Ein erstaunlich modernes Werk: Detaillierte Beschreibungen und illustrative Holzschnitte von 900 Heilpflanzen
Neues Herbarium von Castore Durante
Venedig (Italien) — 1717

Neues Herbarium von Castore Durante
Venedig (Italien) — 1717
Dieser Text zur Kräutermedizin wurde um 1580 verfasst, überarbeitet, erweitert und bis ins Jahr 1718 verlegt
Das erstaunlich moderne Werk enthält 900 detaillierte Beschreibungen und illustrative Holzschnitte von Heilpflanzen
Die in italienischer Sprache alphabetisch aufgelisteten wissenschaftlichen Begriffe werden unter anderem ins Lateinische und Griechische übersetzt
Neues Herbarium von Castore Durante
- New Herbarium by Castore Durante
- New Herbal by Castore Durante
- Erbario nuovo di Castore Durante
- Herbario nuovo di Castore Durante
Kurzbeschreibung
Die Medizin des Mittelalters basierte zum größten Teil auf heilenden Wirkstoffen von Pflanzen und Kräutern. Einer der bedeutendsten Ratgeber über die Pflanzenheilkunde wurde um 1580 vom Italiener Castore Durante verfasst. Sein Werk wurde bis ins Jahr 1718 überarbeitet, erweitert und neu herausgeben. Das erstaunlich moderne Handbuch enthält Beschreibungen von Pflanzen, die zum Teil bis heute gelten. Die detaillierten Beschreibungen werden durch realitätsnahe Illustrationen in Holzschnitttechnik komplettiert.
Das Neue Herbarium von Castore Durante
Das „Herbario Nuovo“, welches vom italienischen Botaniker Castore Durante verfasst wurde, ist eines der umfangreichsten Werke über die mittelalterliche Pflanzenkunde und Medizin. Die Schrift besitzt einen erstaunlichen Wert, nicht nur in naturwissenschaftlicher, sondern auch in literaturhistorischer Hinsicht. Es wurde erstmals im Jahr 1585 herausgegeben und bis 1718 stetig erweitert und neu veröffentlicht. Bei dem uns vorliegenden Exemplar handelt es sich um eine Ausgabe von 1717, die nur in sehr begrenzter Stückzahl erschien. Es handelt sich hier um eine besondere Rarität unter den zahlreichen Buchschätzen aus dem italienischen Spätmittelalter.
Eine moderne Ausgabe
Die Version des Herbariums von 1717 enthält Überarbeitungen und neue Erkenntnisse, die bei der Erstausgabe des Buches noch unbekannt waren. Neue technische Verfahrensweisen und neue Entdeckungen von exotischen Tier- und Pflanzenarten, welche erst nach 1585 stattfanden, wurden hier mit einbezogen. Mit dem Herbarium versuchte der Autor Durante, wissenschaftliche Fakten über heilsame Pflanzen und Kräuter zu verbreiten, die bereits seit der Antike existierten. Um sein medizinisches Handbuch klar und auch für Laien verständlich zu machen, nutzte er einfache aber präzise Beschreibungen, die von detaillierten Bildern unterstützt werden.
Der Wissenschaftler Durante
Der Autor des Herbario Nuovo war der Italiener Castore Durante. Er kam etwa 1529 in Gualdo Tadino in der italienischen Provinz von Perugia zur Welt. Der Physiker und Botaniker erhielt zu Lebzeiten den Status als „Ehrenbürger der Stadt Rom“. Im Namen der Päpste Gregor XIII. und Sixtus V. war Durante als Wissenschaftler in den Städten Viterbo und Rom tätig. Besonders in der Zeit, als er in Rom lebte, gelang es ihm, sich in seinem Beruf zu profilieren. Er wurde einer der bekanntesten Autoren wissenschaftlicher und literarischer Handbücher Italiens. Im Jahre 1590 starb er in seiner Wahlheimat Viterbo.
Ein bis heute gültiger Ratgeber
Das Herbarium beschreibt über 900 Spezies in alphabetischer Reihenfolge ihrer umgangssprachlichen Bezeichnung. Diese Bezeichnung wird begleitet von ihrer wissenschaftlichen Benennung auf lateinisch und griechisch. Zum Teil werden auch die arabischen, französischen, spanischen und deutschen Titel genannt. Die genau nachvollziehbaren Beschreibungen im Text werden durch erstaunlich realitätsnahe Illustrationen vervollständigt. Viele der vorgestellten Pflanzen existieren noch heute und besitzen immer noch den selben medizinischen Wert wie schon im Mittelalter. Das Pflanzenhandbuch dient noch heute als Ratgeber in der alternativen Medizin.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- New Herbarium by Castore Durante
New Herbal by Castore Durante
Erbario nuovo di Castore Durante
Herbario nuovo di Castore Durante - Umfang / Format
- 640 Seiten / 33,0 x 23,0 cm
- Herkunft
- Venedig (Italien)
- Datum
- 1717
- Sprache
- Buchschmuck
- 900 Arten in alphabetischer Reihenfolge mit Illustrationen vorgestellt
- Künstler / Schule
- Autor: Castore Durante (1529–1590)
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Neues Herbarium von Castore Durante“
Herbario nuovo di Castore Durante
- Verlag
- Priuli & Verlucca, editori – Scarmagno, 2000
- Limitierung
- 1349 Exemplare
- Einband
- Kalbsleder mit erhabenen Bünden und Rückenverzierung in handgearbeitetem Schuber
- Kommentar
-
1 Band von Giuliana Forneris, Annalaura Pistarino und Pierangelo Lomagno
Sprache: Italienisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
De Humani Corporis Fabrica - Andreas Vesalius
Andreas Vesalius' berühmtestes Arbeit: Das fundamentale Werk zur menschlichen Anatomie
Erfahren Sie mehrCanon Medicinae Avicenna
Ein hebräischer Prachtcodex mit wunderschönem Buchschmuck: Das medizinische Standardwerk des persischen Universalgenies Avicenna
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Botanik / Heilpflanzen
Sie interessieren sich für Botanik und Arzneipflanzenkunde? Diese Manuskripte schlagen in der Wissenschaftsgeschichte...Erfahren Sie mehrMedizin und Heilkunde
Molchaugen und Froschzehen gegen die nächste Erkältung gefällig? Botanische Heilmittel waren das Rückgrat der...Erfahren Sie mehrAlchemie
Was ist der Stein der Weisen und welches weiter geheime Wissen der Alchemisten wurde in rätselhaften und prachtvoll...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial