Shigisan-engi

Shigisan-engi – Maruzen-Yushodo Co. Ltd. – Shigisan Chōgosonshiji Tempel (Ikoma, Japan)

Japan — 1157–1180

Beliebte Märchen für das einfache Volk mit lebendig illustrierten Einblicken in dessen Alltag: Wundergeschichten des Mönchs Myōren, der im Chōgosonshi-ji-Tempel auf dem Berg Shigi lebte

  1. Diese Geschichten basieren auf Legenden über einen Mönch aus dem 9. Jahrhundert, der in der Region Nara lebte

  2. Die Schriftrollen aus dem 12. Jahrhundert sind die älteste durchgehend illustrierte Legende Japans

  3. Diese Illustrationen sind voll von wertvollen Einblicken in den Alltag der einfachen Menschen

Shigisan-engi

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Shigisan-engi

Diese drei prächtigen Schriftrollen aus dem 12. Jahrhundert sind die älteste durchgehend illustrierte Legende Japans und ein seltenes Beispiel für den frühen yamato-e-Stil. Darin enthalten sind die Shigisan-engi oder "Bildrollen vom Berg Shigi" - drei beliebte Volksmärchen, die vom einfachen Volk geliebt wurden. Sie bestehen aus drei Wundern, die dem Mönch Myōren zugeschrieben werden, der in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts im Chōgosonshi-ji-Tempel auf dem Berg Shigi bei Nara lebte. Jahrhunderts lebte. Die Geschichten sind in ununterbrochener Folge mit leuchtenden Aquarellen in einem dynamischen und ungehemmten Stil illustriert, der als otoko-e bekannt ist.

Shigisan-engi

Die Shigisan-engi, also etwa "Die Legenden vom Berg Shigi", bestehen aus drei Schriftrollen, die drei beliebte Legenden beinhalten. Es handelt sich um Lieblingserzählungen des einfachen Volkes und nicht um elaborierte Erzählungen, wie sie für den japanischen Adel geschaffen wurden. Die Rollen entstanden in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts und sind je ein emaki, also eine "Bildrolle", in der Gattung eines engi: Das sind Erzählungen über die Gründung eines buddhistischen oder shintoistischen Tempels. Die Legenden beschreiben Wunder, die dem Mönch Myōren zugeschrieben werden, der im Chōgosonshi-ji-Tempel auf dem Berg Shigi in der Nähe von Nara während der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts lebte. Diese Kombination von Geschichten sowie die Tatsache, dass sie sich an ein eher "gewöhnliches" Publikum richteten, machen sie zu unglaublich wichtigen Artefakten der japanischen Literatur generell und dieser historischen Periode im Besonderen.

Drei Geschichten für das breite Volk

Diese Erzählungen sind voll von Informationen über das tägliche Leben der einfachen Leute im Japan der Heian-Zeit, die von wundersamen Ereignissen wie durch die Luft fliegenden buddhistischen Göttern und der Heilung von Krankheiten unterbrochen werden. Geschichte 1: "Der fliegende Getreidespeicher" erzählt die Geschichte eines Getreidespeichers, der über das Meer und zum Berg Shigi reist und bietet wunderbare Details der häuslichen Architektur und Kleidung. Geschichte 2: "Der Exorzismus des Engi-Kaisers" begleitet einen kaiserlichen Boten auf seiner Mission, wie er auf dem Berg Shigi jemanden sucht, der den Kaiser heilen kann, und enthält viele genaue Darstellungen des kaiserlichen Palastes. Geschichte 3 erzählt von einer buddhistischen Nonne, die auf der Suche nach ihrem Bruder auf dem Berg Shigi mit ihm wiedervereint wird, und ist eine wichtige Quelle zum täglichen Leben im Japan des 12. Jahrhunderts.

Ein kostbares Exemplar

Die Shigisan-engi gelten als ein herausragendes Beispiel sowohl für die Bilder auf Rollen der Heian-Zeit als auch für den frühen yamato-e-Stil, von dem nur wenige Exemplare erhalten sind. Er kann als otoko-e, etwa "Männerbilder", klassifiziert werden, ein dynamischer und freier Malstil, der durch Bewegung und Szenen im Freien gekennzeichnet ist und ein Unterstil von yamato-e ist. Außerdem ist diese Handschrift das früheste Beispiel einer kontinuierlich illustrierten Legende in Japan. Flexible Tuschelinien und helle Aquarelle präsentieren die Handlung in einer ununterbrochenen Abfolge von Illustrationen. Die Hauptfiguren werden wiederholt gezeigt, ehe der landschaftliche und architektonische Hintergrund verändert wird.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Shigisan-engi-Bildrollen
Legend of Mount Shigi
Shigi-san engi
Shigi-san Engi Emaki
Legends of the Temple on Mount Shigi
Umfang / Format
3 Rollen / 31,7 × 897,0 cm 31,7 × 1280,5 cm 31,7 × 1424,2 cm
Herkunft
Japan
Datum
1157–1180
Sprache
Inhalt
3 Rollen über die Wundertaten des Mönchs Myōren:
Yamazaki Choja no Maki oder Der fliegende Kornspeicher, Größe: 31,7 × 897,0 cm
Engi Kaji no Maki oder Der Exorzismus des Kaisers, Größe: 31,7 × 1280,5 cm
Amagimi no Maki oder Die Geschichte der Nonne, Größe

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Shigisan-engi – Maruzen-Yushodo Co. Ltd. – Shigisan Chōgosonshiji Tempel (Ikoma, Japan)
Maruzen-Yushodo Co. Ltd. – Tokio, 2002
Limitierung: Nicht limitiert
Faksimile-Editionen

#1 Shigi-san engi

Maruzen-Yushodo Co. Ltd. – Tokio, 2002

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Maruzen-Yushodo Co. Ltd. – Tokio, 2002
Limitierung: Nicht limitiert
Einband: Holzkassette
Kommentar: 1 Band von Akio Donohashi
Sprache: Japanisch
Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€ (unter 1.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Ban Dainagon Ekotoba – Maruzen-Yushodo Co. Ltd. – Idemitsu Museum of Art (Tokio, Japan)
Ban Dainagon Ekotoba
Japan – 12. Jahrhundert

Die dramatische Geschichte einer Intrige am Kaiserhof Japans des 8. Jahrhunderts in drei Schriftrollen: Hoffnung und Verzweiflung, Spannung und Schrecken im Spiegel der lebendigen Gesichter von Frauen und Männern

Erfahren Sie mehr
Schriftrollen der herumtollenden Tiere – Maruzen-Yushodo Co. Ltd. – Nationalmuseum Tokio (Tokio, Japan)
Nationalmuseum Kyōto (Kyōto, Japan)
Schriftrollen der herumtollenden Tiere
Japan – 12. Jahrhundert – 13. Jahrhundert

Weit mehr als eine moderne Tier-Dokumentation aus dem 12. und 13. Jahrhundert: Einflussreicher Spott über Japans Eliten, verborgen hinter meisterhaften, humorvollen und teils anthropomorphen Zeichnungen von Tieren

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag