Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster Stät der Welt - 1576

Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster Stät der Welt - 1576 – Müller & Schindler – Diverse Bibltioheken

Köln (Deutschland) — 1576

Ein letzter Blick auf die Städte Europas kurz vor den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges: Die 1576 erschienene Ausgabe von Braun und Hogenbergs berühmter Sammlung von Stadtansichten aus aller Welt

  1. Georg Braun (1541-1622) bediente sich für dieses ehrgeizige Projekt der Hilfe von Frans Hogenberg (1535-90)

  2. Die kolorierten Stiche sind ebenso kunstvoll gestaltet wie präzise in ihrer Darstellung der jeweiligen Stadt

  3. Sie zeigen nicht nur Gebäude, sondern sind auch voller Details zur Kleidung und zum Alltagsleben der Bürger

Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster Stät der Welt - 1576

€ (unter 1.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster Stät der Welt - 1576

Die Civitates Orbis Terrarum sind berühmt für die Hunderte von prächtigen Stadtansichten aus aller Welt, die in den sechs Bänden enthalten sind. Sie sind besonders wertvoll, weil sie die mittelalterlichen Städte Europas vor der Zerstörung durch den Dreißigjährigen Krieg zeigen. Der Kölner Theologe, Geograph und Drucker Georg Braun und der flämische Kupferstecher Frans Hogenberg arbeiteten gemeinsam an dem ehrgeizigen Projekt, das im Laufe der Jahrhunderte nur an Popularität gewonnen hat.
Die meisterhaft gestalteten und reizvoll kolorierten Stiche zeigen nicht nur Gebäude und die sie umgebenden Landschaften, sondern auch Wappen, Genreszenen aus dem Alltag der Bauern und Fischer, lokale Bräuche und Trachten, Boote, Fuhrwerke und vieles mehr. Von Braun verfasste lehrreiche und amüsante Texte begleiten die Bilder und beschreiben die geografische Lage, die historische Entwicklung und die wirtschaftlichen Verhältnisse der jeweiligen Stadt. Das Buch sollte gebildeten Humanisten die Welt näher bringen. Der im Jahr 1576 gedruckte Band liegt hier vor.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Civitates Orbis Terrarum
Beschreibung und Contrafactur der vornembster Stät der Welt
Städteansichten
Umfang / Format
1 Band - ca. 270 Seiten / 41,0 × 28,0 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
1576
Sprache
Buchschmuck
81 kolorierte Stadtdarstellungen auf 59 Doppelfolio-Tafeln
Inhalt
Stadtansichten und -pläne
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster Stät der Welt - 1576 – Müller & Schindler – Diverse Bibltioheken
Müller & Schindler – Simbach am Inn, 2016
Limitierung: Nicht limitiert
Detailbild

Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster Stät der Welt - 1576

Colmar

Die im Herzen des elsässischen Weinlandes am Fluss Lauch gelegene Stadt Colmar wurde erstmals von Karl dem Großen in seiner Chronik der Sachsenkriege erwähnt. Die Stadt wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrfach den Stadtherrn, blieb aber im Gegensatz zu vielen anderen Städten in diesem Werk von der Zerstörung während des Dreißigjährigen Krieges, der Französischen Revolution und den anderen Konflikten, die das Elsass in den folgenden Jahrhunderten heimsuchten, verschont. Daher ist die Stadt heute berühmt für die Bewahrung von acht Jahrhunderten französischer und deutscher Architektur, darunter Fachwerkhäuser, die in hellen Pastellfarben gestrichen sind.

Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster Stät der Welt - 1576 – Müller & Schindler – Diverse Bibltioheken
Einzelseite

Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster Stät der Welt - 1576

Limbourg

Die ummauerte belgische Stadt Limbourg (LYPMURCH) ist in einer lieblichen und weitläufigen Landschaft dargestellt, die strategisch auf einem Hügel oberhalb der Unterstadt Dolhain liegt, die ihrerseits an den Mäandern der Vesdre erbaut wurde. Das Wasser der Vesdre ist sehr sauer und kalkfrei und damit ideal für die in der Region florierende Textilindustrie geeignet.

Der Schwerpunkt dieses schönen Stichs liegt jedoch nicht auf den städtischen Zentren, die buchstäblich in den Hintergrund gerückt werden, sondern auf den Aktivitäten in der umliegenden Landschaft, die der Textilindustrie zuarbeiten. So sind ein Schäfer und sein Schäferhund auf einem kleinen Hügel sitzend abgebildet, wie sie auf der rechten Seite auf eine Schafherde achtgeben. Auf der linken Seite sind Bauern zu sehen, die ein Pferd über eine Straße treiben und sich um Gänse und Rinder kümmern.

Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster Stät der Welt - 1576 – Müller & Schindler – Diverse Bibltioheken
Faksimile-Editionen

#1 Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster Stät der Welt - 1576

Müller & Schindler – Simbach am Inn, 2016

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Müller & Schindler – Simbach am Inn, 2016
Limitierung: Nicht limitiert
Einband: Braunes Leder mit reicher Goldprägung
Kommentar: 1 Band von Max Schefold
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€ (unter 1.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Filterauswahl
Verlag