Uraltes Wissen über Heilpflanzen und deren praktische Wirkung: Mehr als 500 realitätsnahe Abbildungen von Pflanzen, Tieren und Menschen in einem einmaligen Kompendium
Faszination Heilpflanzen
Frankreich — 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts

Faszination Heilpflanzen
Frankreich — 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts
Diese französische Übersetzung von Matthaeus Platearius' De Simplicibus medicinis enthält mehr als 500 Abbildungen von Pflanzen, Tieren und Menschen
Der Text wird von vergoldeten Initialen und wunderschönen Darstellungen der Heilpflanzen gesäumt
Die meisterhaft gemalten Pflanzen sind alphabetisch geordnet, und machen den Codex so äußerst praktisch
Faszination Heilpflanzen
- Herbolaire Estense
- Grant Herbier
Kurzbeschreibung
Eine der berühmtesten Schriften zur Medizin und Pflanzenkunde des Mittelalters: De simplicibus medicinis des Matthäus Platearius. Dieses Werk des berühmten Mediziners der Schule von Salerno führt 500 Pflanzen, Kräuter und andere Heilmittel auf, mit Angaben zu ihrer Gewinnung, Anwendung und Wirkung. In dieser kostbaren Handschrift, entstanden im 15. Jahrhundert in Frankreich, wird der Text in französischer Übersetzung begleitet von wunderschönen Illustrationen, Darstellungen der vorgestellten Heilmittel. Herrliche, vergoldete Initialen zieren diese Ausgabe darüber hinaus und machen ihre Stellung als besonderes Schmuckstück deutlich!
Herbolaire
Einer der berühmtesten Texte zur Medizin und Botanik des Mittelalters in einer prachtvollen Luxusausgabe: De simplicibus medicinis von Matthaeus Platearius. Dieses Werk des berühmten Arztes aus der Medizin-Schule von Salerno listet 500 Pflanzen, Kräuter und andere Heilmittel mit Anleitungen zu deren Herstellung, Anwendung und Wirkung auf. In seiner kostbaren Handschrift, die um 1500 in Frankreich entstand, wird die französische Übersetzung des Textes von prächtigen Illustrationen begleitet, die auch die Heilmittel abbilden. Hübsche vergoldete Initialen verschönern diese Ausgabe zusätzlich und machen ihren Rang als Kleinod der Buchmalerei deutlich!
Die französische Übersetzung eines mittelalterlichen Standardwerks
Zwei Herbarien aus dem 15. Jahrhundert werden in der Biblioteca Estense Universitaria in Modena aufbewahrt. Eines davon ist das berühmte Herbolaire, auch bekannt als das Grant Herbier. Diese wunderbare Handschrift ist eine umfassende illustrierte Ausgabe des medizinisch-botanischen Textes von De simplicibus medicinis von Platearius. Der wissenschaftliche Codex bildet die Grundlage einer französischen Übersetzung mit dem Titel Livre des simples medicinis, die aus Frankreich in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts stammt.
Ein großer Arzt
Matthaeus Platearius war ein berühmter Arzt aus der Salernoer Schule. In Anlehnung an den Dioskurides verfasste er ein botanisch-medizinisches Lehrbuch, das zu einem der berühmtesten medizinischen Bücher des Mittelalters wurde: De simplicibus medicinis (Von den einfachen Heilmitteln). Es enthält 500 wirksame Pflanzen und Heilmittel mit umfassenden Informationen über deren Herstellung, Anwendung, Wirkung und andere Themen und ist zur besseren Übersicht alphabetisch geordnet.
Die wunderbaren Illustrationen
Diese besonders eindrucksvolle Ausgabe des berühmten Textes war sicherlich der Auftrag einer hochrangigen Persönlichkeit. Jede der 340 Seiten ist nämlich prachtvoll bebildert, teilweise sogar mit mehreren Darstellungen. Die Pflanzen und Heilmittel wurden mit detaillierten Abbildungen von Wurzeln, Blättern, Früchten und Blüten realistisch illustriert. Zusätzlich finden sich Tiere, Mineralien und figürliche Szenen bäuerlicher Arbeit, die den Abbau von Schwefel oder das Sammeln von Aloe-Zweigen zeigen. Kostbare kleine Fleuronné-Initialen, manchmal sogar mit Blattgold akzentuiert, runden das eindrucksvolle Werk ab!
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Herbolaire Estense
Grant Herbier - Umfang / Format
- 340 Seiten / 28,0 x 20,0 cm
- Herkunft
- Frankreich
- Datum
- 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts
- Stil
- Sprache
- Buchschmuck
- Eine oder mehrere Abbildungen von Pflanzen, Tieren und Menschen auf nahezu jeder Seite
- Künstler / Schule
- Autor: Platearius
- Vorbesitzer
- Honoré d’Urfé
Jehan Duboys
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Faszination Heilpflanzen“
Faszination Heilpflanzen
- Verlag
- Imago – Castel Guelfo, 2006
- Limitierung
- 299 Exemplare
- Einband
- Braunes Leder mit schwerer antikisierter Bronzeplatte auf Vorderdeckel Hinweis: Ohne Kommentarband
- Kommentar
-
1 Band
Sprache: Deutsch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Tacuinum Sanitatis - Codex Paris
Entstanden im Rheinland: Das Werk des berühmten Arztes Ibn Butlan mit wunderschönen Miniaturen auf jeder Seite in lateinischer und deutscher Sprache
Erfahren Sie mehrAnatomia depicta
Großformatig und in Farbe: Ein faszinierender Einblick in die Medizin des 16. Jahrhunderts mit 71 realistischen anatomischen Darstellungen des menschlichen Körpers
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Botanik / Heilpflanzen
Sie interessieren sich für Botanik und Arzneipflanzenkunde? Diese Manuskripte schlagen in der Wissenschaftsgeschichte...Erfahren Sie mehrMedizin und Heilkunde
Molchaugen und Froschzehen gegen die nächste Erkältung gefällig? Botanische Heilmittel waren das Rückgrat der...Erfahren Sie mehrRenaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehrAlchemie
Was ist der Stein der Weisen und welches weiter geheime Wissen der Alchemisten wurde in rätselhaften und prachtvoll...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial