Die schönsten Zeichnungen aus den Uffizien

Die schönsten Zeichnungen aus den Uffizien – Vallecchi – Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi (Florenz, Italien) / Albertina Museum (Wien, Österreich) / British Museum (London, Vereinigtes Königreich) / MusĂ©e du Louvre (Paris, Frankreich) / Met

Frankreich / Italien — Mitte des 15. Jahrhunderts – Mitte des 18. Jahrhunderts

Botticelli, Michelangelo, Titian, Van Dyck, Rubens, Rembrandt und andere: Eine Auswahl bestechender Zeichnungen der großen Meister aus den Uffizien in Florenz, entstanden zwischen der Mitte des 15. und des 18. Jahrhunderts

  1. Die Abteilung der Uffizien fĂŒr Drucke und Zeichnungen wurde in der Mitte des 17. Jahrhunderts gegrĂŒndet

  2. Diese 48 BlĂ€tter reprĂ€sentieren eine Auswahl der besten KĂŒnstler aus Italien und ganz Europa

  3. Die KĂŒnstler reichen von Botticelli, Michelangelo und Tizian bis zu van Dyck, Rubens und Rembrandt

Die schönsten Zeichnungen aus den Uffizien

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Die schönsten Zeichnungen aus den Uffizien

Diese Sammlung von 48 BlĂ€ttern, die zwischen der Mitte des 15. und der Mitte des 18. Jahrhunderts von KĂŒnstlern verschiedener italienischer Schulen und berĂŒhmten auslĂ€ndischen Meistern gefertigt wurden, ist der Abteilung fĂŒr Drucke und Zeichnungen der Uffizien gewidmet, der renommiertesten Museumseinrichtung der Stadt Florenz. Ihre Sammlungen umfassen ĂŒber einhundertfĂŒnfzigtausend BlĂ€tter mit Zeichnungen, Stichen, Miniaturen und Fotografien aus dem 14. Jahrhundert bis heute. Die Abteilung fĂŒr Drucke und Zeichnungen der Uffizien wurde Mitte des 17. Jahrhunderts gegrĂŒndet, entwickelt sich aber stĂ€ndig weiter. Ihre BestĂ€nde werden durch VermĂ€chtnisse und AnkĂ€ufe fortlaufend erweitert, was sie zu einer lebendigen und dynamischen Institution macht. Zu den hier vertretenen KĂŒnstlern gehören Italiener wie Botticelli, Ghirlandaio, Pontormo, Leonardo, Michelangelo, Raffael, Mantegna, Tizian und Tintoretto, aber auch Vertreter der nördlichen Renaissance wie Van Dyck, Rubens und Rembrandt.

Kodikologie

Alternativ-Titel
The Most Beautiful Drawings from the Uffizi
I Disegni piĂč Belli degli Uffizi
Herkunft
Frankreich
Datum
Mitte des 15. Jahrhunderts – Mitte des 18. Jahrhunderts
Inhalt
Die ausgewÀhlten Werke umfassen 48 BlÀtter, die zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert entstanden sind
KĂŒnstler / Schule

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Die schönsten Zeichnungen aus den Uffizien – Vallecchi – Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi (Florenz, Italien) / Albertina Museum (Wien, Österreich) / British Museum (London, Vereinigtes Königreich) / MusĂ©e du Louvre (Paris, Frankreich) / Met
Vallecchi – Florenz, 2012
Limitierung: 199 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 I Disegni piĂč Belli degli Uffizi

Vallecchi – Florenz, 2012

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Vallecchi – Florenz, 2012
Limitierung: 199 Exemplare
Kommentar: 1 Band von Cristina Casoli
Faksimile: 48 Einzelseiten Faksimile des Originaldokuments (siehe unten) Die Ausgabe umfasst eine Auswahl von 48 BlĂ€ttern unter Passe-Partouts im Format 32 × 46 cm. Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Codice Stivini - Besitzinventar von Isabella d'Este Gonzaga – Il Bulino, edizioni d'arte – Inv. b. 400 – Archivio di Stato di Mantova (Mantua, Italien)
Codice Stivini - Besitzinventar von Isabella d'Este Gonzaga
Mantua (Italien) – 1542

Von Michelangelo und Mantegna bis Correggio und Perugino: Das detaillierte Inventar einer der reichsten Sammlungen Europas, zusammengetragen von einer der grĂ¶ĂŸten KunstmĂ€zeninnen der Renaissance

Erfahren Sie mehr
Dante Alighieri - Göttliche Komödie mit Illustrationen von Sandro Botticelli – Belser Verlag – Reg. Lat. 1896 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Dante Alighieri - Göttliche Komödie mit Illustrationen von Sandro Botticelli
Florenz (Italien) – 1480–1490

Ein bildgewaltiges Meisterwerk, verbunden mit drei großen Namen der schönen KĂŒnste: Dante Alighieris Göttliche Komödie mit 92 einzigartigen Silberstiftzeichnungen von Sandro Botticelli fĂŒr Lorenzo di Pierfrancesco de' Medici

Erfahren Sie mehr
Resta-Codex – Vallecchi – Biblioteca Ambrosiana (Mailand, Italien)
Resta-Codex
Italien – 15.–17. Jahrhundert

Eine Schatztruhe voller beeindruckender Kunst: Ein einzigartiges Album mit wunderbaren Zeichnungen weltberĂŒhmter italienischer Meister wie Giotto und Botticelli oder Raffael und Leonardo da Vinci

Erfahren Sie mehr
Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Biblioteca Ambrosiana in Mailand – Electa – Biblioteca Ambrosiana (Mailand, Italien)
Zeichnungen von Leonardo da Vinci und seinem Umkreis - Biblioteca Ambrosiana in Mailand
Italien – Letztes Viertel des 15. Jahrhunderts – 16. Jahrhundert

Dem Genie bei der Arbeit ĂŒber die Schulter schauen: 53 lebendige, teils humorvolle Studien aus der Hand von Leonardo da Vinci, aufbewahrt in der ehrwĂŒrdigen Biblioteca Ambrosiana

Erfahren Sie mehr
SchĂ€tze der Buchmalerei - Geheimnisvolle Begegnungen – Belser Verlag – Verschiedene EigentĂŒmer
SchÀtze der Buchmalerei - Geheimnisvolle Begegnungen
Belgien, Istanbul (TĂŒrkei) und Florenz (Italien) – 13.–16. Jahrhundert

AusgewĂ€hlte goldgeschmĂŒckte BuchschĂ€tze aus der vatikanischen Bibliothek: Vier herausragende Beispiele christlicher Buchkunst als kunstvoller Einblick in die atemberaubenden Handschriften-Sammlungen des Vatikans

Erfahren Sie mehr
Freundschaftsalbum des Jacob Heyblocq – Waanders Printers – 131 H 26 – Koninklijke Bibliotheek (The Hague, Niederlande)
Freundschaftsalbum des Jacob Heyblocq
Amsterdam (Niederlande) – 1645–1678

Mehr als das gewöhnliche Freundschaftsalbum eines reisenden Studenten: eine beeindruckende Sammlung schriftlicher BeitrĂ€ge und kleiner Kunstwerke von Gelehrten, Dichtern und KĂŒnstlern wie Rembrandt van Rijn und Joost van den Vondel

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag