SchÀtze des J. Paul Getty Museum
(unter 1.000âŹ)
Eine exquisite Auswahl von zehn BlĂ€ttern aus den bedeutendsten Werken einer der renommiertesten Handschriftensammlungen der Welt. Die BlĂ€tter stammen aus Handschriften aus allen hochgeschĂ€tzten Kunstlandschaften der Buchmalerei und umfassen dabei den Zeitraum vom frĂŒhen Mittelalter bis ins 16. Jahrhundert. Auf diese Weise wird es möglich, die Entwicklung der mittelalterlichen Buchmalerei in einem groĂen Ăberblick nachzuvollziehen.
SchÀtze des J. Paul Getty Museum
Das Kompendium beinhaltet zehn BlĂ€tter aus der renommierten Handschriftensammlung eines der wichtigsten Museen der Welt. Dabei umfasst die Auswahl den Zeitraum vom frĂŒhen Mittelalter bis ins 16. Jahrhundert und lĂ€sst so die Entwicklung der mittelalterlichen Buchmalerei nachvollziehbar werden.
Eine exquisite Auswahl
Die zehn BlĂ€tter, die hier als âSchĂ€tze des J. Paul Getty Museumsâ zusammengefasst sind, kĂŒnden schon von der Einzigartigkeit der Sammlung. Aus dieser wurden wiederum nur die allerfeinsten und bedeutendsten BĂŒcher ausgewĂ€hlt, um daraus jeweils eine Seite zu prĂ€sentieren, die exemplarisch fĂŒr die Pracht und Kunstfertigkeit der ganzen Handschrift steht. Der Fokus liegt dabei klar auf der kĂŒnstlerischen Gestaltung der reich bebilderten BuchschĂ€tze.
Unter den ausgewĂ€hlten BuchschĂ€tzen findet sich beispielsweise eine Bildseite aus einem ottonischen Sakramentar des 11. Jahrhunderts mit der Szene der Frauen am Grabe. Eine prachtvolle Bildinitiale, ĂŒppig mit Gold und leuchtenden Farben gestaltet und mit einer bemerkenswerten Bildkomposition, stammt aus einem französischen Psalter des 13. Jahrhunderts. Als eindrucksvolles Beispiel aus der flĂ€mischen Kunstlandschaft ist exemplarisch eine Seite aus dem Gebetbuch Karls des KĂŒhnen ausgewĂ€hlt worden, das die Hochzeit der flĂ€mischen Buchmalerei des 15. Jahrhunderts verbildlicht. Die unglaublich feine französische Buchkunst schlieĂlich wird vertreten durch eine Miniatur aus dem Stundenbuch Ludwigs XII.
So umfasst das Kompendium Exemplare aus allen verschiedenen Buchformen und -typen sowie aus allen hochgeschĂ€tzten Kunstlandschaften der Buchmalerei, ob deutsch, französisch, flĂ€misch oder italienisch. Durch diese direkte Nebeneinanderstellung der einzelnen, so verschiedenen und doch in manchen Aspekten vergleichbaren Seiten wird es möglich, die Entwicklung der mittelalterlichen Buchkunst von ihren AnfĂ€ngen im frĂŒhen Mittelalter bis ins 16. Jahrhundert hindurch nachzuvollziehen.
Eine hochkarÀtige Sammlung
Die Auswahl der zehn BlĂ€tter aus den hochkarĂ€tigsten Werken der Handschriftensammlung des J. Paul Getty Museums in Los Angeles lĂ€sst den Reichtum der Sammlung erahnen. Das Museum besitzt eine exquisite Auswahl von besonderen BĂŒchern, die allesamt nur von höchster QualitĂ€t sind.
Den Kern der Kollektion des amerikanischen Museums bildet die aus Deutschland stammende Sammlung des Ehepaares Peter und Irene Ludwig. Diese trugen unter der Beratung von H.P. Kraus, dem seit 1939 in New York ansĂ€ssigen BuchhĂ€ndler und bedeutenden Handschriften-Antiquar, eine Sammlung allerhöchster GĂŒte zusammen. 1983 wurde diese - insgesamt 144 Handschriften - vom J. Paul Getty Museum aufgekauft und bildet bis heute den Grundstock der renommierten Handschriftensammlung in einem der bedeutendsten Museen der Welt.
Die einzelnen BlÀtter:
Die Frauen am Grab
Sakramentar, Ms. Ludwig V 2, fol. 19v
Ottonisch, Mainz oder Fulda, ca. 1025â1050
Der hl. MatthÀus am Schreibpult
Evangeliar, Ms. Ludwig II 3, fol. 9v
Deutsch, Helmarshausen, ca. 1120â1140
Die Erschaffung der Welt
Stammheimer Missale, Ms. 64, fol. 10v
Deutsch, Benediktinerabtei von Sankt-Michael, Hildesheim, ca. 1170â1180
VerkĂŒndigung
Miniatur aus einem Psalter, Ms. 4, Einzelblatt 1
Deutsch, WĂŒrzburg, ca. 1240
Initiale C: David beim Glockenspiel
Meister des Ingeborg-Psalters
Psalter, Ms. 66, fol. 105v
Französisch, wahrscheinlich Noyon, nach 1205
Zwei Fischer auf einem Seeungeheuer
Bestiarium, Ms. Ludwig XV 3, fol. 89v
Franko-FlÀmisch, Thérouanne?, ca. 1270
Die Berufung der hll. Petrus und Andreas; Initiale D: Hl. Andreas; Initiale Q: Hl. Petrus
Meister der BrĂŒsseler Initialen
Missale, Ms. 34, fol. 172a
Italien, Bologna, 1389â1404
Der hl. Michael besiegt DĂ€monen
Lieven van Lathem, Buchmaler; Nicolas Spierinc, Schreiber
Gebetbuch Karls des KĂŒhnen, Ms. 37, fol. 15v
FlÀmisch, Gent oder Antwerpen, 1469 und ca. 1471
Die MĂ€Ăigen und die UnmĂ€Ăigen
Meister des Dresdner Gebetbuchs
Fragment der »Faits et dits mémorables des romains«,
Ăbersetzung des Simon de Hesdin und Nicolas Gonesse nach Valerius Maximus, »Facta et dicta memorabilia«,
Ms. 43 FlĂ€misch, BrĂŒgge, ca. 1475â1480
Bathseba im Bade
Jean Bourdichon
Miniatur aus dem Stundenbuch Ludwigs XII., Ms.79
Französisch, Tours, 1498â1499
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Treasures of the J. Paul Getty Museum, Los Angeles
Treasures from the J. Paul Getty Museums - Herkunft
- Deutschland
- Datum
- 11.â15. Jahrhundert
- Sprache
- Buchschmuck
- Zehn in Passepartouts eingelegte BlÀtter
- KĂŒnstler / Schule
- Lieven van Lathem, Meister des Ingeborg-Psalters, Simon de Hesdin, Meister der BrĂŒsseler Initialen, Nicolas Spierinc, Jean Bourdichon, Meister des Dresdener Gebetbuches und andere
- Vorbesitzer
- Peter und Irene Ludwig
SchÀtze des J. Paul Getty Museum
Ein königliches Glockenspiel â Ms. 66
Diese historisierte âCâ-Initiale aus der Feder des berĂŒhmten, aber anonymen Meisters des Ingeborg-Psalters veranschaulicht dessen Vorliebe fĂŒr poliertes Blattgold und krĂ€ftige PrimĂ€rfarben â vornehmlich Blau. Sie leitet den Psalm 97 ein und zeigt König David, der auf einem Carillon spielt, wĂ€hrend ihn zwei Musiker auf Fidel und Horn begleiten. Dem Tanach zufolge ĂŒbernahm David, dessen musische Talente auch die Bibel lobt, sogar die Leitung seiner Hofmusiker wĂ€hrend der Rituale rund um die Bundeslade.

SchÀtze des J. Paul Getty Museum
Stundenbuch Ludwigs XII. â Batseba in ihrem Bad
Diese Miniatur von Jean Bourdichon (1457â1521) ist ein Meisterwerk der architektonischen Perspektive und der Formschönheit des menschlichen Körpers. König David steht am Fenster eines klassisch gestalteten GebĂ€udes mit goldenem Dach und blickt auf Batseba. Die biblische Geschichte wird hier insofern umgeschrieben, als in dieser Darstellung Batseba die unverfrorene VerfĂŒhrerin ist, die sich nackt in ihrem Bad ergötzt. Der Wasserstrahl fĂ€llt dazu aus einer teuflischen Maske in ihr Becken.
Batseba wird nach den zeitgenössischen MaĂstĂ€ben fĂŒr weibliche Schönheit portraitiert: Ihre Haut ist weiĂ wie Elfenbein, ihre kleinen, hohen BrĂŒste ein Zeichen ihrer Jugend, die breiten HĂŒften ein Zeichen der Fruchtbarkeit und ihr langes, wallendes Haar wird meisterhaft mit unzĂ€hligen Federstrichen aus goldener Tinte dargestellt. Sie ist umgeben von Blumen und ObstbĂ€umen eines ummauerten Gartens, fĂŒr den ebenfalls die perspektivische Darstellung zur Anwendung kommt.

#1 SchÀtze des J. Paul Getty Museum
Details zur Faksimile-Edition:
Sprache: Deutsch
(unter 1.000âŹ)
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / HebrÀisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- StundenbĂŒcher / GebetbĂŒcher
- Sonstiges Genres
- Afghanistan
- Ăgypten
- Armenien
- Ăthiopien
- Belgien
- DĂ€nemark
- Deutschland
- Frankreich
- GroĂbritannien
- Indien
- Irak
- Iran
- Israel
- Italien
- Japan
- Kolumbien
- Kroatien
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Niederlande
- Ăsterreich
- Peru
- Polen
- Portugal
- Russische Föderation
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Sri Lanka
- Syrien
- Tschechien
- TĂŒrkei
- Ukraine
- Ungarn
- Usbekistan
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Aboca Museum
- Ajuntament de Valencia
- Akademie Verlag
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega dâErasmo
- Alecto Historical Editions
- Alkuin Verlag
- Almqvist & Wiksell
- Amilcare Pizzi
- Andreas & Andreas Verlagsbuchhandlung
- Archiv Verlag
- Archivi Edizioni
- Arnold Verlag
- ARS
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Azimuth Editions
- Badenia Verlag
- BĂ€renreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Benziger Verlag
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- Boydell & Brewer
- Bramante Edizioni
- Brepols Publishers
- British Library
- C. Weckesser
- Caixa Catalunya
- Canesi
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Caratzas Brothers, Publishers
- Carus Verlag
- Circulo Cientifico
- Club BibliĂłfilo Versol
- Club du Livre
- CM Editores
- Collegium Graphicum
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- ComissaÌo Nacional para as ComemoraçoÌes dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- Corvina
- CTHS
- D. S. Brewer
- De Agostini/UTET
- De Schutter
- Deuschle & Stemmle
- Deutscher Verlag fĂŒr Kunstwissenschaft
- DIAMM
- Dropmore Press
- Droz
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Ediclube
- EdiçÔes Inapa
- Edilan
- Editalia
- Edition Georg Popp
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Ăditions de l'Oiseau Lyre
- Editions Medicina Rara
- Editorial Casariego
- Editorial Mintzoa
- Editrice Antenore
- Editrice Velar
- Edizioni Edison
- Egeria, S.L.
- Eikon Editores
- Electa
- EnciclopĂšdia Catalana
- Eos-Verlag
- Ephesus Publishing
- Eugrammia Press
- Extraordinary Editions
- Fackelverlag
- Facsimila Art & Edition
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Feuermann Verlag
- Folger Shakespeare Library
- Franco Cosimo Panini Editore
- Friedrich Wittig Verlag
- FundaciĂłn Hullera Vasco-Leonesa
- G. Braziller
- Gabriele Mazzotta Editore
- Gebr. Mann Verlag
- Gesellschaft fĂŒr graphische Industrie
- Getty Research Institute
- Giovanni Domenico de Rossi
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Guido Pressler
- Guillermo Blazquez
- H. N. Abrams
- Harrassowitz
- Helikon
- Hendrickson Publishers
- Henning Oppermann
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hoepli
- Hortus Deliciarum
- Houghton Library
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Ilte
- Imago
- Insel Verlag
- Instituto de Estudios Altoaragoneses
- Instituto Nacional de AntropologĂa e Historia
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Ellenico di Studi Bizantini e Postbizantini
- Istituto Geografico De Agostini
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Italarte Art Establishments
- J. Thorbecke
- Jan Thorbecke Verlag
- Johnson Reprint
- Jugoslavija
- Karl W. Hiersemann
- Kasper Straube
- Kaydeda Ediciones
- Konrad Kölbl Verlag
- Kurt Wolff Verlag
- La Liberia dello Stato
- La Linea Editrice
- La Meta Editore
- Lambert Schneider
- Landeskreditbank Baden-WĂŒrttemberg
- Leo S. Olschki
- Les Incunables
- Library of Congress
- Libreria Musicale Italiana
- Lichtdruck
- Lito Immagine Editore
- Lumen Artis
- Lund Humphries
- M. Moleiro Editor
- Maison des Sciences de l'homme et de la socieÌteÌ de Poitiers
- Manuscriptum
- MASA
- McGraw-Hill
- Militos
- Millennium Liber
- MĂŒller & Schindler
- National Library of Wales
- Neri Pozza
- Nova Charta
- Oceanum Verlag
- Odeon
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Ăsterreichische Staatsdruckerei
- Oxford University Press
- Pageant Books
- Parzellers Buchverlag
- Patrimonio Ediciones
- Pattloch Verlag
- PIAF
- Pieper Verlag
- Plon-Nourrit et cie
- Prestel Verlag
- Princeton University Press
- Prisma Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- PropylÀen Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Recht-Verlag
- Reichert Verlag
- Reichsdruckerei
- Riehn & Reusch
- Roberto Vattori Editore
- Rosenkilde and Bagger
- Roxburghe Club
- Salerno Editrice
- Sarajevo Svjetlost
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scolar Press
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- SISMEL - Edizioni del Galluzzo
- Sociedad Mexicana de AntropologĂa
- Sorli Ediciones
- Stainer and Bell
- Styria Verlag
- Sumptibus Pragopress
- Szegedi TudomĂ nyegyetem
- Taberna Libraria
- Tarshish Books
- Taschen
- Tempus Libri
- Testimonio CompañĂa Editorial
- Thames and Hudson
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- The Marquess of Normanby
- The Richard III and Yorkist History Trust
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- TREC Publishing House
- TRI Publishing Co.
- Trident Editore
- Typis Regiae Officinae Polygraphicae
- Universidad de Granada
- University of California Press
- University of Chicago Press
- Urs Graf
- Vallecchi
- Van Wijnen
- VCH, Acta Humaniora
- VDI Verlag
- Verlag fĂŒr Regionalgeschichte
- Verlag Styria
- Vicent Garcia Editores
- W. Turnowsky
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Ăsterreich)
- Wissenschaftliche Buchgesellschaft
- Xuntanza Editorial
- Yushodo
- Zollikofer AG