L'Histoire de la belle Mélusine de Jean d'Arras

L'Historie de la belle Mélusine de Jean d'Arras – Studer – Lm 2° 17 – Herzog August Bibliothek (Wolfenbüttel, Deutschland)

Genf (Schweiz) — August 1478

Einer der ersten illustrierten Drucke in französischer Sprache: Ein kunstvoller Einblick in die höfische Welt des Spätmittelalters und begehrtes Zeugnis der frühen Buchdruckkunst, geschmückt mit 63 wunderbaren Holzschnitten

  1. Jean d’Arras (aktiv 1392–1394) verfasste den berühmten Prosaroman im Auftrag von Duc Jean de Berry (1340–1416) und Marie de France (1344–1404)

  2. Der französische Roman erschien erstmal im August 1478 als Druckausgabe, herausgegeben von dem ersten Genfer Drucker Adam Steinschaber

  3. Die kunstvolle Ausgabe wurde mit italienischen, beweglichen Lettern gedruckt und mit 63 wunderbar kolorierten Holzschnitten illuminiert

L'Histoire de la belle Mélusine de Jean d'Arras

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
L'Histoire de la belle Mélusine de Jean d'Arras

Zwischen 1392 und 1394 beauftragten der Buchliebhaber Duc Jean de Berry (1340–1416) und seine Schwester Marie de France (1344–1404) Jean d’Arras (aktiv 1392–1394) damit, einen französischen Prosa-Roman über die mythische Wasserfee Mélusine zu verfassen, um die sich seit dem 12. Jahrhundert zahlreiche volkstümliche Legenden rankten. In seiner Version verwandelt der Autor die fantasievollen Mythen in eine genealogische Liebesgeschichte aus der höfischen Welt des 14. Jahrhunderts, die reich gespickt ist mit wundersamen Fabel-Elementen. Die L'Histoire de la belle Mélusine de Jean d'Arras verbreitete sich in zahlreichen Handschriften und wurde im August 1478 von dem Genfer Drucker Adam Steinschaber erstmals auch als gedruckte Ausgabe veröffentlicht. Sie ist mit 63 wunderbar kolorierten Holzschnitten versehen, die die fesselnde Geschichte kunstvoll illuminieren. Für den Druck verwendete er italienisch-gotische, bewegliche Lettern, die er von einer Italienreise mitbrachte. Damit ist die Ausgabe einer der frühesten illustrierten Drucke in französischer Sprache und ein faszinierendes Zeugnis der sich etablierenden Buchdruckkunst in Europa.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Die Geschichte der schönen Mélusine von Jean d'Arras
The story of the beautiful Mélusine by Jean d'Arras
Melusine ou la noble histoire de Lusignen
Livre de Melusine en prose
La tres noble et tres merveilleuse hystoire de la tres noble forteresce de Lusignen
Umfang / Format
384 Seiten / 26,5 × 19,5 cm
Herkunft
Schweiz
Datum
August 1478
Buchschmuck
63 kolorierte Holzschnitte
Inhalt
L'Histoire de la belle Mélusine von Jean d'Arras
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
L'Historie de la belle Mélusine de Jean d'Arras – Studer – Lm 2° 17 – Herzog August Bibliothek (Wolfenbüttel, Deutschland)
Studer – Genf, 1978
Limitierung: 500 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 L'Historie de la belle Mélusine de Jean d'Arras

Studer – Genf, 1978

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Studer – Genf, 1978
Limitierung: 500 Exemplare
Kommentar: 1 Band
Sprache: Französisch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Filterauswahl
Verlag