Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Egerton 943
Eines der ältesten und schönsten Exemplare der Göttlichen Komödie von Dante Alighieri (ca. 1265-1321) entstand im frühen 14. Jahrhundert in Padua. Das Werk wurde prägend für die moderne italienische Sprache und Dante gilt als einer der bedeutendsten Autoren des gesamten Mittelalters. Obwohl der Auftraggeber dieser besonderen Handschrift anonym bleibt, wird angenommen, dass es aus Padua aus der Werkstatt des Meisters des Antiphonars von Padua stammt. Die 253 Miniaturen und andere Ausschmückungen des Manuskripts zeigen Einflüsse aus dem italienischen Trecento und speziell aus der Bologneser Schule. Innovative Merkmale wie frühe Versuche der Dreidimensionalität lassen sich entdecken, sodass es unter den illuminierten Handschriften von Dantes Opus maximum herausragt.
Die Göttliche Komödie - Egerton 943
Dante Alighieri (ca. 1265-1321) gilt als Vater der italienischen Sprache und seine Divina Commedia ist nicht nur das herausragende Werk der italienischen Literatur, sondern wird auch als das bedeutendste Gedicht des Mittelalters betrachtet. Darin reist er unter der Führung des römischen Dichters Vergil (70-21 v. Chr.) durch Hölle, Fegefeuer und Paradies. Auf seiner allegorischen Reise kommt er mit vielen schon verstorbenen prominenten Persönlichkeiten in Kontakt. Das Werk hat seither unzählige andere Autoren beeinflusst und ist eines der meist zitierten Werke der westlichen Literaturtradition.
Ein frühes Dante-Meisterwerk
Das Exemplar aus Padua aus dem frühen 14. Jahrhundert, das wir vor uns haben, ist eine der ältesten und schönsten Ausgaben von Dantes Werk und wird tatsächlich dem Adjektiv "göttlich" im Titel gerecht, der in dieser Form allerdingst erstmals 1555 erschien. Diese Ausgabe enthält 253 Miniaturen in roten Rahmen zusätzlich zu historisierten Initialen und Darstellungen von Himmel, Hölle und Erde. Die schönen Farben der Illustrationen werden durch die Verwendung von schimmerndem Gold und Silber noch hervorgehoben. Dieses künstlerische Programm wurde dem Meister des Antiphonars von Padua zugeschrieben und soll dem Leser direkt das Verständnis des Textes erleichtern, der Teil einer Tradition ist, die als "Dante Illustrato" bekannt geworden ist. Ein Auftraggeber ist nie namentlich bestimmt worden. Jede Seite enthält entweder 16 Terzette (dreizeilige Gedichte) oder 12-13 Terzette mit einer Miniatur. Der Einfluss des Trecento und insbesondere der Bologneser Schule zeigt sich in den Ziergründen und in der Tendenz der Figuren, ihren Rahmen zu überschreiten. Die Figuren sind bemerkenswerterweise oft vom Leser abgewandt, wodurch der Eindruck erweckt wird, dass die Miniatur nur ein Fenster zu einer größeren Szene ist. Die Miniaturen besitzen eine im Entstehen begriffene Dreidimensionalität, was zum erzählerischen Realismus der Handschrift beiträgt. All dies ist von einem mit Gold verzierten roten Ledereinband aus dem 17. Jahrhundert umgeben.
Kodikologie
- Umfang / Format
- 376 Seiten / 39.0 × 26.0 cm
- Herkunft
- Italien
- Datum
- 1320-1350
- Genre
- Sprache
- Schrift
- Gotische Textualis Rotunda
- Buchschmuck
- 261 Miniaturen; 3 historisierte Initialen; 2 Diagramme zur Darstellung der Hölle; durchgehend Blattinitialen
- Inhalt
- Der Text der Göttlichen Komödie mit lateinischen Kommentaren und den von Jacopo Alighieri ergänzten Versen
- Künstler / Schule
- Meister des Antiphonars von Padua
- Vorbesitzer
- Baron August von Koller
#1 La Divina Commedia - Il codice Egerton
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Italienisch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ed. Guillermo Blázquez
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG