Die Kunst der historisierten Initiale über 9 Jahrhunderte als Überblick in einer Sammlung von Einzelblättern
Die Goldene Schrift
Tours (Frankreich); Lindisfarne (Vereinigtes Königreich) und weitere — 7.–15. Jahrhundert

Die Goldene Schrift
Tours (Frankreich); Lindisfarne (Vereinigtes Königreich) und weitere — 7.–15. Jahrhundert
Historisierte Initialen tauchten erstmals im frühen 8. Jahrhundert auf und sind eine Erfindung der insularen Buchmaler
Die in diesen Initialen enthaltenen Miniaturszenen haben häufig, aber nicht immer einen Bezug zum Text
Die zehn Blätter dieser Auswahl geben einen reizenden Überblick über die Kunst der historisierten Initiale in neun Jahrhunderten
Die Goldene Schrift
- The Golden Writing
Kurzbeschreibung
Eines der markantesten und auffälligsten Merkmale einer mittelalterlichen Handschrift ist die sogenannte historisierte Initiale - eine große Zierinitiale, in die ein Bild integriert ist. Sie tauchen während des gesamten Mittelalters immer wieder in Handschriften auf und finden sich auch nach der Erfindung des Buchdrucks noch in gestochener Form. Historisierte Initialen hatten sowohl einen praktischen Zweck als auch dekorativen Charakter - einige historisierte Initialen wurden mit einem Grad an Raffinesse und Kunstfertigkeit geschaffen, der mit dem von Miniaturen konkurriert.
Blatt 1: Zierseite zum Johannesevangelium
Book of Lindisfarne, Lindisfarne vor 698
London, British Library
Blatt 2: Initialseite zum Matthäusevangelium
Ebo-Evangeliar, Reims 816/835
Epernay, Bibliothèque Municipale
Blatt 3: Kanontafel
Evangeliar Kaiser Lothars, Tours um 849/851
Paris, Bibliothèque Nationale
Blatt 4: Initiale B aus Psalm 1
Harley-Psalter, Winchester um 980
London, British Library
Blatt 5: Initiale Q
Psalter der Familie Bohun, England um 1370
Oxford, Exeter College
Blatt 6: König und Königin beim Schach
Tafel des christlichen Glaubens, Utrecht um 1410
New York, Piermont Morgan Library
Blatt 7: Zierseite aus der Haggadah
Darmstädter Pessach Haggadah, Oberrhein um 1430
Darmstadt, Hessische Landes- und Hochschulbibliothek
Blatt 8: Anbetung der Könige
Lochner-Gebetbuch, Köln 1451
Darmstadt, Hessische Landes- und Hochschulbibliothek
Blatt 9: Initiale D mit Darstellung im Tempel
Stundenbuch der Maria von Burgund, Gent 1470/80
Wien, Österreichische National-Bibliothek
Blatt 10: Initialbuchstabe D
Sforza-Stundenbuch, Mailand um 1490
London, British Library
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- The Golden Writing
- Datum
- 7.–15. Jahrhundert
- Sprache
- Buchschmuck
- 10 Miniaturen
- Inhalt
- Zehn Einzelblätter bedeutender Handschriften
- Auftraggeber
- Bona Sforza, Herzögin von Mailand; Margarete von Österreich
- Künstler / Schule
- Giovan Pietro Birago
Gerard Horenbout
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Die Goldene Schrift“
Kassette Die Goldene Schrift
- Verlag
- Coron Verlag – Gütersloh, 1983
- Limitierung
- 1495 Exemplare
- Einband
- Exklusiv entworfene Schmuck-Kassette aus braunen Leinen. Die Kassette ist mit dem Alphabet (vergoldet) des so genannten Reiner Musterbuches bedruckt und mit einem edlen Holzrahmen umrandet
- Kommentar
-
1 Band
Sprache: Deutsch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Kunst der Mogulzeit
Ein faszinierender Einblick in die reiche, vielfältig künstlerische Tradition der sagenumwobenen Moguln
Erfahren Sie mehrDer Goldene Kalender
Aus den schönsten Kalendern des Mittelalters: Eine Sammlung von 13 Kalenderminiaturen, illuminiert mit Monatstätigkeiten und Sternzeichendarstellungen
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Renaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehrKarolingisch
Was passiert, wenn ein mächtiger Kaiser wie Karl der Grosse die bedeutendsten Gelehrten und Künstler Europas an seinem...Erfahren Sie mehrInsular
Woher kommt es, dass einige der schönsten Bilderhandschriften aus dem sogenannten "Dunklen Mittelalter" stammen? Erfahren...Erfahren Sie mehrGotisch
Die gotische Buchmalerei brachte einige der ikonischsten Bildwerke der mittelalterlichen Kunst hervor. Sie entfaltete...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Almqvist & Wiksell
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial