Losbuch Konrad Bollstatters

Losbuch Konrad Bollstatters

Augsburg (Deutschland) — 1450–1473

Losbuch Konrad Bollstatters

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Losbuch Konrad Bollstatters

Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!

Kodikologie

Alternativ-Titel
Ein Losbuch Konrad Bollstatters: Aus Codex Germanicus Monacensis 312 der Bayerischen Staatsbibliothek München
Konrad Bollstatter: Ein mittelalterliches Wahrsagespiel. Konrad Bollstatters Losbuch in CGM 312 der Bayerischen Staatsbibliothek München
Losbuch of Konrad Bollstatter
Umfang / Format
47 Seiten / 29,5 × 20,5 cm
Herkunft
Deutschland
Datum
1450–1473
Stil
Sprache
Schrift
Bastarda
Buchschmuck
33 figürlich illuminierte Seiten und 29 Diagramme
Inhalt
Losbuch zur spielerischen Weissagung von 16 Fragen zu Themen wie Liebe, Glück und Reichtum
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Konrad Bollstatter (ca. 1420–1482)
Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra in Augsburg
Faksimile-Editionen

#1 Konrad Bollstatter: Ein mittelalterliches Wahrsagespiel. Konrad Bollstatters Losbuch in CGM 312 der Bayerischen Staatsbibliothek München

Reichert Verlag – Wiesbaden, 1973

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Reichert Verlag – Wiesbaden, 1973
Kommentar: 1 Band (44 S.) von Karin Schneider
Sprache: Deutsch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband. Das Losbuch Konrad Bollstatters befindet sich auf fol. 120r bis 143r des Cgm 312 der Bayerischen Staatsbibliothek.
Filterauswahl
Verlag