Neues Blumenbuch

Neues Blumenbuch – Prestel Verlag – Sächsische Landesbibliothek - Staats - und Universitätsbibliothek (Dresden, Deutschland)

Nürnberg (Deutschland) — 1680

Botanische Illustrationen als Vorlagen für Künstler und als Muster für Stickerinnen: 36 bunte Tafeln mit einzelnen Blumen, Kränzen, Sträußen und Bouquets

  1. Maria Sibylla Merian (1647-1717) war eine deutsche Naturforscherin und Illustratorin von wissenschaftlichen Texten

  2. Merian zeichnete sich erstmals als botanische Illustratorin mit diesem beeindruckenden Werk aus

  3. 1680 vereinigte Merian ihre dreibändige Reihe und veröffentlichte sie in einem einzigen Codex

Neues Blumenbuch

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Neues Blumenbuch

Maria Sibylla Merian war eine deutsche Naturforscherin und Künstlerin, die sich der Illustration wissenschaftlicher Texte widmete und sich als eine der ersten Europäerinnen intensiv mit Insekten beschäftigte. Als botanische Illustratorin machte sie sich jedoch zunächst mit einer dreibändigen Buchreihe einen Namen, die 1680 in einem einzigen Band, dem Neuen Blumenbuch, zusammengefasst wurde. Die 36 Tafeln, die einzelne Blumen, Kränze, Gestecke und Sträuße zeigen, dienten später als Vorlagen für andere Künstler und als Muster für Stickerinnen.

Kodikologie

Alternativ-Titel
New Book of Flowers
Herkunft
Deutschland
Datum
1680
Stil
Sprache
Inhalt
Botanisches Traktat
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Neues Blumenbuch – Prestel Verlag – Sächsische Landesbibliothek - Staats - und Universitätsbibliothek (Dresden, Deutschland)
Prestel Verlag – Frankfurt, 1999
Faksimile-Editionen

#1 Neues Blumenbuch - New book of flowers

Prestel Verlag – Frankfurt, 1999

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Prestel Verlag – Frankfurt, 1999
Kommentar: 1 Band von Marina Heilmeyer and Thomas Bürger
Sprachen: Deutsch, Englisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€ (unter 1.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Neues Herbarium von Castore Durante – Priuli & Verlucca, editori – Biblioteca del Museo Regionale di Scienze Naturali di Torino (Turin, Italien)
Neues Herbarium von Castore Durante
Venedig (Italien) – 1717

Detaillierte Beschreibungen und illustrative Holzschnitte von über 900 Heilpflanzen: Das gesammelte Wissen des Mittelalters zu den Heilkräutern in einem erstaunlich modernen Werk

Erfahren Sie mehr
Flora Sinensis - Codex Mailand – Aboca Museum – Triv. B 809 – Biblioteca Trivulziana del Castello Sforzesco (Mailand, Italien)
Flora Sinensis - Codex Mailand
Wien (Österreich) – 1656

Exotische Pflanzen in einem besonderen Herbarium mit 23 handkolorierten Holzschnitten: Die erste systematische Enzyklopädie über die Botanik des fernen Chinas, zusammengestellt von dem polnischen Missionar Michał Boym

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag