Schulübungen, Gedichte, Diktate und Übersetzungen: Ein Manuskript aus der Hand eines jungen literarischen Genies
Die jungen Werke Goethes

Die jungen Werke Goethes
Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) ist eine der größten Figuren der deutschen Literaturgeschichte
Der vorliegende Codex zeichnet seine Ausbildung nach und gibt einen Einblick in das Familienleben seines Elternhauses
Er erstreckt sich über die Zeit von März 1757 bis Januar 1759 und enthält die frühesten der Schriften Goethes, die der Nachwelt erhalten geblieben sind
Die jungen Werke Goethes
- Young Goethe's Works
- Labores Juveniles
Kurzbeschreibung
Dieses Manuskript stammt aus der Hand eines jungen Johann Wolfgang von Goethe und stellt ein seltenes und wertvolles Stück Literaturgeschichte dar. Es ist ein Zeugnis seiner Studien als Schüler über einen Zeitraum von 2 Jahren und offenbart bereits das Genie dieses aufblühenden literarischen Kolosses.
Die frühen Werke des jungen Goethe
Die Labores juveniles sind die früheste noch erhaltene Handschrift des Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), der als einer der bedeutendsten Dichter der deutschen Literaturgeschichte und eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des 19. Jahrhundert gilt. Die vorliegende Ausgabe dieses 250-Jahre alten Schreibhefts ist in einen Pergament-Umschlag gekleidet und umfasst 85 Blatt. Die darin enthaltenen frühen schriftlichen Übungen sind in der Handschrift des Knaben zwischen seinem 8. und 10. Lebensjahr geschrieben, der sie anschließend selbst zu einem Band zusammenheftete und mit dem genannten Titel versah. Es versammelt Übersetzungsaufgaben in Deutsch, Latein und Griechisch, Schönschreibübungen, Lyrik und diverse Diktate. Zusammen bildet die Textsammlung ein beeindruckendes Zeugnis der Ausbildung und Privaterziehung des jungen Literaturgenies, das auch Rückschlüsse auf Goethes Familienleben und Kindheit im elterlichen Haus in Frankfurt – heute eine beliebte Touristenattraktion - erlaubt. Die Familie besaß dort eine hauseigene Bibliothek und war der gesellschaftliche Mittelpunkt intellektuellen Lebens. Goethe war bereits im Alter von 25 Jahren ein gefeierter Schriftsteller und wurde nach dem Erfolg seines Romans Die Leiden des jungen Werthers von Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757–1828) in den Adelsstand erhoben. Die Zeit der Abfassung der Labores juveniles gehen aus den in Goethes Hand beigefügten Datumsangaben zu den einzelnen Texten hervor, die von März 1757 bis Januar 1759 reichen und die Handschrift damit als frühestes Dokument ausweisen, das der Nachwelt von Goethe erhalten ist – eine wahre Rarität und Kostbarkeit der Literaturgeschichte.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Young Goethe's Works
Labores Juveniles - Genre
- Sprache
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Die jungen Werke Goethes“
Johann Wolfgang von Goethe: Labores Juveniles
- Verlag
- Müller & Schindler – Simbach am Inn, 2006
- Kommentar
- 1 Band von Clemens Köttelwesch
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Boccaccios Dekameron
100 berühmte Novellen mit 100 perfekt dazu passenden Miniaturen: Ein großformatiges Meisterwerk im Auftrag des Burgunderherzogs Philipps des Guten
Erfahren Sie mehrDante Alighieri - Göttliche Komödie di San Bernardo
Über 100 Drolerien in menschlicher und tierischer Form und mit Texten von Bosone da Gubbio: Eine spektakuläre und mysteriöse Dante-Handschrift aus dem Umbrien des 14. Jahrhunderts
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Literatur
Wie auch heute waren die Leser des Mittelalters auf der Suche nach Geschichten voller Spannung und Abenteuer, die sie in...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Almqvist & Wiksell
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial