Livro de Lisuarte de Abreu

Livro de Lisuarte de Abreu – Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses – MS M.525 – Morgan Library & Museum (New York, USA)

Goa (Indien) — 1558–1565

1911 gestohlen, in drei Teile unterteilt, von denen nur zwei wiederentdeckt wurden: Ein Logbuch, Beschreibungen von Schiffswracks, Seeschlachten der portugiesischen Flotte u.v.m.

  1. Diese Handschrift wurde grĂ¶ĂŸtenteils an Bord des portugiesischen Schiffes Rainha und teilweise in Goa, Indien, geschrieben

  2. Der Codex enthĂ€lt ein Logbuch, Aquarelle von der Flotte, von Schiffswracks, Seeschlachten, Belagerungen und außerdem Portraits

  3. Der erste Abschnitt wurde von Lisuarte de Abreu in Auftrag gegeben und teilweise auch geschrieben, der zweite von Jorge Cabraland

Livro de Lisuarte de Abreu

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Livro de Lisuarte de Abreu

Es handelt sich um eine bemerkenswerte Handschrift, die in mehreren Etappen in Auftrag gegeben und bearbeitet wurde – und zwar meist auf See. Dann ging sie als begehrtes SammlerstĂŒck durch verschiedene HĂ€nde, wurde schließlich gestohlen und im 20. Jahrhundert in drei Teile aufgeteilt. Eines der drei Teile dieses historischen Manuskripts ist bis heute verschollen. Es ist eine wertvolle Quelle zur Seefahrt im 16. Jahrhundert und ein aufschlussreicher Bericht ĂŒber die AnfĂ€nge des portugiesischen Kolonialismus.

Livro de Lisuarte de Abreu

Das Livro de Lisuarte de Abreu entstand zwischen 1558 und 1565, teils auf hoher See an Bord des portugiesischen Schiffs Rainha, teils an Land im indischen Goa. Sowohl Text als auch Illustrationen stellen eine unschĂ€tzbare Quelle zur Seefahrt des 16. Jahrhunderts dar. Der erste Abschnitt wurde im Auftrag von **Lisuarte de Abreu erstellt, der auch einen Teil des Textes verfasste, wĂ€hrend der zweite vom Gouverneur von Goa, Jorge Cabraland, in Auftrag gegeben wurde. Der Codex enthĂ€lt ein Tagebuch der Reise, Aquarelle der Flotte, eine Liste der Gouverneure und Vizekönige von Portugiesisch-Indien mit deren dazugehörigen AquarellportrĂ€ts, sowie Aquarelle von Schiffwracks, Seeschlachten und Belagerungen. Die Darstellungen umfassen insgesamt 19 ganzseitige PortrĂ€ts, 45 doppelseitige Zeichnungen und 31 ganzseitige Zeichnungen in kolorierter Tinte und Aquarelltechnik. Der Text ist in portugiesischer Sprache verfasst und in Kursivschrift mit römischen Großbuchstaben geschrieben. Das begehrte Manuskript war im Besitz von Sebastião Francisco de Mendo Trigoso (1773–1821) sowie von Francisco Xavier Bertrand (gest. 1872). Es wurde 1896 dem portugiesischen Vizekönig Don Affonso de Bragança in Indien als Geschenk ĂŒbergeben (1865–1920) und von diesem anschließend 1908 in der Biblioteca da Ajuda in Lissabon hinterlegt. Etwa 1911 wurde das Manuskript gestohlen und in drei Teile aufgeteilt: der erste Teil (19 BlĂ€tter) wurde zwischen 1912 und 1914 in Madrid von Conde de Arrochela erworben; den zweiten Teil (92 BlĂ€tter) kaufte J. Pierpont Morgan (1837–1913) am 7. Mai 1912 in MĂŒnchen von Ludwig Rosenthal. Die BlĂ€tter des Conde de Arrochela wurden im November 1963 von der Morgan Library angekauft. Leider ist der Verbleib des dritten Teils bis heute ein ungelöstes RĂ€tsel.

Kodikologie

Umfang / Format
222 Seiten / 28,0 × 19,0 cm
Herkunft
Indien
Datum
1558–1565
Schrift
Kursive Römische Capitalis
Auftraggeber
Lisuarte de Abreu
Vorbesitzer
Sebastião Francisco de Mendo Trigoso
Francisco Xavier Bertrand
Don Affonso de Bragança

VerfĂŒgbare Faksimile-Editionen:
Livro de Lisuarte de Abreu – Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses – MS M.525 – Morgan Library & Museum (New York, USA)
Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses – Lissabon, 1992
Limitierung: 2500 Exemplare
Faksimile-Editionen

#1 Livro de Lisuarte de Abreu

Details zur Faksimile-Edition:

Limitierung: 2500 Exemplare
Kommentar: 1 Band von J. Soeiro De Brito, Michael N. Teague und José Brandão
Sprache: Portugiesisch

Kommentarband und Faksimile befinden sich in einem Band.
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Die Seiten sind auf einem grĂ¶ĂŸeren weißen Hintergrund dargestellt. Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprĂŒnglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Ausgabe bei uns verfĂŒgbar!
Preiskategorie: €€
(1.000€ - 3.000€)
Das könnte Sie auch interessieren:
Die erste Weltumsegelung von Magellan und Elcano – Testimonio Compañía Editorial – Archivo General de Indias (Sevilla, Spanien) / Archivo General de Simancas (Simancas, Spanien) / Arquivo Nacional da Torre do Tombo (Lisabon, Portugal)
Die erste Weltumsegelung von Magellan und Elcano
Spanien / Portugal – 16. Jahrhundert

Ein spektakulĂ€rer Meilenstein des Zeitalters der Welterkundung: Ferdinand Magellans und Juan SebastiĂĄn Elcanos berĂŒhmte Weltumsegelung in einem einzigartigen Kompendium der wichtigsten Dokumente aus drei Museen

Erfahren Sie mehr
Weltatlas des Fernao Vaz Dourado – M. Moleiro Editor – Colecção CartogrĂĄfica, n.Âș 165 – Arquivo Nacional da Torre do Tombo (Lisabon, Portugal)
Weltatlas des Fernao Vaz Dourado
Portugal – 1571

Vom vielleicht begabtesten Geografen der portugiesischen Renaissance: Ein erstaunliches Meisterwerk der letzten Phase der handschriftlichen Kartografie von außergewöhnlicher QualitĂ€t und Schönheit

Erfahren Sie mehr
Genealogie der EuropĂ€ischen KönigshĂ€user und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation – Patrimonio Ediciones – Ms. add 12531 – British Library (London, Vereinigtes Königreich)
Genealogie der EuropÀischen KönigshÀuser und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
Lissabon (Portugal) und BrĂŒgge (Belgien) – 1530–1534

Geschaffen von Simon Bening und Antonio de Holanda: Die prÀchtig illuminierten Abstammungslinien des spanischen und portugiesischen Königshauses von Noah bis König Manuel I.

Erfahren Sie mehr
Atlas von LĂĄzaro Luis – Xuntanza Editorial – MS-14-1 – Academia das CiĂȘncias de Lisboa (Lissabon, Portugal)
Atlas von LĂĄzaro Luis
Portugal – 1563

Der Blick auf die Erde und in den Sternenhimmel im Jahr 1563: Der Atlas des portugiesischen Kartographen LĂĄzaro Luis mit der Weltsicht des 16. Jahrhunderts voller Farbe und Leben

Erfahren Sie mehr
CrĂłnica Geral de Espanha de 1344 – Ediciones Boreal – ms. Az.1 – Academia das CiĂȘncias de Lisboa (Lissabon, Portugal)
CrĂłnica Geral de Espanha de 1344
Portugal – Ca. 1344

Ein Hoch auf die Rolle Portugals in der Geschichte der iberischen Halbinsel: Umfassende WĂŒrdigung seiner Verdienste aus der Zeit der Gotik, angefangen bei Noah ĂŒber Caesar bis hin zu König Alfons X. dem Weisen von Kastilien

Erfahren Sie mehr
1494: Von Christoph Kolumbus' Entdeckung bis zum Vertrag von Tordesillas – Millennium Liber – Verschiedene EigentĂŒmer
1494: Von Christoph Kolumbus' Entdeckung bis zum Vertrag von Tordesillas
Portugal und Spanien – 1493–1494

Wie es zum Vertrag von Tordesillas kam: Sieben zentrale historische Dokumente ĂŒber die Aufteilung der Neuen Welt zwischen Portugal und Spanien inklusive vierer bemerkenswerter Holzschnitte von Kolumbus' Entdeckungen

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag