Bestiarium Zircense

Bestiarium Zircense

Ungarn — 15. Jahrhundert

Bestiarium Zircense

Cod. Lat. 506 Széchényi-Nationalbibliothek (Budapest, Ungarn)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Bestiarium Zircense

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Zirc Bestiary
zirci bestiárium
Herkunft
Ungarn
Datum
15. Jahrhundert
Stil
Buchschmuck
Lavierte Federzeichnungen der 36 beschriebenen Tierarten und eine Darstellung von König Salomon
Inhalt
Bestiarium
Vorbesitzer
Franziskanermönch Thomas Szobocsinai
Franziskanerkloster von Güssing
Zisterzienserabtei von Zirc

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Faksimile-Editionen

#1 Bestiarium Zircense

Details zur Faksimile-Edition:

Kommentar: 1 Band (75 S.) von Anna Boreczky
Sprache: Englisch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bestiarium von Juan d'Austria – Siloé, arte y bibliofilia – Monasterio de Santa Maria de la Vid (Burgos, Spanien)
Bestiarium von Juan d'Austria
Spanien – 1570

Geschaffen für Juan de Austria, den Sieger der Seeschlacht von Lepanto: Das einzige erhaltene Bestiarium in spanischer Sprache, ausgestattet mit 370 eigensinnigen Miniaturen grausiger Meeresungeheuer und anderer Tiere

Erfahren Sie mehr
Liber Bestiarum – The Folio Society – Ms Bodley 764 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)
Liber Bestiarum
Salisbury (England) – 1243–1260

Eines der schönsten und wertvollsten Bestiarien des Mittelalters: Eindrucksvolle Tierdarstellungen und fantastische Fabelwesen auf leuchtendem Blattgold, eingebettet in ungewöhnliche ornamentale Landschaften

Erfahren Sie mehr
Oxforder Bestiarium – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Ms. Ashmole 1511 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)
Oxforder Bestiarium
Möglicherweise Peterborough oder Lincoln (England) – Um 1210

Eine moralisch-religiöse Perspektive auf die Natur und einer der schönsten Vertreter seiner Gattung: Das berühmte Bestiarium aus Oxford mit seinen über 130 goldenen Miniaturen von wilden Tieren und fantastischen Fabelwesen

Erfahren Sie mehr
Bestiarium aus Peterborough – Faksimile Verlag – MS 53, ff. 189r-209v – Parker Library, Corpus Christi College (Cambridge, Vereinigtes Königreich)
Bestiarium aus Peterborough
Abtei / Kathedrale von Peterborough (England) – Um 1300–1310

Die ganze Vielfalt der irdischen Fauna in leuchtenden Farben und auf goldenem Grund: Über 100 oft in dynamischen Bewegungen eingefangene Tiere und Fabelwesen in einem prächtigen gotischen Bestiarium

Erfahren Sie mehr
Bestiarium aus St. Petersburg – AyN Ediciones – Rf. Lat.Q.v.V.1 – Russische Nationalbibliothek (St. Petersburg, Russland)
Bestiarium aus St. Petersburg
Möglicherweise Crowland Abbey, Lincolnshire (England) – Spätes 12. Jahrhundert

Eines der frühesten Bestiarien der englischen Gotik, heute aufbewahrt in St. Petersburg: Faszinierende Tierdarstellungen vor goldenem Grund und farbenprächtigen Rahmungen in einer luxuriösen Abschrift des populären Tierbuchs

Erfahren Sie mehr
Bestiarium aus Westminster – Siloé, arte y bibliofilia – Ms. 22 – Westminster Abbey Library (London, Vereinigtes Königreich)
Bestiarium aus Westminster
York (England) – Um 1275–1290

164 farbenfrohe Miniaturen von heimischen, außereuropäischen und wundersamen Tieren und Mischwesen für einen Bestseller der mittelalterlichen Naturkunde: Eines der schönsten erhalten gebliebenen Bestiarien des Mittelalters

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag