Elisabeth-Psalter

Elisabeth-Psalter

Wohl Kloster Reinhardsbrunn, Thüringen (Deutschland) — 1201–1208

Elisabeth-Psalter

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Elisabeth-Psalter

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Saint Elizabeth Psalter
Salterio di Santa Elisabetta
Umfang / Format
346 Seiten / 22,5 × 17,0 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
1201–1208
Stil
Sprache
Schrift
Gotische Textualis
Buchschmuck
12 illuminierte Kalenderseiten, 15 ganzseitige und 7 kleinere Miniaturen, 4 prachtvolle Incipit-Seiten, 6 reich illuminierte Textseiten, 3 historisierte Initialen, 1 bewohnte Initiale, 1 ganzseitige Zierinitiale, zahlreiche kleinere Zierinitialen
Auftraggeber
Hermann I. von Thüringen und Sophia von Wittelsbach
Vorbesitzer
Möglicherweise Hl. Elisabeth von Thüringen

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Faksimile-Editionen

#1 Salterio di Santa Elisabetta : Facsimile del Ms. CXXXVII del Museo Archeologico Nazionale di Cividale del Friuli

Lito Immagine Editore – Udine, 2022

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Lito Immagine Editore – Udine, 2022
Limitierung: 1000 Exemplare
Einband: Roter Samteinband
Kommentar: 1 Band von Claudio Barberi
Sprache: Italienisch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Veröffentlicht unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Kulturerbe und kulturelle Aktivitäten, Regionalaufsicht für Kulturerbe und kulturelle Aktivitäten Friaul-Julisch Venetien.
Filterauswahl
Verlag