Eine Sammlung von Miniaturenseiten aus den schönsten mittelalterlichen Handschriften der British Library, der größten Nationalbibliothek der Welt
Schätze der British Library
Paris (Frankreich); Bologna (Italien) und weitere — 7.–16. Jahrhundert

Schätze der British Library
Paris (Frankreich); Bologna (Italien) und weitere — 7.–16. Jahrhundert
Die British Library verfügt über einige der weltweit bedeutendsten Handschriftenbestände bis zurück ins Jahr 2000 v. Chr.
Den Kern der Sammlung bildet eine Reihe von Spenden aus dem 18. Jahrhundert, unter anderem von der britischen Königsfamilie
Die zehn hier zusammengestellten Einzelseiten entstammen einigen der größten Schätze der europäischen Buchmalerei des Mittelalters

Kassette Schätze der British Library
Anbetung der Heiligen Drei Könige
An der Tür des Stalls, in dem Jesus geboren wurde, wird Maria gezeigt, wie sie das Geschenk des ersten und ältesten der Heiligen Drei Könige empfängt, der seine Krone neben sich zur knienden Anbetung niedergelegt hat. Die beiden anderen Könige, die mit ihren Geschenken warten, sind als junge Renaissance-Fürsten mit Kronen, kurzen, zerzausten Tuniken und Beinkleidern gestaltet; ihr Gefolge nähert sich in der Ferne. Alle drei haben Turbane mit einem deutlich indo-persischen Flair auf, was auf ihre Herkunft aus den reichen und fernen Ländern des Ostens hindeutet.
Schätze der British Library
- Treasures from the British Library
Kurzbeschreibung
Hervorgegangen aus einer Reihe von Schenkungen britischer Monarchen und führender Bibliophiler, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen, ist die British Library die größte Nationalbibliothek der Welt und beherbergt einige der wichtigsten historischen, kulturellen und literarischen Artefakte des Vereinigten Königreichs. Ehemals Teil des British Museum, wurde sie 1973 in eine eigenständige Institution umgewandelt und mit anderen Organisationen und Archiven kombiniert. So wurde eine Forschungsbibliothek geschaffen, die ihresgleichen sucht. Ihr Bestand umfasst eine der größten und reichhaltigsten Sammlungen mittelalterlicher Handschriften der Welt, darunter von den Britischen Inseln, aus Kontinentaleuropa und der ganzen Welt.
Blatt 1: Beginn des Matthäusevangeliums
Kloster Lindisfarne
um 698
Maße: 24,0 x 34,0 cm
Blatt 2: Evangelist Lukas
Harley-Evangeliar
Aachen, um 800
Maße: 23,0 x 37,0 cm
Blatt 3: Initialbuchstabe B
Ethelwold-Benedictionale
Winchester, um 980
21,0 x 28,5 cm
Blatt 4: Die Heiligen Drei Könige
Psalter der Königin Melisande
Jerusalem, 1131–1143
Maße: 14,0 x 21,5 cm
Blatt 5: Verkündigung an Maria - Moses und Gideon
Psalter Heinrichs des Löwen
Helmarshausen, nach 1185
Maße: 12,5 x 20,5 cm
Blatt 6: Verkündigung und Heimsuchung
Oscott-Psalter
England, um 1270
Maße: 18,5 x 29,5 cm
Blatt 7: Christi Himmelfahrt
Brevier Johanns ohne Furcht
Paris, um 1415
Maße: 17,5 x 24,5 cm
Blatt 8: Evangelist Markus
Stundenbuch des Herzogs von Bedford
Paris, um 1423
Maße: 18,0 x 26,0 cm
Blatt 9: Anbetung der Heiligen Drei Könige
Stundenbuch der Amadée de Saluces
Savoyen, um 1460
Maße: 18,5 x 27,5 cm
Blatt 10: Anbetung der Hirten
Ghislieri-Stundenbuch
Bologna, um 1500
Maße: 13,5 x 20,0 cm
Kodikologie
- Alternativ-Titel
- Treasures from the British Library
- Datum
- 7.–16. Jahrhundert
- Sprache
- Buchschmuck
- 10 Miniaturen
- Inhalt
- Zehn Einzelblätter bedeutender Handschriften der British Library

Matthäusevangelium aus dem Kloster Lindisfarne
Chi-Rho Monogramm, Matthäusevangelium
Im Matthäusevangelium enthielten insulare Evangelienbücher nach dem Stammbaum Christi häufig eine zweite Incipit-Seite, und zwar bei Mt 1, 18 mit den griechischen Buchstaben Chi (X) und Rho (P). Dieses Monogramm wurde ursprünglich von Kaiser Konstantin dem Großen für seine Standarten in der Schlacht verwendet, wurde aber später eine Abkürzung für den lateinischen Namen Christi und ein Symbol für seinen Sieg über den Tod.
Die Abkürzung für „Christi“, die Buchstaben „XPI“, werden auf der Seite auffällig mit unglaublich aufwändigen Flechtwerkmustern und Kreisen präsentiert, die mit den hellsten und teuersten Pigmenten wiedergegeben sind, die den zeitgenössischen Künstlern zur Verfügung standen. Der den Text umgebende Rahmen ist zusätzlich mit Tierköpfen verziert und ergänzt die große Initiale ideal, um mit ihr in einer perfekt ausbalancierten Komposition zusammen zu spielen.
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Schätze der British Library“
Kassette Schätze der British Library
- Verlag
- Coron Verlag – Gütersloh, 2002
- Limitierung
- 1995 Exemplare
- Einband
- Blätter in exklusiv entworfener Kassette aus feinem, kardinalrotem Samt. Kassette geschmückt mit dem Wappen König Georgs II. von England und goldgeprägter Schrift
- Kommentar
-
1 Band
Sprache: Deutsch - Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Meisterwerke der Mogulzeit
Aus dem Reich der sagenumwobenen Herrscher Indiens: Ein faszinierender Einblick in die reiche und vielfältige künstlerische Tradition der exotischen Moguln
Erfahren Sie mehrDer Goldene Kalender
Aus den schönsten Kalendern des Mittelalters: Eine Sammlung von 13 Kalenderminiaturen, illuminiert mit Monatstätigkeiten und Sternzeichendarstellungen
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Renaissance
Was fällt Ihnen zu dem Begriff "Renaissance" ein? Sicher denken Sie an Kunst, Wissenschaft und Kultur! Diese Epoche war...Erfahren Sie mehrInsular
Woher kommt es, dass einige der schönsten Bilderhandschriften aus dem sogenannten "Dunklen Mittelalter" stammen? Erfahren...Erfahren Sie mehrGotisch
Die gotische Buchmalerei brachte einige der ikonischsten Bildwerke der mittelalterlichen Kunst hervor. Sie entfaltete...Erfahren Sie mehr7. Jahrhundert
Was war griechisches Feuer und wie hat es den Byzantinern geholfen, die Perser zu besiegen? Diese und andere Fragen über...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Almqvist & Wiksell
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Xuntanza Editorial