Het Narrenschip - Das Narrenschiff

Das Narrenschiff – Damon – Ink.394.4 – Sächsische Landesbibliothek - Staats - und Universitätsbibliothek (Dresden, Deutschland)

Basel (Schweiz) — 1494

100 Narren auf dem Weg nach Narragonien: Die Basler Erstausgabe von Sebastian Brants vorreformatorischem, gesellschaftskritischem Bestseller mit 114 Holzschnitten im Stile Albrecht Dürers

  1. Sebastian Brant (1457–1521) war ein deutscher Humanist, Jurist und Professor in Basel

  2. Seine vorreformatorische Moralsatire über die Schiffsreise von 100 Narren wurde auf Anhieb zu einem Bestseller

  3. Die mit 114 Holzschnitten ausgestattete Erstausgabe wurde 1494 von Johann Bergmann von Olpe verlegt

Het Narrenschip - Das Narrenschiff

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Het Narrenschip - Das Narrenschiff

Das Narrenschiff von Sebastian Brant (1457–1521) ist ein Klassiker der spätmittelalterlichen mittelhochdeutschen Literatur. Die vorreformatorische Moralsatire erzählt die Geschichte von 100 Narren, die sich mit einem Schiff zum fiktiven Land Narragonien begeben. Dabei wird durch die übertriebene und karikaturistische Darstellung ihrer menschlichen Laster und Fehlverhalten der Leserschaft der Spiegel vorgehalten und der Zeitgeist kritisch reflektiert. Das 1494 erstmals gedruckte Werk wurde im Handumdrehen zum Bestseller und innerhalb weniger Jahre in diverse Sprachen übersetzt und in weiteren Auflagen und teilweise sogar „Raubkopien“ herausgegeben. An dem großen Erfolg hatten auch die wunderbaren Holzschnitte ihren Anteil. Die 114 großen Illustrationen der Inkunabel wurden hauptsächlich vom sog. Meister der Bergmannschen Offizin im Stile Albrecht Dürers und Michael Schongauers für die Erstausgabe geschaffen. Sie erschien bei Johann Bergmann von Olpe in Basel und zeichnet sich zudem durch die außergewöhnliche Mischung verschiedener Schrifttypen (Antiqua und Druckbastarda) aus. Eine weitere Besonderheit der Erstausgabe ist die Überarbeitung und Korrektur während des Drucks, die sich im Exemplar der Sächsische Landesbibliothek nachvollziehen lässt. Es gehört wohl zu den zuletzt gedruckten Abzügen der Auflage und genießt dadurch eine Sonderstellung unter den 14 erhaltenen Exemplaren der Erstausgabe.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Het Narrenschip
Herkunft
Schweiz
Datum
1494
Sprache
Schrift
Antiqua und Bastarda
Buchschmuck
114 Holzschnitte (9 davon doppelt)
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Das Narrenschiff – Damon – Ink.394.4 – Sächsische Landesbibliothek - Staats - und Universitätsbibliothek (Dresden, Deutschland)
Damon – Eindhoven, 2007
Faksimile-Editionen

#1 Het Narrenschip

Damon – Eindhoven, 2007

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Damon – Eindhoven, 2007
Einband: Blaues Hardcover. Faksimile und Kommentarband kommen in einem dekorativen Schuber.
Kommentar: 1 Band
Sprache: Niederländisch

Mit einer vollständigen niederländischen Übersetzung von E. Vandervoort.
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis bitte anfragen!
Filterauswahl
Verlag