Die erste Weltumsegelung (Sammlung)
Die erste Weltumsegelung war ein ehrgeiziges Projekt, das den Visionär Ferdinand Magellan (1480–1521) das Leben kosten sollte. Unter dem Kommando von Juan Sebastián Elcano (ca. 1476–1526) vollendeten seine Männer dennoch auch ohne ihn seine Mission, die mit 270 Männern und fünf Schiffen am 20. September 1519 begonnen hatte und am 6. September 1522 mit einem einzigen Schiff, der Victoria, endete. Die Victoria kehrte mit einer Notbesatzung von nur 18 Männern nach Spanien zurück, die unglaubliche Entbehrungen auf sich genommen hatten, um Geschichte zu schreiben. Nach diesem Meilenstein der Schifffahrt begann das Zeitalter der Entdeckungen und der Wettlauf um Handelsrouten zu den Reichtümern des Ostens war entfacht. Von dieser historischen Reise zeugen die prachtvollen Karten und die historischen Dokumente aus erster Hand, die in dem vorliegenden Kompendium präsentiert werden.
Die erste Weltumsegelung (Sammlung)
Eine Reise, die die Geschichte der Welt verändern sollte: 270 Männer und fünf Schiffe verließen Spanien am 20. September 1519 auf der Suche nach einem westlichen Seeweg um den Globus herum. Am 6. September 1522 kehrte ein einziges Schiff, die Victoria, mit einer Notbesatzung von nur 18 Mann zurück, die unglaubliche Strapazen auf sich genommen hatten, um so Geschichte zu schreiben. Unter der Führung des portugiesischen Seefahrers Ferdinand Magellan (1480–1521) waren sie aufgebrochen und beendeten die Reise schließlich erfolgreich, auch wenn Magellan selbst während der Fahrt gestorben war. Von dieser historischen Reise zeugen die prachtvollen Karten und historischen Dokumente aus erster Hand, die in dem vorliegenden Kompendium präsentiert werden.
Der Tod des Kommandanten und ein spätes Happy End
Mit der Entdeckung der Magellanstraße, einer Verbindung zum Pazifik in Südamerika, war die erste Hürde genommen. Bei dem Versuch, einen weiteren Weg zu den Gewürzinseln zu finden, wurde Magellan im Kampf auf den heutigen Philippinen getötet. Das Unterfangen wurde schließlich unter Juan Sebastián Elcano (ca. 1476–1526) erfolgreich abgeschlossen. Mit einem einzigen Schiff - voll beladen mit Gewürzen - kehrte die Expedition über die portugiesische Route nach Spanien zurück. Von den ursprünglich 270 Männern, die sich auf die beschwerliche Reise begaben, kehrten am 7. September 1522 nur 18 Mann zurück. Dieses spannende Kapitel der Weltgeschichte - von den Anfängen über die tragischen Ereignisse unterwegs bis zum glücklichen Ende - kann nun mit Hilfe der hier gesammelten Dokumente lebendig nachvollzogen und genau studiert werden!
Portulano de Jorge Reinel
Die Weltkarte in dieser Sammlung ist auf 1530 datiert und zeigt spanische Karawanen und arabische Zelte, Berge, Flüsse und detaillierte Küstenlinien. Sie wurde von Jorge Reinel (ca. 1502 – nach 1572) geschaffen, einem portugiesischen Kartographen und einem Teil jener Gruppe, die für die Erstellung der Karten verantwortlich war, die auf Magellans Expedition verwendet werden sollten. Selbst bereits Sohn eines anderen berühmten Kartographen, Pedro Reinel, war Jorge später selbst Mentor vieler Schüler, darunter auch Diogo Ribeiro. Die Karte in dieser Sammlung repräsentiert die Spitze der Kartographie im frühen 16. Jahrhundert und ist eine wunderschöne, fantasievolle Verschmelzung von Kunst und Wissenschaft. Diese besondere Portolankarte ist äußerst genau, wurde möglicherweise sogar mit kugelförmiger Trigonometrie erstellt, und war nützlich, um die Entfernung zwischen Sevilla und den Molukken zu messen, die auch als Gewürzinseln bekannt sind, weil dort reichlich Muskatnuss, Nelken und andere begehrte Gewürze wachsen. Sie illustriert kunstvoll die Route der ersten Weltumsegelung und wurde zum Gedenken an diese Errungenschaft geschaffen, an der Jorge Reinel beteiligt war, indem er den Seefahrern die Werkzeuge gab, die sie benötigten, um ihren Weg um die Welt zu finden.
Die Sammlung enthält die folgenden Dokumente:
- Paris, Bibliothèque Nationale de France, Ge AA-564 (RES) - Portulano de Jorge Reinel;
- Sevilla, Archivo General de Indias, Patronato, 34, r. 7 - Capitulaciones del Viaje;
- Sevilla, Archivo General de Indias, Patronato, 34, r. 2 - Carta de Magallanes al Rey Carlos I;
- Sevilla, Archivo General de Indias, Patronato, 34, r. 6 - Rol de la Armada;
- Sevilla, Archivo General de Indias, Patronato, 24, r. 11 - Memoria de las personas que fallecieron en la Armada;
- Sevilla, Archivo General de Indias, Patronato, 48, r. 20 - Carta de Elcano al Rey Carlos I;
- Archivo de la Torre de Laurgaín. Sección Laurgaín, legajo 15, nº 9 Euskadiko Artxibo Historikoa - Archivo Histórico de Euskadi; Fondos familiares - Carta de Elcano al Rey Carlos I.
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- La Primera Vuelta al Mundo
The First Circumnavigation of the World - Herkunft
- Spanien
- Datum
- Vor 1522
- Stil
- Sprache
- Inhalt
- Verschiedene Karten und Dokumente
- Künstler / Schule
- Jorge Reinel
Ferdinand Magellan
Juan Sebastián Elcano
Die erste Weltumsegelung (Sammlung)
Schiffswrack
Die heute als Kap der Guten Hoffnung bekannte Südspitze Afrikas hatte früher andere, treffendere Namen für die tückischen, von Haien verseuchten Gewässer, die den Atlantik und den Indischen Ozean miteinander verbinden, darunter Cabo das Tormentas oder "Kap der Stürme". Dieses Schiffswrack wurde Opfer dieser gefährlichen Gewässer: Der Hauptmast ist gebrochen, das zerfetzte Segel flattert im Wind, und das Schiff selbst scheint in zwei Teile zerbrochen zu sein, vielleicht nach dem Aufprall auf einen Felsen.

Die erste Weltumsegelung (Sammlung)
Portulankarte des Jorge Reinel
Diese Weltkarte aus dem Jahr 1519 wird dem portugiesischen Kartographen Jorge Reinel zugeschrieben, der zu dieser Zeit in Sevilla tätig war. Neben den typischen geografischen Merkmalen und verschiedenen Segelschiffen enthält sie zahlreiche Legenden in lateinischer Sprache und die Lage der Molukken im äußersten Westen, was darauf hindeutet, dass es sich um eine der Karten handelt, die Magellan benutzte, um die spanische Krone von der Unterstützung seiner Expedition zu überzeugen.
Es wird ebenfalls vermutet, dass Magellan dem spanischen König Karl I. (dem späteren römisch-deutschen Kaiser Karl V.) einen gemalten Globus schenkte, der dieser prächtigen Portolankarte entspricht. Die Originalkarte ging während des Zweiten Weltkriegs in der Bayerischen Armeebibliothek in München verloren. Heute ist nur noch eine von Otto Progel 1836 angefertigte Kopie erhalten.

#1 La Primera Vuelta al Mundo
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Spanisch
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ägypten
- Armenien
- Äthiopien
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Éditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- Eos-Verlag
- ET&B
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gebr. Mann Verlag
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- Helikon
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de Antropología e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- J. Thorbecke
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la société de Poitiers
- Manuscriptum
- Maruzen-Yushodo Co. Ltd.
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- National Library of Wales
- Nova Charta
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Propyläen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de Antropología
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi Tudomànyegyetem
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial
- Zollikofer AG