Portolan-Karten des Bartolomeo Olives von Mallorca

Portolan-Karten des Bartolomeo Olives von Mallorca – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – MS Canon Ital. 143 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)

Venedig (Italien) — 17. Juni 1559

Beeindruckende mallorquinische Kartografiekunst aus Venedig: Goldene Küstenlinien und thronende Herrscher auf fünf prächtigen Seekarten des Mittelmeerraums, des Schwarzen Meeres und des Atlantiks

  1. Bartolomeo Olives was trained in Mallorca and then worked as a cartographer in Messina and Venice

  2. Der Stil der mallorquinischen Kartografieschule ist von der Darstellung topografischer Gegebenheiten und anderer Details auf den Landmassen geprägt

  3. Diese kostspieligen Karten sind mit opulent mit farbenfrohen Illuminationen und üppigen goldenen Details gestaltet

Portolan-Karten des Bartolomeo Olives von Mallorca

Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Portolan-Karten des Bartolomeo Olives von Mallorca

Die mallorquinische Kartografieschule war im späten Mittelalter eine der bedeutendsten Kartografieschulen Europas und wurde vor allem für ihre Portolankarten geschätzt. In dieser Schule erhielt der Mallorquiner Bartolomeo Olives seine ausgezeichnete Ausbildung, auf die eine lange Karriere folgte, deren Wege ihn unter anderem nach Messina und Venedig führten. Eines seiner schönsten Werke sind die Portolan-Karten, die in der Bodlein Library aufbewahrt werden und sämtliche Meere zwischen der Levante und der Brasilianischen Küste darstellen. Entsprechend der Mallorquinischen Tradition zeigen sie nicht nur die minutiös beschrifteten Küstenlinien, sondern sind darüber hinaus prächtig illuminiert. Wichtige topografische Merkmale wie bedeutende Städte und Gebirge sind in rot und grün eingezeichnet, während thronende Herrscher über die weiten Landmassen gebieten. Dabei ist jede Karte über und über mit kostbarem Gold geschmückt, was diesen Atlas zu einem ganz besonderen Repräsentationsobjekt macht.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Portolan by Bartolomeo Olives of Mallorca
Carta da Navigar
Portolan Charts of Bartolomeo Oliva
Bartomeu Olives, Carta da Navigar
Umfang / Format
5 Karten / 42,0 × 55,0 cm
Herkunft
Italien
Datum
17. Juni 1559
Schrift
Gotische Hybrida Capitalis quadrata
Buchschmuck
Goldene Applikationen, Herrscherporträts und diverse andere kleine Illuminationen
Inhalt
Navigationskarten von allen Teilen des Mittelmeers, des Schwarzen Meeres und des Atlantiks
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Matteo Luigi Canonici
Giuseppe Canonici
Giovanni Perissinotti

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Portolan-Karten des Bartolomeo Olives von Mallorca – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – MS Canon Ital. 143 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)
Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Rom, 2019
Limitierung: 349 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Carta da Navigar

Details zur Faksimile-Edition:

Limitierung: 349 Exemplare
Kommentar: 1 Band von Scott L. Montgomery, Wesley M. Stevens und Uta Lindgren
Sprache: Italienisch
Faksimile: 1 Band Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Estense-Weltkarte – M. Moleiro Editor – C.G.A.1 – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)
Estense-Weltkarte
Wohl Mallorca (Spanien) – Ca. 1450

Von der Vorstellung der Welt an der Schwelle vom Mittelalter zur Renaissance: Empirische Erkenntnisse und fantastische Weltbilder in einem kunstfertigen Meisterwerk der katalanischen Kartografieschule auf Mallorca

Erfahren Sie mehr
Portolan-Karte C.G.A.5.b – Il Bulino, edizioni d'arte – C.G.A.5.b – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)
Portolan-Karte C.G.A.5.b
Mallorca (Spanien) – 1450–1460

Präzise Küstenlinien und wichtige Landmarken für den praktischen Gebrauch auf See: Ein beeindruckendes mittelalterliches Kartenwerk der berühmten mallorquinischen Kartografieschule aus der Mitte des 15. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Der Seeatlas des Francesco Ghisolfo – Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato – Ricc. 3615-3616 – Biblioteca Riccardiana (Florenz, Italien)
Der Seeatlas des Francesco Ghisolfo
Genua (Italien) – Ca. 1550

Vom Großherzog der Toskana beim Schüler des großen Battista Agnese beauftragt: Spektakuläre kartografische Aquarelle zum Stand den Stand der europäischen Kartografie Mitte des 16. Jahrhunderts

Erfahren Sie mehr
Seekarte des Mittelmeers von Giacomo Maggiolo – Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato – Biblioteca Nazionale Centrale (Rom, Italien)
Seekarte des Mittelmeers von Giacomo Maggiolo
Genua (Italien) – 1561

Geschaffen vom Spross einer Familie von Kartographen im Dienste der Seefahrerrepublik Genua: Die Städte und Häfen des Mittelmeerraums festgehalten auf einer wunderschön verzierten Karte von Giacomo Maggiolo

Erfahren Sie mehr
Portolankarte 6 von Giorgio Sideri bakannt als Calapodà – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Port. 6 – Biblioteca del Museo Correr (Venedig, Italien)
Portolankarte 6 von Giorgio Sideri bakannt als Calapodà
Venedig (Italien) – 1550

Von der Landenge von Panama im Westen bis zum Kaspischen Meer und der Arabischen Halbinsel im Osten: Das riesige Handelsimperium Venedigs auf einer prächtig illuminierten Karte

Erfahren Sie mehr
Portolankarte des Mittelmeers von Mateo Prunes – AyN Ediciones – PM-1 – Museo Naval (Madrid, Spanien)
Portolankarte des Mittelmeers von Mateo Prunes
Mallorca (Spanien) – Um 1563

Der Stand der damaligen Wissenschaft zur Navigation auf See: Edle Kompassrosen, mächtige Städte und beeindruckende Segelschiffe auf der Karte eines Mitglieds einer der ältesten Kartographenfamilien Mallorcas

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag