Völlig zu Recht dem großen Jean Colombe zugeschrieben: Ein überbordend reich illuminiertes Zeugnis des Goldenen Zeitalters der französischen Buchmalerei
Stundenbuch aus Besançon
Frankreich — Um 1480–1485

Stundenbuch aus Besançon
Frankreich — Um 1480–1485
Dieses Manuskript aus dem 15. Jahrhundert ist ein Zeugnis des Goldenen Zeitalters der französischen Buchmalerei
Die Qualität und der Stil der Malerei weisen auf den herausragenden Meister Jean Colombe (ca. 1403 - ca. 1493) hin
Alle 386 Seiten der Handschrift sind mit Miniaturen und wunderbar bunten Initialen geschmückt
Stundenbuch aus Besançon
- Book of Hours of Besançon
- Libro de Horas de Besançon
Kurzbeschreibung
Das sogenannte Stundenbuch von Besançon ist ein außergewöhnliches Zeugnis der Kunst der französischen Buchmalerei des 15. Jahrhunderts. Die 386 Seiten des persönlichen Gebetbuchs sind durchgehend geschmückt mit ganzseitigen Miniaturen, figürlichen Randszenen oder einfach wunderschönen Initialen. Als Meister dieser Pracht wird Jean Colombe vermutet, der berühmte französische Buchmaler, der unter anderem für so hochrangige Auftraggeber wie Louis de Laval tätig war. Sein Name ist außerdem verbunden mit dem Werk der Très Riches Heures der Brüder Limburg für den Duc de Berry. Das Stundenbuch von Besançon glänzt mit außergewöhnlichen Kompositionen und einer besonderen Behandlung von Licht und Landschaft in den grandiosen Miniaturen!
Stundenbuch von Besancon
Das sogenannte Stundenbuch von Besançon ist ein außergewöhnliches Zeugnis der Kunst der französischen Buchmalerei des 15. Jahrhunderts. Die 386 Seiten des persönlichen Gebetbuchs sind durchgehend geschmückt mit ganzseitigen Miniaturen, figürlichen Randszenen oder einfach wunderschönen Initialen. Als Meister dieser Pracht wird Jean Colombe vermutet, der berühmte französische Buchmaler, der unter anderem für so hochrangige Auftraggeber wie Louis de Laval tätig war. Sein Name ist außerdem verbunden mit dem Werk der Très Riches Heures der Brüder Limburg für den Duc de Berry. Das Stundenbuch von Besançon glänzt mit außergewöhnlichen Kompositionen und einer besonderen Behandlung von Licht und Landschaft in den grandiosen Miniaturen!
Eine außergewöhnliche Handschrift
Das Manuskript 0148 der Bibliothèque Municipale de Besançon ist bekannt als sogenanntes Stundenbuch von Besançon. Es entstand wohl um 1480–1485 in Frankreich. Mit seinem überbordenden und durchgängig höchst qualitativen Buchschmuck war das kostbare Andachtsbuch sicherlich der Auftrag einer hochrangigen und vermögenden Persönlichkeit. Alle der insgesamt 386 Seiten im Format von 16,2 x 11,8 cm sind bildlich ausgeschmückt, ob in Form von ganzseitigen Miniaturen, kleineren Darstellungen oder herrlichen bunten Initialen.
Die beeindruckenden Miniaturen
Zu Beginn präsentiert die Handschrift einen Kalender mit typischen Darstellungen von bäuerlichen Tätigkeiten, aber auch von Heiligen. Schon diese Malereien zeigen, dass hier ein wahrer Meister am Werk gewesen sein muss. So zeigen die folgenden Randillustrationen - schmale hochformatige Darstellungen neben dem Text - einen Zyklus mit Szenen des Alten Testaments, von der Schöpfungsgeschichte bis hin zum Buch Tobias. Die Prophezeiungen aus dem Buch Jesaia werden schließlich in ganzseitigen, großformatigen Miniaturen dargestellt. Auf diese Weise kommen die wichtigsten Begebenheiten des Neuen Testaments in herrlichen Bildern zum Ausdruck!
Ein Meister seines Faches
All diese Pracht des Stundenbuchs von Besançon verweist auf einen außergewöhnlichen Miniaturisten. Vermutlich handelt es sich um ein Werk von Jean Colombe. Dieser berühmte französische Buchmaler war unter anderem für Louis de Laval und den Herzog von Savoyen tätig. Für letzteren vollendete Jean Colombe unter anderem die Très Riches Heures der Brüder Limburg für den Duc de Berry. Die außergewöhnliche Behandlung von Licht und Landschaft, wie sie in den Miniaturen der Handschrift in Besançon erscheint, ist eines der Markenzeichen der Kunst des Jean Colombe. Komplizierte Raumkonstruktionen und wohldurchdachte Komposition zeichnen die Handschrift in ihrem eleganten Gesamteindruck darüber hinaus aus.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Book of Hours of Besançon
Libro de Horas de Besançon - Umfang / Format
- 386 Seiten / 16,2 x 11,8 cm
- Herkunft
- Frankreich
- Datum
- Um 1480–1485
- Stil
- Sprache
- Buchschmuck
- Zahlreiche ganz- und Halbseitige Miniaturen
- Künstler / Schule
- Jean Colombe
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Stundenbuch aus Besançon“
Libro de Horas de Besançon
- Verlag
- Orbis Mediaevalis – Madrid, 2015
- Limitierung
- 495 Exemplare
- Einband
- Goldgeprägtes Leder
- Kommentar
-
1 Band
Sprache: Spanisch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Retabel Johannas der Wahnsinnigen
Auf einzigartige Weise präsentiert: Die Buchkunst des Simon Bening in einem Holzrahmen als Altar für die Königin von Spanien
Erfahren Sie mehrDas Stundenbuch des Prinzen von Frankreich
Alle 128 Seiten einfallsreich und detailverliebt illuminiert: Das prächtige Meisterwerk für den Thronfolger Frankreichs, geschaffen von einem berühmten Vater-Sohn-Gespann
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Stundenbücher
Was hat es mit dem Stundenbuch auf sich? Es handelt sich um ein Gebetbuch für den privaten Gebrauch, das auf den...Erfahren Sie mehrGotisch
Die gotische Buchmalerei brachte einige der ikonischsten Bildwerke der mittelalterlichen Kunst hervor. Sie entfaltete...Erfahren Sie mehr15. Jahrhundert
Erfahren Sie mehrGebetbücher
Sie sind an privaten Einblicken in das Leben berühmter mittelalterlicher Figuren interessiert? Gebetbücher waren kleine...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Johnson Reprint Corporation
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial