Die Arbeit zweier Genies, Archimedes und Piero della Francesca: Die antike griechische Mathematik trifft auf die Kunst der italienischen Renaissance
Archimedes des Piero della Francesca
1492

Archimedes des Piero della Francesca
— 1492
Archimedes (ca. 287 - ca. 212 v. Chr.) gilt als einer der größten Geister der klassischen Antike
Viele seiner Werke wurden in den 1450er Jahren vom humanistischen Künstler Piero della Francesca (ca. 1415–1492) übersetzt
Della Francesca schmückte den Text von Archimedes mit roten und blauen Initialen sowie mehr als 200 Abbildungen am Rand aus
Archimedes des Piero della Francesca
- Piero della Francesca's Archimedes
- L'Archimede di Piero
Kurzbeschreibung
Diese prächtige Handschrift vereint die Werke zweier großer Geister, die mit einem Abstand von fast 1.500 Jahre lebten: der antike griechische Mathematiker Archimedes und der italienische Renaissance-Humanist Piero della Francesca. Letzterer wandte die Theorien des Archimedes auf seine eigenen Kunstwerke an, was ihn zu einem der größten Meister des Quattrocento machte. Dieses Manuskript ist ein Zeugnis sowohl des gelehrten Geistes der Renaissance als auch der zeitgenössischen Faszination für das Wissen der Antike, es ist ein Mischwerk aus Wissenschaft und Kunst.
Archimedes des Piero della Francesca
Eine prächtige Handschrift aus dem 15. Jahrhundert, die das mathematische Genie des griechischen Mathematikers Archimedes (ca. 287 - ca. 212 v. Chr.) und des italienischen Renaissance-Humanisten Piero della Francesca (ca. 1415-1492) vereint. Archimedes war auch Physiker, Ingenieur, Erfinder und Astronom und gilt als einer der größten Geister der klassischen Antike. Neben der Vorwegnahme der modernen Infinitesimalrechnung und der exakten Annäherung an Pi erfand er zahlreiche Maschinen für zivile und militärische Anwendungen. Während der Belagerung von Syrakus (213-212 v. Chr.) im Zweiten Punischen Krieg (218-201 v. Chr.) halfen seine Waffen, die Stadt zu verteidigen – auch wenn er selbst getötet wurde, als die Römer die Stadt einnahmen, und dies trotz des ausdrücklichen Befehls ihres Anführers General Marcus Claudius Marcellus (ca. 268 - 208 v. Chr.), den berühmten Mann am Leben zu lassen. Als Student der Mathematik nutzte della Francesca geometrische Formen und die Perspektive, um seine heiteren Gemälde, Fresken und Altarbilder zu schaffen. Im Laufe der 1450er Jahre transkribierte er die Schriften des Archimedes Über Kugel und Zylinder, Kreismessung, Über Konoide und Sphäroide, Über Spiralen, Über das Gleichgewicht ebener Flächen, Die Quadratur der Parabel und Die Sandrechnung in die vorliegende Handschrift. Sie befindet sich unter der Signatur Ricc. 106 in der Biblioteca Riccardiana in Florenz. Della Francesca schmückte den akribisch geschriebenen Text mit roten und blauen Initialen sowie über 200 Illustrationen an den Rändern, in denen der Künstler komplexe geometrische Figuren auf klare, erkennbare Darstellungen reduzierte, die sich durch einen einfallsreichen Gebrauch von Raum und Perspektive auszeichnen. So gelingt es ihm, dreidimensionale Objekte auf der Seite abzubilden.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Piero della Francesca's Archimedes
L'Archimede di Piero - Datum
- 1492
- Stil
- Sprache
- Inhalt
- De Sphaera et cilindro, Circuli dimensio, De conoidalibus et sferoidibus figuris, usw.
- Künstler / Schule
- Piero della Francesca
- Vorbesitzer
- Familie Riccardi
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Archimedes des Piero della Francesca“
L'Archimede di Piero
- Verlag
- Grafica European Center of Fine Arts – Anghiari, 2007
- Limitierung
- 999 Exemplare
- Kommentar
-
1 Band von Roberto Manescalchi, Matteo Martelli
Sprachen: Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Musterbuch des Giovannino de Grassi
Geschaffen vom Hauptvertreter des "Weichen Stils der Gotik": Grassis faszinierende Studien zu Mensch- und Tierdarstellung
Erfahren Sie mehrBuch der Kathedralen
Der Mystik der gotischen Kathedralen auf der Spur: Ein faszinierendes Skizzenbuch als einmaliges Zeugnis der Kunst und der Architektur Europas
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Renaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehr15. Jahrhundert
Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial