Codex Vark' Haranc' - Das Leben der Wüstenväter

Codex Vark' Haranc' - Das Leben der Wüstenväter – Nova Charta – MS 1922/1680 – Biblioteca di San Lazzaro degli Armeni (Venedig, Italien)

Wohl Amida (Türkei) — 16. Jahrhundert

Ein nur fragmentarisch erhaltener und umso wertvollerer Höhepunkt armenischer Buchmalerei: Das eremitische Leben der frühchristlichen Wüstenväter in leuchtenden Miniaturen als monastisches Ideal

  1. Die sogenannten Wüstenväter waren frühchristliche Eremiten, die ein asketisches Leben in den Wüsten von Ägypten und Syrien führten

  2. Das Fragment aus fünf Blättern ist ein außergewöhnliches Zeugnis der armenischen Vark' Haranc' Tradition, einer Sammlung von Viten der Wüstenväter

  3. Der erhaltene Text wird durch acht Miniaturen von besonderer Strahlkraft und erstaunlich dynamischer Expressivität ergänzt

Codex Vark' Haranc' - Das Leben der Wüstenväter

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Codex Vark' Haranc' - Das Leben der Wüstenväter

Der Codex Vark' Haranc' ist ein exzeptionelles Zeugnis frühneuzeitlicher armenischer Buchmalerei. Von dem ursprünglichen Manuskript, das möglicherweise von einem Schreiber namens Yovhannēs, Sohn des Čenupēk, in Amida (heute Diyarbekir) geschaffen wurde, sind heute lediglich fünf Folios erhalten. Die Fragmente sind rare und daher unglaublich wertvolle Zeugnisse der florierenden armenischen Buchproduktion im Osmanischen Reich und stellen ein bedeutsames kultur- und religionshistorisches Dokument dar. Sie manifestieren die armenische Tradition der Viten der Vark' Haranc', der Wüstenväter. Diese frühchristlichen Heiligen wurden und werden für ihre asketische Lebensweise als Eremiten hoch verehrt und hatten entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung monastischer christlicher Lebensformen in Ost und West. Die 8 erhaltenen, goldgeschmückten Miniaturen bestechen durch ihre kraftvolle Farbpalette, aus der besonders die ultramarinblauen Hintergründe ins Auge fallen. Sie dominieren die kleinen erhaltenen Textfragmente, die in nachmittelalterlicher Notrgir-Schrift verfasst sind.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Fragmentary Codex Vark' Haranc' - Lives of the Fathers
Vite dei Padri
Varkh Harants
Il codice frammentario Vark' Haranc'
Vite dei Padri del Deserto
Umfang / Format
10 Seiten / 28,5 × 20,0 cm
Herkunft
Türkei
Datum
16. Jahrhundert
Sprache
Schrift
Notrgir
Buchschmuck
3 ganzseitige Miniaturen, 5 große Miniaturen und 2 Zierinitialen
Inhalt
Fragmente aus den Viten der Heiligen Onophrios dem Großen, Makarios dem Ägypter, Makarios von Rom, Theophilus und Pambo dem Große sowie des Fürsten Nerses und einem weiteren, die nach dem Armutsgelübde leben
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Codex Vark' Haranc' - Das Leben der Wüstenväter – Nova Charta – MS 1922/1680 – Biblioteca di San Lazzaro degli Armeni (Venedig, Italien)
Nova Charta – Venedig, 2021
Limitierung: 199 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Vite dei Padri

Nova Charta – Venedig, 2021

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Nova Charta – Venedig, 2021
Limitierung: 199 Exemplare
Kommentar: 1 Band von Alberto Peratoner, Anna Sirinian, Vahan Ohanian, Gaia Petrella, Hamazasp Kechichian und Cristina Campo
Sprache: Italienisch
Faksimile: 1 Band Möglichst detailgetreue Reproduktion der fünf erhaltenen Blätter des Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Codex Etschmiadzin – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Cod. 2374 – Mesrop Mashtots Institute of Ancient Manuscripts - Matenadaran (Eriwan, Armenien)
Codex Etschmiadzin
Kloster von Noravank (Armenien) – Um 989

Die "Königin der Bibeltexte", geschmückt mit einer Reihe frühmittelalterlicher Miniaturen und einem beindruckenden Elfenbein-Einband: Eine äußerst genaue und frühe altarmenische Übersetzung der Bibel aus dem 5. Jahrhundert

Erfahren Sie mehr
Leben des Adelmus von Burgos – Siloé, arte y bibliofilia – Monasterio de Cistercienses Calatravas de San Felices (Burgos, Spanien)
Leben des Adelmus von Burgos
Burgos (Spanien) – 14.–16. Jahrhundert

Erst Soldat, dann bekehrter Pilger und schließlich wunderbringender Abt und Schutzpatron von Burgos: Das Leben des Volksheiligen Adelelmus und ein wunderbarer Schatz mittelalterlicher Musik und Dichtung

Erfahren Sie mehr
Menologion - Heiligenbuch von Kasier Basileios II. – Testimonio Compañía Editorial – Vat. Gr. 1613 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Menologion - Heiligenbuch von Kasier Basileios II.
Istanbul (Türkei) – Spätes 10. Jahrhundert oder frühes 11. Jahrhundert

Kostbare Buchmalerei als Zeugnis der wirtschaftlichen und künstlerischen Blüte in Byzanz um 1000 n. Chr.: Das Leben der Heiligen in über 400 qualitätvollen, goldleuchtenden Miniaturen für den kaiserlichen Mäzen

Erfahren Sie mehr
Lemberger Evangeliar – Bernardinum Wydawnictwo – Rps 8101 III – Biblioteka Narodowa (Warschau, Polen)
Lemberger Evangeliar
Abteien von Mlidsch und Skevra, Lviv (Ukraine) – 1198–1199

Ein rares Zeugnis der frühen Buchmalerei im armenischen Königreich Kilikien: Ein reich illuminiertes Evangeliar aus dem Kloster Skevra mit goldleuchtenden Evangelistenporträts und und einer turbulenten Geschichte

Erfahren Sie mehr
Laurenzianisches Evangeliar – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – MS Plut.6.23 – Biblioteca Medicea Laurenziana (Florenz, Italien)
Laurenzianisches Evangeliar
Spätes 11. Jahrhundert

Eine der am prächtigsten illuminierten byzantinischen Handschriften, die heute noch erhalten sind: Goldene Ornamente, eindrucksvolle ganzseitige Miniaturen und charmante narrative Szenen in einem einzigartigen Evangelienbuch

Erfahren Sie mehr
Das Evangeliar der Mechitharisten-Congregation zu Wien
Das Evangeliar der Mechitharisten-Congregation zu Wien
Armenien – Um 1000

Das prächtige Fragment eines frühen Meisterwerks armenischer Buchkunst: Antike Motive, kunstvolle Bogenarchitekturen und ganzseitige Miniaturen aus leuchtenden Farben als Tor zu den vier Evangelien

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag