Weltkarte von Juan Vespucci und das Journal des Pigafetta

Weltkarte von Juan Vespucci und das Journal des Pigafetta – Ediciones Grial – MS 351 – Beinecke Rare Book and Manuscript Library (New Haven, USA) / The Hispanic Museum & Library (New York, USA)

Sevilla (Spanien) — 1526

Ein wunderbares Kompendium aus dem Zeitalter der Entdeckungen: Ein Bericht aus erster Hand ĂŒber Magellans Weltumrundung, begleitet von einer besonders prĂ€chtigen Weltkarte

  1. Juan Vespucci (ca. 1460 - ca. 1524) war entweder der Sohn oder der Neffe des berĂŒhmten Amerigo Vespucci (1454–1512)

  2. Seine prÀchtige Weltkarte wird hier neben dem Journal von Antonio Pigafetta (ca. 1491 - ca. 1531) prÀsentiert

  3. Pigafetta war einer von nur 18 MĂ€nnern, die nach Spanien zurĂŒckkehrten: 240 waren es gewesen, die 3 Jahre zuvor mit Magellan aufgebrochen waren

Weltkarte von Juan Vespucci und das Journal des Pigafetta

Ausgabe bei uns verfĂŒgbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Weltkarte von Juan Vespucci und das Journal des Pigafetta

Er stammte aus einer der berĂŒhmtesten Kartographenfamilien der Geschichte: Juan Vespucci war im frĂŒhen 16. Jahrhundert Chefnavigator der spanischen Krone. Seine prĂ€chtige Weltkarte, von der man heute annimmt, dass sie die aufwĂ€ndigste spanische Karte aller Zeiten ist, wird mit einem weiteren faszinierenden Artefakt aus dem Zeitalter der Entdeckungen gepaart: dem Tagebuch von Antonio Pigafetta. Er war eines der wenigen Besatzungsmitglieder, die die beschwerliche, drei Jahre dauernde Weltumsegelung ĂŒberlebten, bei der sogar ihr berĂŒhmter AnfĂŒhrer Ferdinand Magellan ums Leben kam. Zusammen geben diese Dokumente einen wertvollen Einblick in einige der ersten Reisen, die von europĂ€ischen Entdeckern unternommen wurden.

Weltkarte von Juan Vespucci und das Journal des Pigafetta

Amerigo Vespucci (1454–1512), bekannt als Namenspatron Amerikas, wurde im Jahr 1508 zu Spaniens erstem Piloto Mayor de India(Hauptnavigator) ernannt. Nach seinem Tod ĂŒbernahm Juan Vespucci (ca. 1460-ca.1524), Amerigos Bruder oder Neffe, seine Stelle. Juan erstellte den sogenannten PadrĂłn Real, eine offizielle Karte von Spaniens Kolonialreich. Es handelt sich dabei wahrscheinlich um die grĂ¶ĂŸte und am aufwendigsten kolorierte spanische Karte, die portugiesische kĂŒnstlerische EinflĂŒsse aufweist. Die vorliegende Ausgabe prĂ€sentiert die Karte zusammen mit dem Reisetagebuch des Antonio Pigafetta (ca. 1491-ca.1531), eines italienischen Adeligen und Abenteurers aus Vicenza, der Ferdinand Magellan (1480–1521) auf seiner Weltumsegelung begleitete. Von insgesamt ca. 240 MĂ€nner und fĂŒnf Schiffen, die 3 Jahre zuvor in See gestochen waren, kehrten nur Pigafetta und 17 weitere MĂ€nner nach Spanien zurĂŒck. Magellan wurde auf den Philippinen von Einheimischen getötet. Pigafettas Reisebericht ist die zentrale Quelle fĂŒr Informationen zu Magellans berĂŒhmter Entdeckungsreise. Wie er darin schreibt, war er außerdem einer von 3 MĂ€nnern, die König Johann III. von Portugal vorgestellt wurden, um diesem von der leidvollen Expedition zu berichten. Abbildungen mehrerer Inseln und KĂŒstenlinien begleiten den Text. Pigafettas geschĂ€tzte Angaben zu Entfernungen und Strecken waren ĂŒberraschend genau und insofern wertvoll fĂŒr Kartographen. Die ErzĂ€hlung enthĂ€lt Einzelheiten ĂŒber das schreckliche Leid, das die Mannschaft auf See erdulden musste, als die VorrĂ€te zur Neige gingen und Kameraden verhungerten oder an Krankheiten starben. FĂŒr seine tapferen Leistungen wurde Pigafetta zum Ritter von Rhodos geschlagen.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Map of the World by Juan Vespucci and Pigafetta's Journal (Collection)
Diario de Pigafetta y Portolano de Vespucci
Herkunft
Spanien
Datum
1526

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Weltkarte von Juan Vespucci und das Journal des Pigafetta – Ediciones Grial – MS 351 – Beinecke Rare Book and Manuscript Library (New Haven, USA) / The Hispanic Museum & Library (New York, USA)
Ediciones Grial – Valencia, 1998
Limitierung: 921 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Diario de Pigafetta y Portolano de Vespucci

Ediciones Grial – Valencia, 1998

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Ediciones Grial – Valencia, 1998
Limitierung: 921 Exemplare
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Cantino-Weltkarte – Il Bulino, edizioni d'arte – c.g.a.2 – Biblioteca Estense Universitaria (Modena, Italien)
Cantino-Weltkarte
Lissabon (Portugal) – 1502

Wertvolle Schmuggelware eines Spions am portugiesischen Hof: Eine exakte Kopie der berĂŒhmten und damals geheimen Weltkarte "Königlicher Standard" mit der gerade erst kartografierten KĂŒstenlinie Brasiliens fĂŒr den Herzog von Ferrara

Erfahren Sie mehr
Portolan-Atlas des Battista Agnese - Codex Petersburg – Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA) – Russische Nationalbibliothek (St. Petersburg, Russland)
Portolan-Atlas des Battista Agnese - Codex Petersburg
Venedig (Italien) – 1546

Die großartige Vereinigung von großer Kunstfertigkeit und höchster PrĂ€zision: 13 wunderschöne Seekarten des berĂŒhmten Battista Agneses, darunter die Route der ersten Weltumsegelung durch Ferdinand Magellan

Erfahren Sie mehr
Die erste Weltumsegelung von Magellan und Elcano – Testimonio Compañía Editorial – Archivo General de Indias (Sevilla, Spanien) / Archivo General de Simancas (Simancas, Spanien) / Arquivo Nacional da Torre do Tombo (Lisabon, Portugal)
Die erste Weltumsegelung von Magellan und Elcano
Spanien / Portugal – 16. Jahrhundert

Ein spektakulĂ€rer Meilenstein des Zeitalters der Welterkundung: Ferdinand Magellans und Juan SebastiĂĄn Elcanos berĂŒhmte Weltumsegelung in einem einzigartigen Kompendium der wichtigsten Dokumente aus drei Museen

Erfahren Sie mehr
Die erste Weltumsegelung (Sammlung) – Circulo Cientifico – CPL GE AA-564 (dĂ©partement Cartes et plans) – BibliothĂšque nationale de France (Paris, Frankreich) / Verschiedene EigentĂŒmer
Die erste Weltumsegelung (Sammlung)
Spanien – Vor 1522

Die Aufzeichnugen zu einem historischen Projekt der Menschheitsgeschichte: Karten, Briefe und andere Dokumente zur ersten Weltumsegelung durch Magellan aus Archiven und Bibliotheken in ganz Europa

Erfahren Sie mehr
Antonio Pigafettas Bericht ĂŒber die erste Weltumsegelung – Ediciones Grial – MS L 103 sup. – Biblioteca Ambrosiana (Mailand, Italien)
Antonio Pigafettas Bericht ĂŒber die erste Weltumsegelung
Italien – Um 1525

Vom Leben an Bord und exotischen GewĂŒrzen: Die einzige erhaltene, italienische Handschrift des berĂŒhmten Augenzeugenberichts ĂŒber die ersten Weltumsegelung unter Ferdinand Magellan und Juan SebastiĂĄn Elcano

Erfahren Sie mehr
Relación de las Medicinas Adquiridas para la Armada de Fernando de Magallanes – Taberna Libraria – Contratación, 3255, libro I, ff. 96v-97v – Archivo General de Indias (Sevilla, Spanien)
Die Schiffsapotheke auf der Magellan-Elcano-Expedition
Spanien – 1519

Die Reiseapotheke fĂŒr eine der faszinierendsten Expeditionen der europĂ€ischen Geschichte: das Originalinventar der mitgefĂŒhrten Heilmittel bei der ersten Weltumsegelung unter Magellan und Elcano

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag