Sammlung von Liedern und Hymnen

Sammlung von Liedern und Hymnen – University of Chicago Press – MS. Canon. Misc. 213 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)

Italien — Ca. 1428–1436

Die umfassendste erhaltene Sammlung weltlicher Musik aus dem späten 14. und frühen 15. Jahrhundert: 216 der 326 Kompositionen nur in dieser Quelle überliefert

  1. Auch wenn die meisten Komponisten aus Nordfrankreich stammen, entstand die Handschrift in Italien, wahrscheinlich in Venedig um 1428–36

  2. Sie enthält Werke von einigen der berühmtesten Komponisten der Zeit, darunter Guillaume Dufay und Gilles Binchois

  3. Von einem meisterhaften Schreiber geschaffen, ist sie auch für Studien zur musikalischen Notation im Spätmittelalter wertvoll

Sammlung von Liedern und Hymnen

  1. Beschreibung
  2. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Sammlung von Liedern und Hymnen

Mit 326 Kompositionen, von denen 216 in keiner anderen Quelle zu finden sind, ist dieses Manuskript die umfassendste heute noch erhaltene Sammlung weltlicher Musik aus dem späten 14. und frühen 15. Jahrhundert. Sie ist eine unersetzliche Quelle für das Studium der Musik um 1500 und enthält Werke von einigen der berühmtesten Komponisten dieser Zeit, darunter Guillaume Dufay und Gilles Binchois. Auch wenn die meisten Komponisten aus Nordfrankreich stammen, wurde das Manuskript in Italien, wahrscheinlich in Venedig, um 1428-36 geschaffen. Dank der meisterhaften Hand des Schreibers, der für die Erstellung verantwortlich war, ist die Handschrift auch für das Studium der musikalischen Notation im Spätmittelalter wertvoll.

Kodikologie

Alternativ-Titel
Collection of Songs and Hymns
Herkunft
Italien
Datum
Ca. 1428–1436
Genre
Inhalt
325 weltliche und religiöse Musikstücke

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Sammlung von Liedern und Hymnen – University of Chicago Press – MS. Canon. Misc. 213 – Bodleian Library (Oxford, Vereinigtes Königreich)
University of Chicago Press – Chicago, 1995
Faksimile-Editionen

#1 Oxford, Bodleian library, MS. Canon. Misc. 213

University of Chicago Press – Chicago, 1995

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: University of Chicago Press – Chicago, 1995
Kommentar: 1 Band von David Fallows
Sprache: Englisch
Faksimile: 1 Band Detailnahe Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
€ (unter 1.000€)
Ausgabe bei uns verfügbar
Preis: Hier anmelden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Codex Squarcialupi – Giunti Editore – Ms. Mediceo Palatino 87 – Biblioteca Medicea Laurenziana (Florenz, Italien)
Codex Squarcialupi
Kloster von Santa Maria degli Angeli, Florenz (Italien) – 1410–1420

Die weltliche Musik des Florentiner Trecento, gesammelt in einem prächtigen Manuskript: 352 Werke von 14 berühmten italienischen Komponisten, präsentiert in goldgeschmückten Renaissance-Porträts

Erfahren Sie mehr
Codex Turin J.II.9 – Libreria Musicale Italiana – cod. J.II.9 – Biblioteca Nazionale Universitaria di Torino (Turin, Italien)
Codex Turin J.II.9
Hof König Janus, Norditalien (Brescia?) oder Zypern – Anfang des 15. Jahrhunderts

Gregorianische Choräle, polyphone Messgesänge, Motetten und polyphones Repertoire: Ein großartiges Liederbuch aus Savoyen des frühen 15. Jahrhundert

Erfahren Sie mehr
Lesenswerte Blog-Artikel
Filterauswahl
Verlag