Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster Stät der Welt - 1590

Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster Stät der Welt - 1590 – Müller & Schindler – Diverse Bibltioheken

Köln (Deutschland) — 1590

Ein letzter Blick auf die Städte Europas kurz vor den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges: Die 1590 erschienene Ausgabe von Braun und Hogenbergs berühmter Sammlung von Stadtansichten aus aller Welt

  1. Georg Braun (1541-1622) bediente sich für dieses ehrgeizige Projekt der Hilfe von Frans Hogenberg (1535-90)

  2. Die kolorierten Stiche sind ebenso kunstvoll gestaltet wie präzise in ihrer Darstellung der jeweiligen Stadt

  3. Sie zeigen nicht nur Gebäude, sondern sind auch voller Details zur Kleidung und zum Alltagsleben der Bürger

Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster Stät der Welt - 1590

€ (unter 1.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster Stät der Welt - 1590

Die Civitates Orbis Terrarum sind berühmt für die Hunderte von prächtigen Stadtansichten aus aller Welt, die in den sechs Bänden enthalten sind. Sie sind besonders wertvoll, weil sie die mittelalterlichen Städte Europas vor der Zerstörung durch den Dreißigjährigen Krieg zeigen. Der Kölner Theologe, Geograph und Drucker Georg Braun und der flämische Kupferstecher Frans Hogenberg arbeiteten gemeinsam an dem ehrgeizigen Projekt, das im Laufe der Jahrhunderte nur an Popularität gewonnen hat.
Die meisterhaft gestalteten und reizvoll kolorierten Stiche zeigen nicht nur Gebäude und die sie umgebenden Landschaften, sondern auch Wappen, Genreszenen aus dem Alltag der Bauern und Fischer, lokale Bräuche und Trachten, Boote, Fuhrwerke und vieles mehr. Von Braun verfasste lehrreiche und amüsante Texte begleiten die Bilder und beschreiben die geografische Lage, die historische Entwicklung und die wirtschaftlichen Verhältnisse der jeweiligen Stadt. Das Buch sollte gebildeten Humanisten die Welt näher bringen. Der im Jahr 1590 gedruckte Band liegt hier vor.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Civitates Orbis Terrarum
Beschreibung und Contrafactur der vornembster Stät der Welt
Städteansichten
Umfang / Format
1 Band - ca. 270 Seiten / 41,0 × 28,0 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
1590
Sprache
Buchschmuck
79 kolorierte Stadtdarstellungen auf 59 Doppelfolio-Tafeln
Inhalt
Stadtansichten und -pläne
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster Stät der Welt - 1590 – Müller & Schindler – Diverse Bibltioheken
Müller & Schindler – Simbach am Inn, 2020
Limitierung: Nicht limitiert
Detailbild

Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster Stät der Welt - 1590

Sant'Angelo und Umgebung

Die Engelsburg am Nordufer des Tibers, östlich des Vatikans in einem Gebiet, das heute als Parco Adriano bezeichnet wird, war einst das höchste Gebäude in Rom. Ursprünglich als Mausoleum für Kaiser Hadrian zwischen 134 und 139 n. Chr. errichtet, wurde das Bauwerk zu Beginn des 14. Jahrhunderts in eine päpstliche Festung umgewandelt und später als Gefängnis und Hinrichtungsstätte genutzt. Sie befindet sich neben zwei weiteren Bauprojekten Hadrians, dem Hippodromus Haderiani und der Aelianischen Brücke, die die Engelsburg mit dem Zentrum von Rom verbindet.

Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster Stät der Welt - 1590 – Müller & Schindler – Diverse Bibltioheken
Einzelseite

Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster Stät der Welt - 1590

Jerusalem

Die heilige Stadt Jerusalem, deren Darstellung hier an ein Bild von Google Earth erinnert, ist sehr detailliert und mit einer leuchtenden Farbpalette gezeigt, und zwar nicht so, wie sie im 16. Jahrhundert aussah, sondern zu den Lebzeiten Christi, als sie wohlhabend war. Die verschiedenen Orte des Kreuzwegs und andere Märtyrergeschichten sind ebenfalls abgebildet und die kleine Beischrift am oberen Rand besagt, dass diese Orte von den Christen ehrfürchtig bewahrt und noch heute verehrt werden.

Dieser doppelseitige Stich der Stadt war bereits Ende des 16. Jahrhunderts eine Rarität, und die Originalplatte ist auch nicht erhalten geblieben. Es wird vermutet, dass Braun und Hogenberg das Original besaßen, weil sie es bereits für die Ausgabe von 1574 verwendet hatten. Gerhard de Jode hat den Stich später in zwei Blättern neu aufgelegt, die nach den Aufzeichnungen bereits 1587 existierten.

Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster Stät der Welt - 1590 – Müller & Schindler – Diverse Bibltioheken
Faksimile-Editionen

#1 Beschreibung und Contrafactur der Vornehmbster Stät der Welt - 1590

Müller & Schindler – Simbach am Inn, 2020

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Müller & Schindler – Simbach am Inn, 2020
Limitierung: Nicht limitiert
Einband: Braunes Leder mit reicher Goldprägung
Kommentar: 1 Band von Max Schefold
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€ (unter 1.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Filterauswahl
Verlag