Bresslau Pessach Haggadah

Bresslau Pessach Haggadah – W. Turnowsky – Ms. Heb. 8° 2340 – Jewish National and University Library (Jerusalem, Israel)

Breslau (Polen) — 1768

Bresslau Pessach Haggadah

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Bresslau Pessach Haggadah

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Bresslau Passover Haggadah
Umfang / Format
54 Seiten / 16,0 × 12,0 cm
Herkunft
Polen
Datum
1768
Sprache
Künstler / Schule

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Bresslau Pessach Haggadah – W. Turnowsky – Ms. Heb. 8° 2340 – Jewish National and University Library (Jerusalem, Israel)
W. Turnowsky – Tel Aviv, 1984
Faksimile-Editionen

#1 Breslau Haggadah

W. Turnowsky – Tel Aviv, 1984

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: W. Turnowsky – Tel Aviv, 1984
Kommentar: 1 Band
Sprache: Englisch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar!
Preis bitte anfragen!
Das könnte Sie auch interessieren:
Darmstädter Pessach-Haggadah - Codex Orientalis 7 – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Codex orientalis 7 – Hessische Landes- und Hochschulbibliothek (Darmstadt, Deutschland)
Darmstädter Pessach-Haggadah - Codex Orientalis 7
Kopenhagen (Dänemark) – 1769

Nach jüdischer Tradition noch lange nach der Einführung des Buchdrucks von Hand geschaffen: Der Alltag der großen und wohlhabenden jüdischen Gemeinde in Kopenhagen in 20 wunderschönen Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Leipnik-Haggadah – W. Turnowsky – MS Ros. 382 – Bibliotheca Rosenthaliana (Amsterdam, Niederlande)
Leipnik-Haggadah
Altona oder Hamburg (Deutschland) – 1738

Die Riten des Sederabends in farbprächtigen Miniaturen nach Abraham bar Jacob: Die dreisprachige Haggadah des aus dem mährischen Leipnik stammenden Gelehrten, Buchmalers und Schreibers Joseph ben David

Erfahren Sie mehr
Frankfurter Pessach-Haggadah – Propyläen Verlag – Jüdisches Museum Frankfurt (Frankfurt a. M., Deutschland)
Frankfurter Pessach-Haggadah
Frankfurt am Main (Deutschland) – 1731

Erfahren Sie mehr
Erlangen Haggadah – Even Hoshen – MS 1262 – Universitätsbibliothek Erlangen (Erlangen, Deutschland)
Erlangen Haggadah
Ansbach (Deutschland) – 1747

Der Beginn einer erfolreichen Hofmaler-Karriere: Juda Pinhas frühes Meisterwerk mit wunderbaren, großen Federzeichnungen, mit dem er den Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich von Ansbach von sich überzeugte

Erfahren Sie mehr
Amsterdam Haggadah von 1712
Amsterdam Haggadah von 1712
Amsterdam (Niederlande) – 1712

Die zweite Ausgabe der berühmten Amsterdam Haggadah: Abraham ben Jacobs prägender Kupferstich-Bilderzyklus, ergänzt durch die zehn Plagen und zeitgenössische Darstellungen der Rituale des Sederabends

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag