galizisch
- Georgisch
- Griechisch
- HebrÀisch
- Italienisch
- Japanisch
- Katalanisch
- Kirchenslawisch
- Latein
- Litauisch
- Mazedonisch
- NiederlÀndisch
- Persisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Serbisch
- Spanisch
- Tschechisch
- TĂŒrkisch
- Ungarisch
- Usbekisch
- Zulu
- Aboca Museum
- Ajuntament de Valencia
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega dâErasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- Amilcare Pizzi
- Andreas & Andreas Verlagsbuchhandlung
- Archa 90
- Archiv Verlag
- Archivi Edizioni
- Arnold Verlag
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Badenia Verlag
- BĂ€renreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Benziger Verlag
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Bramante Edizioni
- Bredius Genootschap
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Carus Verlag
- Casamassima Libri
- Chavane Verlag
- Christian BrandstÀtter Verlag
- Circulo Cientifico
- Club BibliĂłfilo Versol
- Club du Livre
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- ComissaÌo Nacional para as ComemoraçoÌes dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- Corvina
- CTHS
- D. S. Brewer
- Damon
- De Agostini/UTET
- De Nederlandsche Boekhandel
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag fĂŒr Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Dropmore Press
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Ediclube
- EdiçÔes Inapa
- Edilan
- Editalia
- Edition Deuschle
- Edition Georg Popp
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Ăditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Editrice Velar
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Emery Walker Limited
- EnciclopĂšdia Catalana
- Eos-Verlag
- Ephesus Publishing
- Ernst Battenberg
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Fackelverlag
- Facsimila Art & Edition
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Feuermann Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Friedrich Wittig Verlag
- FundaciĂłn Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gabriele Mazzotta Editore
- Gebr. Mann Verlag
- Gesellschaft fĂŒr graphische Industrie
- Getty Research Institute
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Gustav Kiepenheuer
- H. N. Abrams
- Harrassowitz
- Helikon
- Hendrickson Publishers
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Holbein-Verlag
- Hortus Deliciarum
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto Nacional de AntropologĂa e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Ellenico di Studi Bizantini e Postbizantini
- Istituto Geografico De Agostini
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Italarte Art Establishments
- J. Thorbecke
- Jan Thorbecke Verlag
- Johnson Reprint
- Josef Stocker
- Josef Stocker-Schmid
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kindler Verlag / Coron Verlag
- Kodansha International Ltd.
- Konrad Kölbl Verlag
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Landeskreditbank Baden-WĂŒrttemberg
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Library of Congress
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lito Immagine Editore
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la socieÌteÌ de Poitiers
- Manuscriptum
- Martinus Nijhoff
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- MĂŒller & Schindler
- Nahar and Steimatzky
- National Library of Wales
- Neri Pozza
- Nova Charta
- Oceanum Verlag
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Ăsterreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Pageant Books
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- Pattloch Verlag
- PIAF
- Pieper Verlag
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- PropylÀen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Recht-Verlag
- Reichert Verlag
- Reichsdruckerei
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de AntropologĂa
- Société des Bibliophiles & Iconophiles de Belgique
- Soncin Publishing
- Stainer and Bell
- Studer
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi TudomĂ nyegyetem
- Taberna Libraria
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio CompañĂa Editorial
- Thames and Hudson
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- TREC Publishing House
- TRI Publishing Co.
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- Union Verlag Berlin
- Universidad de Granada
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- VEB Deutscher Verlag fĂŒr Musik
- Verlag Anton Pustet / Andreas Verlag
- Verlag der MĂŒnchner Drucke
- Verlag fĂŒr Regionalgeschichte
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- W. Turnowsky
- Waanders Printers
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Ăsterreich)
- Wissenschaftliche Buchgesellschaft
- Wydawnictwo Dolnoslaskie
- Xuntanza Editorial
- Yushodo
- ZakĆad Narodowy
- Zollikofer AG