Kostbare Einblicke in die frühen Tage der spanischen Kolonialisierung Mittelamerikas: Eines der ersten Werke der Weltgeographie, von dem u. a. Venezuela seinen Namen hat
Suma de Geografía

Suma de Geografía
Martín Fernández de Enciso (ca. 1470–1528) war ein spanischer Seefahrer und Geograph, der in der Landenge von Panama tätig war
Sein umfangreicher Bericht bietet kostbare Einblicke in die frühen Tage der spanischen Kolonialisierung Mittelamerikas
1519 von Jacobo Cromberger (1472 / 73–1528) veröffentlicht, ist dies eines der ersten Bücher überhaupt, die sich mit der Welteographie befassen
Suma de Geografía
Kurzbeschreibung
Wir nehmen gerade diesen Artikel in unsere Datenbank auf.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Vielen Dank!
Suma de Geografía
Martín Fernández de Enciso (ca. 1470-1528) war ein spanischer Seefahrer und Geograph aus Sevilla, der eine wichtige Rolle bei der spanischen Kolonialisierung des Isthmus von Panama spielte. Seine Beschreibung einer indigenen Bevölkerung, die sich selbst als "Veneciuela" bezeichnete, soll die Wurzel des Namens des modernen Staates Venezuela sein. Dies ist nur eine der Einsichten, die in seiner umfangreichen Suma de Geografía zu finden sind. Gedruckt in einer klaren und breiten gotischen Schrift, ist der Text mit eingravierten Initialen, Tabellen und Diagrammen sowie einem eleganten Titelblatt im typischen zeitgenössischen Stil verziert. Er wurde 1519 von Jacobo Cromberger (1472/73-1528) veröffentlicht, einem deutschen Drucker, der im späten 15. Jahrhundert in Sevilla eine Druckerdynastie gründete und dessen Sohn, Juan Cromberger (gestorben 1540), die erste Druckerei Amerikas gründete. Er wurde von einem anderen deutschen Drucker, Meinardo Ungut (gest. 1499), beeinflusst, dessen Witwe er heiratete und dessen Druck-Partner, den Polen Stanislaus Polonus, er übernahm. Im Jahr 1520 zeichnete Cromberger bereits für etwa 300 Ausgaben verantwortlich, wurde dadurch wohlhabend und druckte schließlich 39 Bücher für König Manuel I. von Portugal (1469-1521) in Lissabon. Die Suma de Geographia ist nicht nur eines der ersten Bücher, das sich mit der Weltgeographie befasst, es ist auch eines der schönsten und bekanntesten, das aus Crombergers Druckerei stammt.
Kodikologie
- Genre
1 verfügbare Faksimile-Ausgabe(n) von „Suma de Geografía“
Suma de Geografía
- Verlag
- Vicent Garcia Editores – Valencia, 1999
- Mehr Informationen
- Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Dazu passende Werke
Georg Braun and Franz Hogenberg: Beschreibung und Contrafactur der Vornembster Stät der Welt 1574-1618
Historisch und künstlerisch gleichermaßen wertvoll: Eine Zeitreise ins 16. Jahrhundert mit mehr als 600 fantastischen Städteansichten
Erfahren Sie mehrCosmographia des Claudius Ptolemäus - Codex Paris
Die mittelalterliche Welt im handlichen Format: Ein für Kartenwerke ungewöhnlich kleiner Ptolemäus-Atlas und doch ein Prachtwerk der italienischen Renaissance
Erfahren Sie mehrDazu passende Hintergrund-Artikel
Geographie / Karten
Das meiste, was Sie über die Erde wissen und wie Sie ihre Geographie wahrnehmen, basiert auf Karten, die Sie einmal...Erfahren Sie mehr
- Abhandlungen / Weltliche Werke
- Apokalypsen / Beatus-Handschriften
- Astronomie / Astrologie
- Bestiarien
- Bibeln / Evangeliare
- Chroniken / Geschichte / Recht
- Geographie / Karten
- Heiligen-Legenden
- Islam / Orientalisch
- Judentum / Hebräisch
- Kassetten (Einzelblatt-Sammlungen)
- Leonardo da Vinci
- Literatur / Dichtung
- Liturgische Handschriften
- Medizin / Botanik / Alchemie
- Musik
- Mythologie / Prophezeiungen
- Psalterien
- Sonstige religiöse Werke
- Spiele / Jagd
- Stundenbücher / Gebetbücher
- Sonstiges Genres
- Aboca Museum
- Akademische Druck- u. Verlagsanstalt (ADEVA)
- Aldo Ausilio Editore - Bottega d’Erasmo
- Alecto Historical Editions
- Ars Magna
- ArtCodex
- AyN Ediciones
- Bärenreiter-Verlag
- Belser Verlag
- Belser Verlag / WK Wertkontor
- Bernardinum Wydawnictwo
- BiblioGemma
- Biblioteca Apostolica Vaticana (Vaticanstadt, Vaticanstadt)
- Bibliotheca Palatina Faksimile Verlag
- Bibliotheca Rara
- CAPSA, Ars Scriptoria
- Circulo Cientifico
- Club Bibliófilo Versol
- CM Editores
- Collezione Apocrifa Da Vinci
- Comissão Nacional para as Comemorações dos Descobrimentos Portugueses
- Coron Verlag
- De Agostini/UTET
- DIAMM
- E. Schreiber Graphische Kunstanstalten
- Ediciones Boreal
- Ediciones Grial
- Edilan
- Editalia
- Edition Leipzig
- Edition Libri Illustri
- Editiones Reales Sitios S. L.
- Editions Medicina Rara
- Editorial Mintzoa
- Egeria, S.L.
- Extraordinary Editions
- Facsimile Editions Ltd.
- Facsimilia Art & Edition Ebert KG
- Faksimile Verlag
- Franco Cosimo Panini Editore
- Fundación Hullera Vasco-Leonesa
- Giunti Editore
- Graffiti
- Grafica European Center of Fine Arts
- Helikon
- Herder Verlag
- Hes & De Graaf Publishers
- Hugo Schmidt Verlag
- Idion Verlag
- Il Bulino, edizioni d'arte
- Imago
- Insel Verlag
- Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani
- Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato
- Kaydeda Ediciones
- Kurt Wolff Verlag
- La Meta Editore
- Leo S. Olschki
- Libreria Musicale Italiana
- Lumen Artis
- MASA
- M. Moleiro Editor
- Manuscriptum
- Millennium Liber
- Müller & Schindler
- Nova Charta
- Orbis Mediaevalis
- Orbis Pictus
- Österreichische Staatsdruckerei
- Patrimonio Ediciones
- PIAF
- Popyläen Verlag
- Prestel Verlag
- Priuli & Verlucca, editori
- Pro Sport Verlag
- Pytheas Books
- Quaternio Verlag Luzern
- Reales Sitios
- Reichert Verlag
- Roberto Vattori Editore
- Salerno Editrice
- Schöck ArtPrint Kft.
- Scrinium
- Scripta Maneant
- Scriptorium
- Siloé, arte y bibliofilia
- Styria Verlag
- Tempus Libri
- Testimonio Compañía Editorial
- The Clear Vue Publishing Partnership Limited
- The Facsimile Codex
- The Folio Society
- Tip.Le.Co
- TouchArt
- Trident Editore
- Vallecchi
- Van Wijnen
- Vicent Garcia Editores
- Wiener Mechitharisten-Congregation (Wien, Österreich)
- Yushodo
- Xuntanza Editorial