Udine Aesop

Udine Aesop – Casamassima Libri – Cod. Bartolini 83 (olim 34) – Biblioteca Arcivescovile e Bartoliniana (Udine, Italien)

Montevarchi (Italien) — 1449

Die bürgerliche Buchkunst der Toskana zwischen Mittelalter und Renaissance: Eine italienische, volkssprachliche Adaption von Äsops Fabeln und anderen Werken mit 64 expressiven aquarellierten Federzeichnungen

  1. Francesco Orlandi war sowohl Schreiber als auch Buchmaler dieser faszinierenden Handschrift aus Montevarchi, Toskana

  2. Er illuminierte Äsops Fabeln mit 64 aquarellierten Federzeichnungen, die sich durch ihre gestische Lebendigkeit auszeichnen

  3. Er schuf damit ein wichtiges Zeugnis der bürgerlichen Kunst und Kultur in der Toskana des 15. Jahrhunderts

Udine Aesop

  1. Beschreibung
  2. Einzelseite
  3. Faksimile-Editionen (1)
Beschreibung
Udine Aesop

Der sog. Udine Aesop ist ein bemerkenswertes literarisches und künstlerisches Zeugnis der bürgerlichen toskanischen Kultur des 15. Jahrhunderts. Die Handschrift enthält eine Sammlung freier italienischer Übersetzungen und Adaptionen mehrerer moralisieren-erbaulicher Werke klassischer und mittelalterlicher Autoren wie Seneca, Cato und Bernhard von Clairvaux, wobei den Hauptteil Äsops berühmte Fabeln ausmachen. Sie dominieren den Codex nicht nur im Umfang, sondern auch wegen ihrer auffälligen Illumination, die in den anderen Teilen fehlt. Fast jede Fabel wird von einer großen, seitenbreiten aquarellierten Federzeichnung begleitet. Die insgesamt 64 Miniaturen zeigen in skizzenhafter, volkstümlicher Manier Szenen aus den jeweiligen Fabeln, die von ausdrucksstarken Tierdarstellungen, Menschen in bäuerlicher Kleidung und gestischer Lebendigkeit geprägt sind. Diese umfangreiche Ausstattung ist für einen volkssprachlichen Text trotz ihrer Einfachheit höchst bemerkenswert. Francesco Orlandi, der sowohl den Text als auch die Miniaturen schuf, grenzte sich damit bewusst von der eleganten Hofkunst der Zeit ab und setzte stattdessen eine eigenständige Buchkunst um, die ihre bürgerliche Zielgruppe viel niederschwelliger erreichte.

Kodikologie

Alternativ-Titel
L'Esopo di Udine
Udine Aesop
Seneca, Esopo ed altro
Seneca, Esopo e altro
Umfang / Format
206 Seiten / 26,6 × 20,3 cm
Herkunft
Italien
Datum
1449
Stil
Schrift
Mercantesca
Buchschmuck
64 große Miniaturen mit Dutzenden Tierdarstellungen
Inhalt
Italienische Übersetzung von Äsops Fabeln und Adaptionen einzelner Sentenzen und Traktate von Seneca, Cato, Bernhards von Clairvaux, Alanus ab Insulis und Augustinus von Hippo; drei Rezepte und ein Zauberspruch
Künstler / Schule
Vorbesitzer
Alvise Mocenigo di San Stae
Graf Antonio Bartolini

Verfügbare Faksimile-Editionen:
Udine Aesop – Casamassima Libri – Cod. Bartolini 83 (olim 34) – Biblioteca Arcivescovile e Bartoliniana (Udine, Italien)
Casamassima Libri – Udine, 1996
Limitierung: 735 Exemplare
Einzelseite

Udine Aesop

Der Adler und die Schildkröte

Ein Adler und eine Krähe flankieren eine rundliche Schildkröte, die sich Hilfe suchend dem Adler zuwendet. Sie bittet ihn, ihr das Fliegen beizubringen. Dies wäre ihr größter Traum. Der weise Adler warnt sie jedoch, dass ihr das Fliegen nicht möglich sei und er es ihr somit auch nicht beibringen könne. Trotzdem besteht die Schildkröte auf ihre Bitte. Schließlich packt der Adler sie und trägt sie hoch empor in die Lüfte, nach denen sie sich so sehr sehnte – und lässt sie dann fallen. Des Fliegens nicht mächtig zerschmettern die Schildkröte an einem Felsen.

Die Moral der Geschichte: Wer sich über die eigene Natur hinwegsetzen will, kommt zu Schaden und kann es vielleicht sogar nicht einmal mehr bereuen. Das wurde im christlichen Mittelalter und darüber hinaus nicht nur auf körperliche Gegebenheiten bezogen, sondern auch auf gesellschaftliche Kategorien wie Klasse und Geschlecht. Die in Braun- und Grüntönen gehaltene Miniatur illustriert die in toskanischem Italienisch verfasste Adaption der antiken Fabel, die von einer roten D-Lombarde am Anfang der Seite eingeleitet wird.

Udine Aesop – Casamassima Libri – Cod. Bartolini 83 (olim 34) – Biblioteca Arcivescovile e Bartoliniana (Udine, Italien)
Faksimile-Editionen

#1 L'Esopo di Udine

Casamassima Libri – Udine, 1996

Details zur Faksimile-Edition:

Verlag: Casamassima Libri – Udine, 1996
Limitierung: 735 Exemplare
Einband: Pappeinband. Faksimile und Kommentarband kommen in einem schützenden Schuber.
Kommentar: 1 Band von Claudio Ciociola, Claudia Frugoni, Armando Petrucci und Cristina Moro
Sprache: Italienisch
Faksimile: 1 Band Vollfaksimile des gesamten Originaldokuments (siehe unten) Möglichst detailgetreue Reproduktion des gesamten Originaldokuments (Umfang, Format, Farbigkeit). Der Einband entspricht möglicherweise nicht dem ursprünglichen oder aktuellen Dokumenteneinband.
Das könnte Sie auch interessieren:
Aesopus - Vita et Fabulae – Il Bulino, edizioni d'arte – Museum Otto Schäfer (Schweinfurt, Deutschland)
Aesopus - Vita et Fabulae
Ulm (Deutschland) – 1476

Einer der frühesten Drucke der Buchgeschichte: Die berühmten Fabeln des griechischen Dichters Aesop in deutscher und lateinischer Sprache, bebildert mit stilbildenden, kolorierten Holzschnitten

Erfahren Sie mehr
Martin Luther: Briefe und Aesop-Fabeln – Belser Verlag – Cod. Ott. lat. 3029 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Martin Luther: Briefe und Aesop-Fabeln
Wittenberg (Deutschland) – 1516–1532

Die Verbindung von griechischen Fabeln mit den Gleichnissen Jesu: Ein Einblick in unbekannte Facetten mit Aussprüchen, Warnungen und Ermahnungen des großen Reformators

Erfahren Sie mehr
Medici-Aesop – Patrimonio Ediciones – Spencer 50 – The New York Public Library  (New York, USA) / Privatsammlung
Medici-Aesop
Florenz (Italien) – Um 1480

Die antiken Aesop-Fabeln im opulenten Kleid der italienischen Renaissance: Das beispiellose Griechisch-Lehrbuch mit 135 goldgeschmückten Miniaturen für den ältesten Sohn Lorenzo de' Medicis

Erfahren Sie mehr
Äsop - Fabeln – AyN Ediciones – Ms. 1213 – Biblioteca Universitaria di Bologna (Bologna, Italien)
Äsop - Fabeln
Italien – 1489

Antike Fabeln für den ersten Herzog von Mailand, Gian Galeazzo Visconti: Charmante Tierdarstellungen in einer wunderschönen Aesop-Handschrift mit 147 außergewöhnlichen Miniaturen und subtilem Goldschmuck

Erfahren Sie mehr
Dante Alighieri: Göttliche Kommödie - Urbinate Codex – Franco Cosimo Panini Editore – Ms. Urb. lat. 365 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Dante Alighieri: Göttliche Kommödie - Urbinate Codex
Urbino und Ferrara (Italien) – Um 1480

Ein opulenter Schatz aus der reichen Bibliothek des Federico da Montefeltro: Eine der schönsten illuminierten Ausgaben von Dantes Göttlicher Komödie für den einflussreichen Renaissance-Fürsten und wichtigen Kunstmäzen

Erfahren Sie mehr
Petrarca: Trionfi - Vatikanischer Codex – Istituto dell'Enciclopedia Italiana - Treccani – Ms. Urb. lat. 683 – Biblioteca Apostolica Vaticana (Vatikanstadt, Vatikanstadt)
Petrarca: Trionfi - Vatikanischer Codex
Italien – 1442

Glanzvolles Exemplar des Bestsellers aus der Renaissance: Petrarcas emotionale Beschreibung der „Triumphzüge“ von Liebe, Keuschheit und Ewigkeit mit kongenialen Miniaturen aus der Werkstatt des Apollonio di Giovanni

Erfahren Sie mehr
Filterauswahl
Verlag