Dante Alighieri - Göttliche Komödie Dante Estense

Dante Alighieri - Göttliche Komödie Dante Estense – Priuli & Verlucca, editori – cod.R.4.8 (Ital. 474) – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)

Modena (Italien) — 1380–1390

Im Auftrag der Este geschaffen und später im Besitz des Sonnenkönigs Ludwig XIV.: Die erste vollständige Abschrift von Dantes berühmter Göttlicher Komödie mit kunstvollen Illustrationen auf jeder Seite

  1. Die erste vollständige und ausgeschmückte Abschrift von Dantes Göttlicher Komödie

  2. Als Auftrag der Adelsfamilie Este mit entsprechend reichem Buchschmuck

  3. Laut Monogramm einst im Besitz des Sonnenkönigs Ludwig XIV.

Dante Alighieri - Göttliche Komödie Dante Estense

Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
  1. Beschreibung
  2. Detailbild
  3. Einzelseite
  4. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Dante Alighieri - Göttliche Komödie Dante Estense

Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri ist eines der weltweit bedeutendsten und einflussreichsten literarischen Werke aller Zeiten. In der uns hier vorliegenden Ausgabe wurde das Werk erstmals vollständig abgeschrieben und mit fantastischen, ausdrucksstarken Illustrationen versehen. Die Schrift, die etwa zwischen 1380 und 1390 in Italien entstand, befand sich im Besitz einiger der größten Adelshäuser Europas.

Die Göttliche Komödie – Dante Estense

Das Manuskript des berühmten Dichters Dante Alighieri, das als die Göttliche Komödie bekannt ist, zählt weltweit als eines der bedeutendsten literarischen Erzeugnisse aller Zeiten. Dantes Einfluss auf die Welt der Poesie kann nicht in Worte gefasst werden. Seine berühmteste Handschrift, die über die Jahrhunderte hinweg immer wieder neu bearbeitet wurde, existiert heute in unzähligen verschiedenen Ausgaben. Die uns vorliegende Version entstand im Auftrag des italienischen Adelsgeschlechts der Este. Jede Seite des Werkes ist mit einer Bildszene oberhalb des geschriebenen Textes illustriert. Die Bilder veranschaulichen das Textgeschehen auf zauberhafte Weise.

Eine einzigartige Werksausgabe

Der Codex entstand im 14. Jahrhundert, genauer gesagt zwischen 1380 und 1390. Dante, der Urheber der höchst komplexen Erzählung, war zu diesem Zeitpunkt seit über 60 Jahren tot. Nichtsdestotrotz wirkt die uns vorliegende Fassung seiner Göttlichen Komödie wie ein vom Autor selbst gestaltetes Werk. Es ist eine der wenigen vollständigen Editionen, die weltweit existieren. In den meisten anderen Abschriften fehlen bestimmte Elemente, die zur Vereinfachung des Geschehens ausgelassen wurden. Bis heute ist das prächtige Werk Gegenstand historischer Untersuchungen und liefert immer wieder neue Beiträge in Bezug auf philologische Studien.

Kraftvolle Buchmalerei

Bei diesem von einem Familienmitglied der Este finanzierten Manuskript handelt es sich um ein wahrhaft einzigartiges Werk der mittelalterlichen Illuminationskunst. Es ist eine der wenigen Buchausgaben der Göttlichen Komödie, die vollständig illuminiert ist. Drei herausragend gefertigte, ganzseitige Miniaturen eröffnen die drei Teile des literarischen Meisterwerkes. Die großformatigen Bilder sind umrahmt von prächtig gemusterten Bordüren. Der handgeschriebene Text ist durch aufwendig gestaltete Initialen veredelt. Am oberen Ende einer jeden Buchseite befindet sich eine Bildszene, die das auf der jeweiligen Seite beschriebene Geschehen illustriert.

Im Besitz großer Adelshäuser

Die erste Seite des Buches weist im mittigen, unteren Bereich ein großes rotes Wappen mit einem blauen Band auf. Dieses Wappen repräsentiert den Auftraggeber des kostbaren Buchschatzes, welcher jedoch nie genau festgestellt werden konnte. Es ist lediglich bekannt, dass der Auftrag aus dem Hause der Este stammte. Die letzte Seite des Werkes zeigt ein Monogramm vor einem Sonnensymbol. Es ist das repräsentative Herrschersymbol des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Unter Napoleon wurde das Buch im Jahr 1796 in die französische Nationalbibliothek in Paris aufgenommen. Vorher ließ dieser jedoch die königliche Sonne entfernen. Wie genau das Schicksal des Meisterwerkes weiter verlief, ist uns nicht bekannt. Im Jahre 1816 ließ der Bibliothekar der Biblioteca Estense, Antonio Lombardi, die Schrift auf ausdrücklichen Wunsch des Herzogs von Modena nach Italien zurückführen.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Göttliche Komödie der Este
Divine Comedy by Dante Alighieri
Divina commedia
Estense Divine Comedy
Codex Ital.474
Dante Estense
Divine Comedy Dante Estense
Umfang / Format
280 Seiten / 35,0 × 25,5 cm
Herkunft
Italien
Datum
1380–1390
Stil
Buchschmuck
Jede Seite zeigt oben Szenen, die den Text begleiten und veranschaulichen
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Bibliothèque Nationale de France

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Dante Alighieri - Göttliche Komödie Dante Estense – Priuli & Verlucca, editori – cod.R.4.8 (Ital. 474) – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)
Priuli & Verlucca, editori – Scarmagno, 1995
Limitierung: 500 Exemplare
Detailbild

Dante Alighieri - Göttliche Komödie Dante Estense

Der Engelsbootsmann

Während Charon im Inferno die Seelen der Verdammten über den Acheron befördert, eskortiert ein Engelsbootsmann die Seelen der Christen durch die Säulen des Herkules zum Berg des Fegefeuers (im Hintergrund abgebildet). Hier sehen wir Dante und Virgil am Sammelplatz dieser Seelen irgendwo in der Nähe von Ostia, der Hafenstadt Roms an der Mündung des Tibers. Bei ihrer Ankunft beginnen die Seelen alle zu singen In exitu Israel de Aegypto, eine Anspielung auf die Befreiung der Israeliten aus Ägypten.

Dante Alighieri - Göttliche Komödie Dante Estense – Priuli & Verlucca, editori – cod.R.4.8 (Ital. 474) – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)
Einzelseite

Dante Estense

Im dunklen Wald

Der italienische Roman schlechterdings beginnt am Gründonnerstag, in der Nacht vor Karfreitag mit dem letzten Abendmahl, und der Autor/Protagonist findet sich in einem dunklen Wald und verfolgt von wilden Tieren wieder. Schließlich wird Dante von dem altrömischen Dichter Vergil gerettet, der ihn in die Unterwelt und durch die neun konzentrischen Kreise der Hölle begleitet.

Der italienische Dichterfürst ist hier zwei Mal zu sehen: Zunächst oben auf der Seite, von Bäumen umgeben, und noch einmal in der historisierten Initiale, wie er in einem Autorenportrait einen Codex in den Händen hält. In den Rankenmarginalien findet man die Figur eines jungen Mannes, der bewundernd zum Autor aufblickt. Der von zwei Frauen flankierte Schild am unteren Rand der Seite deutet auf einen Auftraggeber aus dem Hause Este hin. Er wird von einem Grotesken mit dem Kopf eines Mannes und dem Körper eines Drachens getragen.

Dante Alighieri - Göttliche Komödie Dante Estense – Priuli & Verlucca, editori – cod.R.4.8 (Ital. 474) – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)
Faksimile-Editionen

#1 Dante Estense

Priuli & Verlucca, editori – Scarmagno, 1995

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Priuli & Verlucca, editori – Scarmagno, 1995
Limitierung: 500 Exemplare
Einband: Kalbsleder mit Goldprägung auf Einband und Rücken, Kommentarband mit Lederrücken, zusammen in einem Lederschuber untergebracht
Kommentar: 1 Band (232 Seiten) von Ernesto Milano
Sprache: Italienisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfügbar
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Dante Alighieri - Göttliche Komödie Dante Poggiali – Imago – Ms. Pal. 313 – Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze (Florenz, Italien)
Dante Alighieri - Göttliche Komödie Dante Poggiali
Florenz (Italien) – Zweites Viertel des 14. Jahrhunderts

Versehen mit 37 meisterhaften Trecento-Miniaturen und einzigartigen Kommentaren von Jacopo di Dante und Guido da Pisa: Das älteste erhaltene Exemplar der berühmten Divina Commedia des Dante Alighieri

Erfahren Sie mehr
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Gradenighiano Codex – Imago – ms. SC-MS. 1162 (D II 41) – Biblioteca Civica Gambalunga (Rimini, Italien)
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Gradenighiano Codex
Venedig oder Bologna (Italien) – 1392–1393 oder 1399–1400

Ein kunstvolles Meisterwerk am Übergang von der Gotik zur Renaissance: eine prächtige Dante-Handschrift mit Illuminationen von Cristoforo Cortese, dem bedeutendsten venezianischen Buchmaler der Spätgotik

Erfahren Sie mehr
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Egerton 943 – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Ms. Egerton 943 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Egerton 943
Wohl Padua (Italien) – 1320–1350

Dantes berühmtes Opus Magnum in einem goldgeschmückten Meisterwerk des italienischen Trecento: 253 innovative wie wunderschöne Miniaturen von der Hand des begabten "Meisters des Antiphonars von Padua"

Erfahren Sie mehr
Dante Alighieri: Göttliche Kommödie - Marciana Codex – De Agostini/UTET – It. IX, 276 (=6902) – Biblioteca Nazionale Marciana (Venedig, Italien)
Dante Alighieri: Göttliche Kommödie - Marciana Codex
Italien – Letztes Viertel des 14. Jahrhunderts

In 100 Gesängen von den Höllenkreisen bis ins Paradies: Dante Alighieris Klassiker der Weltliteratur in einer prachtvollen Abschrift des 14. Jahrhunderts, ausgestattet mit 170 virtuosen Miniaturen

Erfahren Sie mehr
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Rom Codex – Imago – Ms. 1102 – Biblioteca Angelica (Rom, Italien)
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Rom Codex
Bologna (Italien) – Zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts

Unvollendet geblieben, aber dennoch von großer kunsthistorischer Bedeutung: Dantes Opus Magnum in einem goldleuchtenden und innovativen Meisterstück der bologneser Trecento-Buchmalerei

Erfahren Sie mehr
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Codex Guarneriana – Roberto Vattori Editore – ms. 200 – Biblioteca Civica Guarneriana (S. Daniele del Friuli, Italien)
Dante Alighieri - Göttliche Komödie - Codex Guarneriana
Florenz (Italien) – Um 1400

Ein unvollendetes Meisterwerk von Bartolomeo di Fruosino: Alle 170 Szenen aus Dantes berühmtem Opus Magnum in einer raffinierten Handschrift mit faszinierenden Einblicken in die Handschriftenproduktion im 14. Jahrhundert

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag