Macclesfield Musterbuch

Macclesfield Musterbuch – British Library – Add MS 88887 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)

England — 1425–1475

Kein Musterbuch aus dem mittelalterlichen England ist so vollständig: 14 kunstvolle Alphabete mit dekorativen Mustern, geschmückt mit Zierborten, Grotesken und aufwendigen Figuren

  1. Nur sehr wenige Musterbücher, die von mittelalterlichen Ateliers für ihre potenziellen Kunden verwendet wurden, haben bis heute überlebt

  2. Dieses außergewöhnliche Exemplar aus der Zeit um 1490 wurde 2009 für die stolze Summe von 600.000 £ verkauft.

  3. Es umfasst verschiedene Alphabete mit menschlichen, blattförmigen, zoomorphen und anthropomorphen Motiven

Macclesfield Musterbuch

Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €
(unter 1.000€)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Macclesfield Musterbuch

Das Macclesfield Musterbuch ist das am vollständigsten erhaltene Musterbuch aus dem mittelalterlichen England und enthält 14 verschiedene Arten von Zieralphabeten. Diese um 1490 entstandene Handschrift war von ca. 1750 bis 2009 Teil der Bibliothek der Earls of Macclesfield, bevor es von der British Library für die fürstliche Summe von 600.000 £ erworben wurde. Es wurde wahrscheinlich als Musterbuch für potentielle Kunden in einem Atelier zur Herstellung von Manuskripten verwendet. Nur sehr wenige Bücher dieser Art haben bis heute überlebt und bieten wertvolle Einblicke in den Prozess der Manuskriptherstellung sowie ein wertvolles Werkzeug für die kunst- und kulturhistorische Forschung.

Macclesfield Musterbuch

Das Macclesfield Musterbuch, das wahrscheinlich in einer spätmittelalterlichen Künstlerwerkstatt verwendet wurde, ist ein kürzlich entdecktes Meisterwerk der mittelalterlichen Buchkunst. Benannt nach seinen einstigen Besitzern, den Earls of Macclesfield, ist es ein unglaublich seltenes Exemplar – nur ein einziges weiteres spätmittelalterliches englisches Musterbuch ist bis heute erhalten. Beispiele für andere Musterbücher wurden in verschiedenen illuminierten Manuskripten und gedruckten Büchern mit Holzschnitten gefunden, die offenbar auf dem Macclesfield Musterbuch basieren. Mit Hilfe von Unterstützern wie dem National Heritage Memorial Fund, dem Art Fund und vielen Einzelpersonen konnte die British Library das Manuskript im Jahr 2009 für 600.000 Pfund gegen ein Gebot des J. Paul Getty Museums in Los Angeles erwerben.

Ein Reichtum an Illumination

Neben den Alphabeten in gotischer Schrift weist ein Alphabet Initialen mit Gesichtern auf, während andere blattförmige, zoomorphe und anthropomorphe Initialen enthalten. Es werden auch zwei verschiedene Arten von Bordüren präsentiert, von denen einige voll koloriert und mit Blattgold verziert sind. Zu den weiteren Merkmalen der Handschrift gehören Skizzen und Zeichnungen mit Grotesken und anderen Figuren, eine Namensliste von Adam bis Zacharias, die Zeichnung eines entwurzelten Baumes mit einem Schild, auf dem "R.B." steht, und ein buntes Emblem mit drei Blumen und zwei goldenen Handschuhen.

Die Herkunft eines wiederentdeckten Meisterwerks

Die Herkunft des Manuskripts ist nach wie vor unklar, aber es gibt verschiedene Hinweise, die Licht auf seine mysteriöse Vergangenheit werfen. Eine Inschrift sowie ein Schild mit der Aufschrift "RB" deuten darauf hin, dass es einem gewissen Bruder Baldry gehörte, bei dem es sich möglicherweise um Roger Baldry handelte, der im frühen 16. Jahrhundert dem Cluniazenserpriorat St. Mary of Thetford in Norfolk angehörte. Ein weiterer Besitzer aus dem 16. Jahrhundert scheint ein Mann namens Francis Blyths gewesen zu sein. Unter ultraviolettem Licht wird eine weitere Eintragung für George Coppin sichtbar, möglicherweise Sir George Coppin, Clerk of the Crown and Chancery Courts, der im Juli 1603 zum Ritter geschlagen wurde. Irgendwann vor 1750 befand sich das Manuskript in der Bibliothek von Shirburn Castle, dem Familiensitz der Earls of Macclesfield, und wurde mit einem Exlibris versehen, das deren Wappen und das Motto Sapere aude oder "Wage es, weise zu sein " trägt.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Macclesfield Alphabet Book
Baldry Pattern Book
Umfang / Format
92 Seiten / 25,0 × 17,5 cm
Datum
1425–1475
Stil
Sprache
Schrift
Gotisch Humanistisch
Inhalt
14 verschiedene Mustersätze von Initialen und Buchstaben in alphabetischer Reihenfolge

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Macclesfield Musterbuch – British Library – Add MS 88887 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
British Library – London, 2010
Faksimile-Editionen

#1 The Macclesfield Alphabet Book

British Library – London, 2010

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: British Library – London, 2010
Kommentar: 1 Band von Christopher de Hamel und Patricia Lovett
Sprache: Englisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €
(unter 1.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Meissener Musterbuch – Idion Verlag – Grassi Museum für Angewandte Kunst (Leipzig, Deutschland)
Meissener Musterbuch
Meissen (Deutschland) – 18. Jahrhundert

Vom Begründer des europäischen Porzellanstils: Eine ebenso einzigartige wie wertvolle „Schatztruhe“ deutscher Porzellanmalerei mit über 1.000 Skizzen für wunderbare Chinoiserien von Gregorius Höroldt

Erfahren Sie mehr
Reiner Musterbuch – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. Vindob. 507 – Österreichische Nationalbibliothek (Wien, Österreich)
Reiner Musterbuch
Kloster von Rein (Österreich) – Erste Hälfte des 13. Jahrhunderts

Inspirierte, prägte und lehrte Generationen von Künstlern: Das älteste erhaltene mittelalterliche Skizzenbuch mit Alltagsszenen, Tierdarstellungen und prächtigen Initialen, entstanden in der Zisterzienserabtei Rein

Erfahren Sie mehr
Musterbuch des Giovannino de Grassi – Faksimile Verlag – ms. VII. 14 – Biblioteca Civica "Angelo Mai" (Bergamo, Italien)
Musterbuch des Giovannino de Grassi
Mailand (Italien) – 1390er

Geschaffen vom Hauptvertreter des "Weichen Stils" in Italien und Inspiration für zahlreiche Künstlerkollegen: Giovannino de’ Grassis faszinierende Studien zur Darstellung von Mensch und Tier

Erfahren Sie mehr
Wiener Musterbuch – Müller & Schindler – KK 5003/5004 – Kunsthistorisches Museum (Wien, Österreich)
Wiener Musterbuch
Tschechische Republik / Österreich – 1410–1420

Wundersame Tierstudien und beeindruckende Porträtköpfe in einem Unikat der Kunstgeschichte: 56 feine Silberstiftzeichnungen eines Meisters des Internationalen Stils auf kleinen, klappbaren Holztafeln

Erfahren Sie mehr
Das Kalligraphiebuch der Maria von Burgund – Quaternio Verlag Luzern – Ms. II 845 – Bibliothèque Royale de Belgique (Brüssel, Belgien)
Das Kalligraphiebuch der Maria von Burgund
Belgien – Um 1550

Eine Lesefibel für Maria von Burgund: Mächtige gotische Initialen als Einladung an die Tochter Karls des Kühnen, beim Lesenlernen jede Menge spannende Figuren, interessante Tiere und geheimnisvolle Gesichter zu entdecken

Erfahren Sie mehr
Musterbuch des Stephan Schriber – Reichert Verlag – Cod. icon. 420 – Bayerische Staatsbibliothek (München, Deutschland)
Musterbuch des Stephan Schriber
Urach (Deutschland) – 1470/80–1494

Ein faszinierender Einblick in die künstlerische Entwicklung liturgischer Handschriften im späten Mittelalter: Layout-Muster, Schriftproben und diverse Skizzen des führenden Buchkünstlers aus dem Umfeld des Grafen von Württemberg-Urach

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag